BSOZD.com-News Frankfurt am Main. (pressrelations) –Zwischenbilanz Gebäudereiniger-Streik
Erfolgreiche erste Woche: IG BAU setzt Streiks ungebremst fort
Frankfurt am Main Auf eine erfolgreiche erste Streikwoche blickt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zurück. Am Freitagnachmittag zog das für die Branche verantwortliche Bundesvorstandsmitglied Frank Wynands eine positive Zwischenbilanz: „Womit mancher nicht gerechnet hat, ist eingetreten. Die Reinigungsfrauen und -männer in ganz Deutschland sind am Dienstag in den unbefristeten Erzwingungsstreik gegangen, für bessere Löhne und faire Bezahlung in Ost und West.“ Auch am vierten Streiktag (Freitag, 23.10.) sei der Ausstand wie geplant flexibel geführt und ausgeweitet worden. Insgesamt sind in den ersten vier Streiktagen nach Angaben der Gewerkschaft 374 Objekte teils mehrfach bestreikt worden. Rund 5460 Reinigungskräfte hätten sich bisher an dem Ausstand beteiligt, teilweise mehrere Tage, teilweise nur für eine Schicht und in Objekten ganz unterschiedlicher Größenordnung.
„Wir erleben eine beispiellose Welle der Sympathie und Unterstützung für unsere streikenden Kolleginnen und Kollegen“, berichtet Frank Wynands. „Der Putz-Streik hat schon jetzt sichtbar gemacht, worüber in diesem Land viel zu viele bisher hinweggesehen haben: Dass der Lohn für schwere Arbeit in der Reinigung und anderswo zum Leben nicht reicht, und dass es eine Frage der Gerechtigkeit ist, diese Löhne am unsichtbaren unteren Rand der Einkommensskala deutlich anzuheben.“ Die IG BAU werde auch in der nächsten Woche den Streik „ungebremst fortsetzen“, erklärte der Gewerkschafter. Dabei werde die Strategie weiter verfolgt, „in ständig wechselnden Streik-Objekten die Arbeit niederzulegen, damit der Streik möglichst viele Gebäudereinigungs-Unternehmen trifft, und ihnen wehtut.“
IG Bauen-Agrar-Umwelt
– Bundesvorstand –
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 – 95 73 71 35
Fax: 069 – 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de