World Culture Forum trifft sich in der Gläsernen Manufaktur

Wolfsburg (pressrelations) –

World Culture Forum trifft sich in der Gläsernen Manufaktur

Über 500 Teilnehmer zu Gast bei Volkswagen in Dresden

Dresden, 09. Oktober 2009 – Noch bis zum 10. Oktober 2009 treffen sich nationale und internationale Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Religion, Kunst und Medien unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Eröffnungsveranstaltung des 2. World Culture Forums fand am Mittwochabend in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen statt.

Dr. Frank Löschmann, Geschäftsführer der Gläsernen Manufaktur, begrüßte gemeinsam mit der sächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Professor Dr. Dr. Sabine Freifrau von Schorlemer, Gäste und Teilnehmer des World Culture Forums 2009. Das Forum wurde 2007 gegründet. Zielsetzung ist es, im Dialog der Kulturen ein gesundes Gleichgewicht zwischen Wissenschaft, Kunst, Politik, Religion, Ökonomie und Medien zu erreichen.

„Für uns ist Kultur die Basis des Zusammenwirkens zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. So wird die Arbeit zwischen Menschen gefördert“, sagte Dr. Frank Löschmann bei der Eröffnung.

Mehr als 60 internationale Quer-Denker, Impulsgeber und Multiplikatoren aus allen Kulturbereichen analysieren vor über 500 Teilnehmern die aktuelle gesellschaftliche Situation, um Lösungswege für ein besseres Gleichgewicht der Kulturen aufzuzeigen.

In der Gläsernen Manufaktur, mitten in Dresden, wird seit 2002 der Volkswagen Phaeton von Hand gefertigt. Seitdem ist die Gläserne Manufaktur auch Austragungsort zahlreicher hochkarätiger Veranstaltungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur.

URL: www.volkswagen.de