Herbststurm in ‚Sport im Osten‘
Leipzig (pressrelations) – Herbststurm in „Sport im Osten“ Sie fallen wie die Blaetter: Dresdens Trainer Ruud Kaiser ist schon weg,…
WeiterlesenLeipzig (pressrelations) – Herbststurm in „Sport im Osten“ Sie fallen wie die Blaetter: Dresdens Trainer Ruud Kaiser ist schon weg,…
WeiterlesenErfurt (pressrelations) – Auf Waldwegen zum Bodenschutz – Spezialmaschinen für sensible Böden Einladung zur Exkursion am 22. Oktober im Revier…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht individuelle Karrierewege Pfungstadt bei Darmstadt – Ein KFZ-Mechaniker macht mit 53 Jahren sein…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Der Kölner Übersetzungsdienst hat ein Selbstlern-Set für Schwedisch erstellt Das Kölner Übersetzungsbüro Lund Languages hat für die…
Weiterlesen(pressrelations) – Ringvorlesung zum Thema ?Recht ohne Staat?‘ Frankfurter Exzellenzcluster lädt ein zu fünf Vorträgen an der Goethe-Universität FRANKFURT. Dem…
WeiterlesenCommunardo auf der discuss discover 2009:
Enterprise 2.0- Spezialist präsentiert seine innovativen Lösungen für die neue Art der Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen
Dresden, 15. Oktober 2009 ? Der Enterprise 2.0-Spezialist Communardo ist weiter auf Erfolgskurs und präsentiert sich vom 20.-22. Oktober 2009 auf der discuss discover in München. Im Themenpavillion „Mobility Collaboration“ in Halle B, Stand 305/E präsentiert das Dresdner Softwarehaus komplette Intranetlösungen der Web 2.0-Generation auf Basis von Wikis, Blogs Co. Im Vordergrund steht dabei die Kommunikationsplattform Communote, ein Enterprise Microblogging-Tool, dessen neues Release zur Messe in den Verkauf geht. Als Microsoft Gold Certified Partner ist Communardo auch auf dem Microsoft Partnerstand in Halle B, Stand 302 vertreten und präsentiert dort seine Lösungen für Unternehmensportale, Wissensmanagement und die neue Form der Zusammenarbeit in verteilten Teams.
Die Communardo Software steht für die Umsetzung schlanker, schneller Kommunikationsprozesse, professioneller Zusammenarbeit (Team Collaboration) und dynamischer Wissensvernetzung (Knowledge Management) mit zukunftsweisenden Technologien. Die Schwerpunkte des Auftritts sind Intranet 2.0-Lösungen auf Basis von Atlassian Confluence sowie Microsoft Office SharePoint Server (MOSS). Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation sind Geschwindigkeit sowie Reaktionsfähigkeit auf Kundenforderungen von entscheidender Bedeutung, um die eigene Marktstellung zu bewahren oder gar auszubauen. Die Qualität der internen Kommunikation und Zusammenarbeit sind dabei Schlüsselfaktoren. Allerdings wurden gerade diese Prozesse in der Vergangenheit kaum mit geeigneter Software unterstützt und das Bewusstsein nimmt zu, dass gerade hier Nachholbedarf besteht. Geschäftsführer Ilja Hauß erläutert den Nutzen der Communardo-Produktpalette: „Wir unterstützen die Menschen dabei, ihre immer komplexeren Aufgaben schneller und besser zu erledigen. Die Unternehmen, die entsprechend intelligente Systeme zur Verfügung stellen, werden letztlich die Nase vorn haben im Wettbewerb.“
Communardo realisiert schlanke, effiziente Intranet 2.0- Anwendungen auf Basis von Enterprise Wiki Plattformen wie Atlassian Confluence sowie umfassende, modulare Unternehmensportale mit dem Open Source Portal Liferay oder der Collaboration Plattform Microsoft SharePoint. Wiki-basierte Dokumentation und Information, kombiniert mit professionellem Dokumentenmanagement, personalisierte Informationsversorgung und direkte Mitarbeiterkommunikation legen den Grundstein für reibungslose Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Intranet 2.0.
