Lada verlängert Garantie auf drei Jahre

Stadthagen (pressrelations) –

Lada verlängert Garantie auf drei Jahre

ampnet ? 22. Dezember 2009. Lada verlängert die Fahrzeuggarantie für alle Kalina- und den Priora-Modelle sowie für den Niva 4×4, die über den Importeur in Buxtehude ausgeliefert werden, um ein auf drei Jahre.
Die 3-Jahres-Garantie wird mit dem Jahreswechsel 2010 eingeführt. (ampnet/jri)

Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net

Weiterlesen

Honda Accord Tourer als Taxi-Spezialangebot

Stadthagen (pressrelations) –

Honda Accord Tourer als Taxi-Spezialangebot

ampnet ? 22. Dezember 2009. Honda hält den Accord Tourer Elegance bei teilnehmenden Händlern als Taxi-Spezialangebot bereit. Mit 110 kW/ 150 PS starkem 2.2 i-DTEC Dieselmotor und 5-Gang-Automatik ist das Modell zu einem Nettopreis ab 20 690 Euro erhältlich.
Die Taxi-Ausstattung beinhaltet eine Folierung in Hellelfenbein, eine Taxametervorrüstung, eine Taxameter-Konsole oder -Halterung, eine Funk-Vorrüstung, Dachzeichen-Vorrüstung, Zentral-Innenlichtschaltung, Taxi-Fußraumschalen sowie eine Taxi-Notalarmanlage mit integriertem stillen Alarm.

Der Accord 2.2 i-DTEC bietet ein Drehmoment von 350 Newtonmetern bei einer Leistung, verfügt über einen Dieselpartikelfilter und erfüllt die Euro 5-Abgasnorm. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen der Automatik-Version betragen 6,6 Litern auf 100 Kilometer und 173 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer.

Zur Komfortausstattung des Accord Tourer Elegance zählen eine elektrische Heckklappe, Tempomat, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, Sitzheizung vorn, Radio mit CD-Spieler (MP3-fähig, AUX-Anschluss), Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik und 16 Zoll Leichtmetallfelgen. (ampnet/jri)

Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net

Weiterlesen

Renault Trucks mit Technik und Tipps zur Verbrauchssenkung

Stadthagen (pressrelations) –

Renault Trucks mit Technik und Tipps zur Verbrauchssenkung

ampnet ? 22. Dezember 2009. Mit einer „Optifuel-Tour“ hat Renault Trucks seinen Kunden die Lösungen des französischen Nutzfahrzeug-Herstellers zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs näher gebracht. In ganz Frankreich hatten fast 600 Kunden Gelegenheit, die Fahrzeuge auszuprobieren. So konnten sie sich von der Effizienz des automatisierten Schaltgetriebes „Optidriver+“ und den möglichen Einsparungen bei gleichzeitiger Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit überzeugen. Aufgrund des großen Erfolges in Frankreich wird die Optifuel-Tour 2010 in anderen europäischen Ländern fortgesetzt.
Die Optifuel-Lösungen von Renault tragen dauerhaft dazu bei, die Kraftstoffkosten zu senken. Dazu bietet Renault verbrauchsoptimierte Fahrzeuge mit dem automatisierten Getriebe Optidriver+ und exklusiven Serviceangebote wie dem Optifuel-Programm. 600 Kunden wurden an verschiedenen Orten in ganz Frankreich zu einer eintägigen Veranstaltung eingeladen. Themen waren entweder Fernverkehr mit Fahrtests auf der Straße oder Baustelleneinsatz mit Testfahrten in Steinbrüchen oder in geschlossenen Baustellen. Im Laufe dieses Tages konnten die Kunden mit Renault Trucks-Experten über die Reduzierung ihres Kraftstoffverbrauchs diskutieren und die von Renault Trucks angebotenen Lösungen in der Praxis testen. (ampnet/Sm)

Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net

Weiterlesen

Ford Fiesta Nummer 1 bei den Kleinwagen in Europa

Stadthagen (pressrelations) –

Ford Fiesta Nummer 1 bei den Kleinwagen in Europa

ampnet ? 22. Dezember 2009. 100 992 Ford Fiesta wurden seit Anfang des Jahres bis heute in Deutschland zugelassen. Das entspricht einem Plus von über 88 000 Zulassungen verglichen mit dem Gesamtjahr 2008. Auch über die Grenzen Deutschlands hinaus erfreut sich der Ford Fiesta großer Beliebtheit. Er rangiert europaweit mittlerweile auf Platz 2 der meistverkauften Fahrzeuge und auf Platz 1 im Segment der Kleinwagen.
Zuletzt hatte Ford im Jahr 1996 bei den Fiesta-Zulassungen die 100 000er-Marke mit 125 668 Zulassungen geknackt. Per Ende November vermeldete das Kraftfahrt-Bundesamt 272.514 Pkw-Zulassungen der Marke Ford. Das ist das beste Zulassungsergebnis seit 1999 (Januar bis November 1999: 293.331). Die Zulassungen der ersten elf Monate des Jahres münden in einen Pkw-Marktanteil von 7,6 Prozent.

301 009 Pkw- und Nutzfahrzeugzulassungen bis zum heutigen Tag stellen einen weiteren Rekord für das Unternehmen dar. Zuletzt hatte Ford in Deutschland in 1999 mit 337 265 Zulassungen die 300 000er-Marke überschritten. Die ersten elf Monate des Jahres hatte Ford mit einem Marktanteil bei den Pkw- und Nutzfahrzeugen von 7,6 Prozent abgeschlossen. (ampnet/Sm)

Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net

Weiterlesen

Wie wird man eigentlich Broker?

(pressrelations) –

Wie wird man eigentlich Broker?

Über 50 Studierende der Goethe-Universität haben bisher die Börsenhändlerprüfung der Deutschen Börse abgelegt

FRANKFURT. Die Goethe Universität ist die einzige deutsche Universität, die Ihren Studierenden prüfungsvorbereitende praktische Übungen am Handelssystem Xetra anbietet. Die Grundlagen dafür schafft ein so genanntes Trading Lab der Professur für e-Finance, in dem die Börsenaktivitäten realitätsnah simuliert werden können. Die Lehrveranstaltung wird auch durch Gastvorträge von Führungskräften der Deutschen Börse aufgewertet.
Bereits über 50 Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität haben eine Prüfung zum Börsenhändler für den elektronischen Wertpapierhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgreich abgelegt und damit eine wichtige Zusatzqualifikation im Bereich Wertpapierhandel und Finanzmärkte erworben.
Eine solche bestandene Prüfung ist Voraussetzung dafür, dass Mitarbeiter von Banken und Brokern zum Börsenhandel zugelassen werden. Weisen sie doch damit die nötigen fachlichen Kenntnisse im elektronischen Wertpapierhandel nach. Dazu gehören unter anderem das Börsengesetz, die Börsensegmente, das Xetra-Marktmodell, die Preisbildung und die Abwicklung.
Die Vorlesung „Trading and Electronic Financial Markets“ von Prof. Dr. Peter Gomber wird von der Deutsche Börse AG als Vorbereitungskurs für die Abschlussprüfung zum Zertifizierten Börsenhändler Kassamarkt anerkannt. Studierenden, die in der Vergangenheit erfolgreich die Klausur zur Vorlesung absolviert haben, konnten an dieser Händlerprüfung teilnehmen. Die Prüfung bietet die Capital Markets Academy der Deutschen Börse als Abschluss eines einwöchigen Lehrgangs an. Für die besten Klausurteilnehmer wurde hierbei die komplette Prüfungsgebühr übernommen. Über 50 Studierende haben seit Ende 2005 an der Händlerprüfung teilgenommen – alle waren erfolgreich.
Gerhard Bauer, Leiter der Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG, gratulierte den erfolgreichen Absolventen: „Das kombinierte Angebot der Professur für e-Finance und der Deutsche Börse AG ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Integration von universitären und berufspraktischen Inhalten. Mit der Händlerprüfung erwerben die Studierenden schon während des Studiums eine wichtige zusätzliche Berufsqualifikation, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil beim Berufseinstieg in die Finanzindustrie darstellt. Die Tatsache, dass alle bisherigen Prüflinge erfolgreich waren, ist auch ein Indiz für die Qualität der Ausbildung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.“
Auch zukünftig wird die Vorlesung „Trading and Electronic Financial Markets“ von der Deutschen Börse als Vorbereitungskurs akzeptiert.

Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit über 50 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigte sie sich als eine der forschungsstärksten Hochschulen.

Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Dr. Olaf Kaltenborn, Abteilungsleiter
Telefon (069) 798 ? 2 39 35, Telefax (069) 798 – 2 85 30,
E-Mail kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de
Internet: www.uni-frankfurt.de

Weiterlesen