Worum handelt es sich bei Gebäudeautomation und Kontrollsystemen?

Gebäudeautomation besteht aus einem verteilten Kontrollsystem, welches die Sicherheitsanlage, die Raumbelueftungsanlage, deren Temperaturen und Feuchtigkeitsgrade, sowohl die Beleuchtungseinrichtungen ueberwacht und reguliert.

Das Kontrollsystem einer Gebaeudeanlage ist ein computerisiertes und grossartig effizientes System von Verbindungen elektronischer Mechanismen, welches eine praezise Ueberwachung und zentralisierte Regulierung der elektrischen Einrichtungen eines Gebaeudes erlaubt. Ein solches Kontrollsystem nennt sich auch Energiemanagementsystem.

Die Hauptaufgabe eines Gebäudeautomationssystemes – BAS genannt – besteht darin, die Temperaturen und Feuchtigkeitsgrade aller Raeumlichkeiten in der Anlage zu ueberwachen und zu regulieren, die Leistungen der verschiedenen Geraete zu ueberwachen und eventuelle Fehlfunktionen zu beheben, die Beleuchtungsanlagen je nach Bedarf und Benuetzung zu regulieren, und Textmeldungen an den Betriebsueberwacher zu senden.

Solche Systeme koennen it korporationsweiten MIS koordiniert werden, und von ueberall in der Welt gesteuert und beeinflusst werden. Aus diesem Grund werden solche Gebäudeautomation ssysteme auch „Intelligent Building System“ genannt.

Das Ziel von Gebauedeautomation ist es, sowohl neue wie existierende Gebaeudeanlagen auf hocheffiziente Art und Weise zu verwalten. Sowohl fuer die Privatindustrie wie auch fuer Unternehmer bietet sich also die Moeglichkeit, den existierenden Energieverbrauch zu ueberpruefen und neue, verbesserte Verfahren in Bezug auf Energieeinsparungen in Betracht zu ziehen. Gebaeudeanlagen, welche ein solches Automationssystem integriert haben, koennen bemerkenswerte Verminderungen der Energiekosten verzeichnen, eine Reduzierung der Elektrizitaetsrechnungen bis zu 80%. Zusaetzlich bietet eine solche Automation erhoehte Sicherheit und verbesserte Lebensqualitaet fuer Bewohner und Angestellte.

Ein derartiges Gebäudeautomationssystem kann in den verschiedensten Gebaeuden und Groessenordnungen angewendet werden. Ob es sich um ein einzelnes, freistehendes Gebaeude handelt, oder um eine riesige Anlage mit mehreren Gebaeuden, ein Automationssystem kann in jedem Fall je nach Bedarf installiert werden. In der heutigen Wirtschaftwelt besteht auch innerhalb der Baubranche ein ausgepraegter Konkurrenzkampf. So entschliessen sich viele Bauunternehmer, ihre Gebaeude mit Automationssystemen auszuruesten, um auf dem Markt konkurrenzfaehig zu bleiben. Der heutige Konsument seinerseits zeigt sich mehr als zufrieden, von diesen fortschrittlichen Bequemlichkeiten profitieren zu koennen. Gebaeude mit den beschriebenen Automationssystemen haben sich den Namen „Gebaeude mit Gehirn“ erworben.

Ein wichtiger Aspekt eines Gebäudeautomationssystemes ist nicht zuletzt der Umweltfaktor. Indem der Energieverbrauch einer Gebaeudeanlage so merklich vermindert wird, und in der Folge davon die Belastung auf unserer Umwelt erleichtert wird, koennen sowohl Bauunternehmer wie Konsumenten das Konzept des gruenen Bauens unterstuetzen.

Für weitere Informationen bezüglich der Gebäudeautomation zu www.cofely.ch besuchen.