Highlight auf der discuss discover: Enterprise Microblogging mit Communote
Communote ist ein speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipierter Microblogging-Dienst auf Basis von Java-Technologie. Ähnlich wie zum Beispiel bei Twitter ermöglicht dieser Kommunikationskanal, „Informationsschnipsel“ innerhalb von Teams und Projekten schnell und einfach zu senden. Gleichzeitig lassen sich neben Textnachrichten auch Links und Dokumente miteinander teilen. Informationen werden im Unternehmen besser zugänglich und Mitarbeiter können sich unkompliziert und aktiv einbringen. Ob die themen- bzw. projektbasierten Microblogs offen oder geschlossen gepflegt werden, lässt sich dabei individuell gestalten. Microblogging wird somit zu einem wichtigen und verlässlichen Bestandteil der Enterprise 2.0-Strategie im Unternehmen. Communardo bietet Communote sowohl auf SaaS- als auch auf Lizenzbasis an.
Über Communardo:
Die Communardo Software GmbH mit Sitz in Dresden ist Anbieter von Softwarelösungen und IT-Beratung für Content Knowledge Management, Team Collaboration und Enterprise 2.0. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seitdem stark gewachsen: Aktuell beschäftigt Communardo über 160 Mitarbeiter.
Die Kundenbasis umfasst sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie die öffentliche Verwaltung. Communardo ist Microsoft Gold Certified Partner und Partner von Atlassian.
Weitere Informationen unter: www.communardo.deund www.communote.com
Ansprechpartner für die Presse:
Communardo Software GmbH
Ilja Hauß
Kleiststraße 10a
D – 01129 Dresden
Tel. +49-35183382-220
Fax +49-35183382-299
ilja.hauss@communardo.de
www.communardo.de
(BSOZD.com – News) SAE Institute verstärkt Informationsangebot über Ausbildungsgänge und Karrierechancen SAE Alumni Convention Berlin – Wie der Vater, so…
WeiterlesenEnterprise Microblogging mit Communote
Communardo setzt mit neuem Release auf Sicherheit, Integration und neue Funktionalitäten
Dresden, 15. Oktober 2009 ? Die Communardo Software GmbH, ein Spezialist für Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen, stellt vom 20. bis zum 22. Oktober 2009 auf der discuss discover ein neues Release seiner Enterprise Microblogging-Lösung Communote vor. Es bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche, neue Funktionalitäten und lässt sich ab sofort nahtlos in bestehende Kommunikations- und Informationsportale wie Microsoft Office SharePoint Server und Atlassian Confluence integrieren. Mit dem mobilen Client für Blackberry, iPhone und andere Smartphones kann man ? auch das ist neu ? von überall und jederzeit Informationen abrufen und Nachrichten senden.
Bei Microblogging denken die meisten Nutzer zunächst an Twitter. Im Gegensatz zu diesem eher informell genutzten Tool muss Microblogging in Unternehmen aber sehr viel mehr können: Es sollte sich optimal in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen, alle Posts müssen eindeutig Projekten zuzuordnen und nachvollziehbar sein und nicht immer macht es Sinn, einen Microblog für alle Mitarbeiter zu öffnen. „Communardo ist seit Jahren darauf spezialisiert, die Zusammenarbeit in Unternehmen effizienter zu gestalten. Deswegen wussten wir bei der Entwicklung von Communote genau, welche praktischen Anforderungen zum Beispiel bei der Kommunikation und Zusammenarbeit von verteilten Teams bestehen“, erklärt Jens Osthues, Teamleiter Online Services.
Communote ist daher ein speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipierter Microblogging-Dienst auf Basis von Java-Technologie. Ähnlich wie Twitter ermöglicht dieser Kommunikationskanal, „Informationsschnipsel“ innerhalb von Teams und Projekten schnell und einfach auszutauschen. Gleichzeitig lassen sich neben Textnachrichten auch Links und Dokumente miteinander teilen. Ob die themen- bzw. projektbasierten Microblogs dabei offen oder geschlossen gepflegt werden, lässt sich individuell gestalten. Das kommt den Vertraulichkeits-, Compliance- und Datenschutzanforderungen der Unternehmen entgegen, ebenso wie die Lizenzversion, die Communardo neben der SaaS- (Software as a service) Lösung anbietet.
