Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche Anwendungen in Handel, Gastgewerbe, Entertainment, Büros, Gesundheitswesen und Verkehrstechnik

Xenio Point als erstes Smart-Lighting-Produkt des Unternehmens jetzt verfügbar; Produktpräsentationen auf der Light+Building 2016; „Proximity & Positioning“-Lösung für den Handel

Frankfurt am Main/Light&Building, 13. März 2016 Xenio, Anbieter patentierter Technologien für eine Internet-of-Things (IoT) Plattform zur Weiterentwicklung von Smart Lighting-Lösungen und Unterstützung von IoT-Schlüsselanwendungen, präsentiert seine offene Plattform auf der Light+Building 2016 in Frankfurt.  Xenio Point, das Einstiegsprodukt des jungen Unternehmens, ist für OEM-Lichttechnik-Anbieter und deren Endkunden ab sofort im Handel verfügbar.

Xenio Point ist der intelligente Kern der Xenio-Plattform, die eine drahtlose Anbindung von in Leuchtkörpern integrierten Sensoren sowie deren Konfiguration und die Erfassung von Daten unterstützt. Die ersten Point-Produkte (SKUs) werden in Lichtquellen der Vero Serie von Bridgelux integriert, um das flexibelste Smart-LED-Modul der Branche zu realisieren.  Xenio Point ermöglicht den OEM-Anbietern von Lichttechnologie ein flexibleres Design, einfachere Montage mit geringerem Aufwand für externe Bauteile sowie Kompatibilität mit neuen Konzepten wie der 48-V-Technik.  Mit der Xenio Plattform können OEMs ihren Kunden einen zukunftssicheren Nutzen bieten, mit eingebauter Intelligenz und Netzwerkfähigkeit für intelligente Beleuchtungslösungen sowie IoT-Fähigkeiten.

Xenio Point und die Zusatzkomponenten der Serie Xenio Link bieten eingebaute Dimmfunktionen und Spannungsmanagement. Weitere integrierte Features sind ein Spannungsbereich von 0 bis 10 V, DMX-, DALI- und Casambi-Steuerungsfunktionen, Bluetooth Low Energy (BLE) Funkanbindung und interne Temperaturerfassung mit entsprechenden Reaktionen.  Die Kompatibilität mit der Lichtsteuerungstechnik von Casambi wird über eine Partnerschaft realisiert, die ebenfalls auf der Light+Building bekannt gegeben wird und die direkte Integration der innovativen Funktionen von Casambi in die Xenio Plattform ermöglicht.

„Xenio und seine Partner bringen Smart Lighting schneller als je zuvor voran. Wir machen Netzwerke in der Decke auf der Basis der Smart Lighting-Infrastruktur zu einer optimalen Lösung für IoT“, sagte Mark Teitell, CEO von Xenio.  „Hierbei ist die kommerzielle Verfügbarkeit von Xenio Point ein wichtiger Meilenstein. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, Lichttechnik-OEMs und anderen Partnern in der Industrie, um die offene Xenio Plattform bei Endkunden mit gewerblichen Anwendungen einzuführen.“

Die Xenio Plattform unterstützt die schnelle und wirtschaftliche Einführung von IoT-Lösungen. Die „Proximity & Positioning“-Lösung wurde schwerpunktmäßig für den Einsatz im Handel entwickelt  und basiert auf allgemein verfügbaren offenen APIs und SDKs.  Die Leistungsmerkmale umfassen Meldungen bei Annäherung, z. B. mit speziellen Angeboten oder Value-Added Content, oder hoch entwickelte Navigationsfunktionen zum Auffinden von Produkten innerhalb von Verkaufsstellen sowie von Verkaufsstellen in Einkaufszentren. Ergänzt wird diese Funktionalität durch leistungsfähige Einstell- und Konfigurationstools.

Xenio Point ist ab sofort von Xenio und Bridgelux verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Messestand auf der Light+Building 2016, Halle 6.2, Stand C20.

Über Xenio

Xenio ist Anbieter einer Internet-of-Things (IoT) Plattform, die auf der Basis patentierter Technologien einen doppelten Nutzen bietet: die Vorteile zukunftsweisender Smart Lighting-Technik und die Unterstützung von IoT-Schlüsselanwendungen.  In öffentlichen Räumen wie Verkaufsstellen, Hotels, Entertainment-Lokationen, Büros, Einrichtungen des Gesundheitswesens und in Verkehrsmitteln trägt Xenio dazu bei, das Benutzererlebnis der Verbraucher zu verbessern, ein effektiveres Marketing zu erzielen, Schutz und Sicherheit zu verbessern, Anschaffungs- und Betriebskosten zu senken und Energie zu sparen.  Mit seiner offenen Plattform und seinen Partnern realisiert Xenio innovative und schnelle Verbesserungen der Smart Lighting-Technologie und macht Netzwerke in der Decke auf der Basis der Smart Lighting-Infrastruktur zu einer optimalen Lösung für drahtlose Signaltechnik, Sensorik, Vernetzung und Analytik.  Die Xenio Corporation, ein neues Spin-Off des LED-Innovationsführers Bridgelux, wird mit 5 Millionen US-Dollar Wachstumskapital finanziert und hat erhebliche Ressourcen in die Entwicklung von Xenio investiert.  Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.xeniocorp.com.

Press contact:

AxiCom GmbH

Iryna Berezenko

Lilienthalstr. 5

82178 Puchheim

T: 089 – 800 908 12

Iryna.Berezenko@axicom.com

http://www.axicom.de