Schwarz-Gelb schwaecht trotz Krise aktive Arbeitsmarktpolitik
Berlin (pressrelations) – Schwarz-Gelb schwaecht trotz Krise aktive Arbeitsmarktpolitik Zu der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2009 erklaeren der…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Schwarz-Gelb schwaecht trotz Krise aktive Arbeitsmarktpolitik Zu der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2009 erklaeren der…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Deutsche Kuba-Politik ist doppelzüngig „Die Kuba-Blockade ist völkerrechtswidrig und behindert Kuba in der ökonomischen und sozialen Entwicklung….
WeiterlesenFrankfurt am Main (pressrelations) – Gebäudereiniger-Streik erfolgreich beendet Zweistufige Lohnerhöhung erstreikt, Osten kommt auf 7 Euro Frankfurt am Main Nach…
WeiterlesenRobusto Zigarren als Quintett Was wie Musik in den Ohren klingt, ist in Wirklichkeit ein Genuss für den Gaumen. Anknüpfend…
WeiterlesenHoch zu Pferd kämpfte der Ritter mit seinem Schwert um die Gunst der Edeldame. Eine alte Geste, die das Herz…
WeiterlesenVulkan im Kleinformat Concepción, der höchste und aktivste Vulkan Nicaraguas, steht auf der Insel Ometepe. Das Schöne für den Aficionado:…
Weiterlesen„You say you want a revolution“ Die Beatles sangen „Revolution“, Studenten demonstrierten gegen den Vietnamkrieg und der Minirock empörte das…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – MAN SE: Presse-Information: Stabiles Ergebnis in schwierigem Marktumfeld An unsere Aktionäre Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre, die Geschäftsentwicklung…
WeiterlesenSeptember 2009: 200 000 Erwerbstätige weniger – Rückgang um 0,5%
WIESBADEN – Im September 2009 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 40,36 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr um 202 000 ab (- 0,5%).
Im Vergleich mit dem Vormonat August 2009 stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 269 000 beziehungsweise 0,7%. Dabei handelt es sich um einen jahreszeitlich bedingten Anstieg der Erwerbstätigkeit zum Ende der Sommerpause und dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres. Insgesamt fiel die so genannte Herbstbelebung im September dieses Jahres im Zuge der Wirtschaftskrise jedoch geringer aus als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre (+ 327 000 oder + 0,8%). Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausblendung üblicher jahreszeitlich bedingter Schwankungen, sank im September 2009 die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber August um 33 000 beziehungsweise 0,1%.
Über die Erstberechnung der Erwerbstätigen für den Berichtsmonat September 2009 hinaus wurden auch die bisher veröffentlichten monatlichen Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit seit Januar 2009 neu berechnet. Dazu wurden alle jetzt neu vorliegenden erwerbsstatistischen Quellen ausgewertet. Aus der Neuberechnung resultieren Änderungsraten gegenüber dem Vorjahr, die auf gesamtwirtschaftlicher Ebene vom bisherigen Rechenstand um maximal 0,2 Prozentpunkte nach oben abweichen.
Weitere monatliche Ergebnisse, unter anderem die Zahl der Erwerbslosen nach international vergleichbarem Konzept, können im Internet unter http://www.destatis.de, Pfad: Themen –> Arbeitsmarkt –> ILO-Arbeitsmarktstatistik abgerufen werden. An dieser Stelle stehen auch ausführliche methodische Hinweise zur ILO-Arbeitsmarktstatistik sowie zur Arbeitskräfteerhebung beziehungsweise zum Mikrozensus zur Verfügung.
Weitere Auskünfte gibt:
Christoph-Martin Mai,
Telefon: (0611) 75-3378,
E-Mail: arbeitsmarkt@destatis.de
Die vollstaendige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist auch im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/10/PD09__409__132,templateId=renderPrint.psml
zu finden.
Wiesbaden (pressrelations) – 1. Halbjahr 2009: Sparquote mit 11,2% auf Vorjahresniveau Wiesbaden – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltspartag…
Weiterlesen