Insbesondere Unternehmen in wissensintensiven Branchen profitieren in vielerlei Hinsicht von Communote: „Noch nie war es so wichtig, das Wissen aller Mitarbeiter schnell und über alle Hierarchie- und Fachgrenzen hinweg zu aktivieren. Dabei ist die Hemmschwelle, sich am internen Microblogging zu beteiligen, um ein Vielfaches geringer als sich z.B. bei Blogs und Wikis“, weiß Jens Osthues. „Für Unternehmen, die ihre Prozesse und ihre Kommunikation mit intelligenten Web 2.0-Tools effizienter gestalten, zahlt sich das auch in finanzieller Hinsicht aus.“
Communardo ist vom 20. bis 22. Oktober auf der Münchener Messe discuss discover in Halle B, Stand 305 E im Themenpavilion „Mobility Collaboration“ vertreten; außerdem mit Lösungen für Unternehmensportale und Wissensmanagement auf dem Microsoft Partnerstand in Halle B, Stand 302.
Über Communardo:
Die Communardo Software GmbH mit Sitz in Dresden ist Anbieter von Softwarelösungen und IT-Beratung für Content Knowledge Management, Team Collaboration und Enterprise 2.0. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet und ist seitdem stark gewachsen: Aktuell beschäftigt Communardo über 160 Mitarbeiter.
Die Kundenbasis umfasst sowohl Großkonzerne als auch mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie die öffentliche Verwaltung. Communardo ist Microsoft Gold Certified Partner und Partner von Atlassian.
Weitere Informationen unter: www.communardo.deund www.communote.com
Pressebüro:
K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
Carina Waldhoff
Charlottenstrasse 43
D-40210 Düsseldorf
Fon +49 (0)211-598816-35
Fax +49 (0)211-598816-99
Mob +49 (0)176-64387033
Email carina.waldhoff@k-zwoelf.com
Frankfurt am Main (pressrelations) – Erholung der Finanzbranche in Sicht: CFS-Finanzplatzindex setzt Aufwärtsbewegung fort Finanzsektor rechnet mit höheren Umsätzen und…
WeiterlesenNABU nimmt Stellung zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken
Tschimpke: Einer neuen Vereinbarung mit Atomkonzernen ist nicht zu trauen
Berlin – NABU-Präsident Olaf Tschimpke zu dem Vorhaben der Koalition, die Laufzeiten der Atommeiler zu verlängern und die daraus resultierenden Gewinne der Atomkonzerne teilweise abzuschöpfen:
„Warum sollten die Bürger einer Vereinbarung mit den Atomkonzernen über die Abschöpfung ihrer Zusatzgewinne trauen? Die Atomindustrie hat schließlich schon einmal einen Vertrag gebrochen – nämlich den Atomkonsens mit der Bundesregierung aus dem Jahr 2000. Damals hatten sich die Energiekonzerne dazu verpflichtet, alles dafür zu tun, dass der Atomausstieg dauerhaft umgesetzt würde. Nun kämpfen RWE, Vattenfall und Co. mit aller Macht für einen Ausstieg aus dem Ausstieg und wollen selbst die ältesten Schrottreaktoren so lang wie möglich am Netz lassen.
Außerdem haben die Energiekonzerne massiv zu den zahlreichen Strompreiserhöhungen der letzten Jahre beigetragen. Wer die Atomkonzerne nun darum bittet, Geld aus den Unternehmenskassen zurück zu überweisen, der macht den Bock zum Gärtner. Der NABU lehnt die von Schwarz-Gelb geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke daher entschieden ab.“
Für Rückfragen:
Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, Tel. 030.284984.1611, mobil
0173.35 22 872.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Herausgeber: NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.), Charitéstr. 3,
10117 Berlin
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Annika Natus
Tel.: 030 – 28 49 84-1510, -1500, Fax: 030 – 28 49 84-2500, eMail:
presse@nabu.de