Junge Karriere begrüßt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender adidas AG, an der LMU München

Düsseldorf (pressrelations) –

Junge Karriere begrüßt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender adidas AG, an der LMU München

Das „Handelsblatt Junge Karriere Forum“ bringt Deutschlands Wirtschaftsgrößen an ausgewählte Hochschulen; am 26. November 2009 zu Gast an der Ludwig-Maximilians-Universität München: Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender adidas AG.

Düsseldorf / München, 25. November 2009 – Junge Karriere, das Handelsblatt Magazin für den Karrierestart, setzt seine Veranstaltungsreihe „Handelsblatt Junge Karriere Forum“ fort. Am 26. November 2009 begrüßen die Ludwig-Maximilians-Universität München und Handelsblatt Junge Karriere um 17:30 Uhr Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas AG, an der LMU München. Hainer diskutiert mit Studierenden das Thema „Maßschneidern und Massenfertigung: Personalisierung als Trend in der Sportartikelindustrie“.

Seit 2008 gibt das Handelsblatt mit dieser Veranstaltungsreihe motivierten Studierenden die Möglichkeit, Ansichten und Visionen führender Wirtschaftslenker kennenzulernen und Impulse für den eigenen Lebensweg abzuleiten. Die Wirtschaftsgrößen des Landes diskutieren dabei mit der jungen Studentengeneration über Themen wie Karriere, Globalisierung und andere wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen von morgen.

Je ein ausgewählter Wirtschaftsentscheider übernimmt die Schirmherrschaft für eine der 90-minütigen Veranstaltungen. Die erste Vortragsdiskussion im Wintersemester 2009/2010 wurde mit Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender von Henkel, durchgeführt. Seit Start der Veranstaltungsreihe brachte das Handelsblatt Michael Diekmann (Vorstandsvorsitzender Allianz SE), Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister), Dieter Zetsche (Vorstandsvorsitzender Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars) sowie Karl-Thomas Neumann (Vorstandsvorsitzender Continental AG) in die Hörsäle ausgewählter deutscher Hochschulen. Über 1.400 Studierende nahmen teil.

Mit Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, konnte das Handelsblatt bereits einen prominenten Schirmherrn für das Sommersemester 2010 gewinnen. Er wird an der RWTH Aachen gastieren.

Moderiert werden die Gespräche von Bernd Ziesemer, Chefredakteur Handelsblatt, und Tanja Kewes, Geschäftsführende Redakteurin Handelsblatt Junge Karriere. Informationen zur Veranstaltungsreihe sind auch online verfügbar unter www.karriere.de .

Kontakt:
Janina Hantke
Telefon: 0211 887-10 23
Fax: 0211 887 97-10 23
E-Mail: j.hantke@vhb.de
www.karriere.de

Junge Karriere ? das Handelsblatt-Magazin für den Karrierestart ist mit 140.178 verkauften Exemplaren (IVW III/2009) das auflagenstärkste Monatsmagazin in diesem Bereich. Junge Karriere richtet sich an Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger und bietet Orientierung bei Studium, Bewerbung und erstem Job. Zudem stellt das Magazin Unternehmen als Arbeitgeber vor, nennt Branchentrends und Gehälter und informiert in einem eigenen Hochschul-Ranking über Studienmöglichkeiten. Zusätzlichen Service bietet die Internetseite www.karriere.de : Praktikumsbörse, Gehalts-Check, Unternehmens- und Hochschuldatenbank, Bewerbungs- und Karrieretipps sowie eine Jobsuchmaschine. Zur Produktfamilie gehören außerdem das Sonderheft „Handelsblatt Junge Ka rriere ABI“ mit der Aktion „Chef zu gewinnen“, die Initiative „Fair Company“, die Auszeichnung „Karriere des Jahres“ und die Veranstaltungsreihe „Handelsblatt Junge Karriere Forum“.

Weiterlesen

Nordex AG ? Der Windenergieexperte setzt auf Kompetenz und Innovation mit der Talent Management Suite von StepStone Solutions

Düsseldorf (pressrelations) –

Nordex AG ? Der Windenergieexperte setzt auf Kompetenz und Innovation mit der Talent Management Suite von StepStone Solutions

Düsseldorf, 25. November 2009 ? Kompetenzanalyse und Weiterbildung sind die wichtigsten Bausteine des Talent Management Modells der Nordex AG. Mit der Abbildung eines umfassenden Kompetenzmodells beginnt der Windenergieexperte, seine HR Prozesse zu integrieren und zu optimieren.

„Als Entwickler und Hersteller von Windenergieanlagen konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen und verbessern sie kontinuierlich,“ so Dirk Meiser, Leiter HR Development. „Dies betrifft selbstverständlich auch unsere Mitarbeiter von deren Kompetenzverbesserungen wir unmittelbar profitieren. Ein integriertes Kompetenz- und Weiterbildungssystem mit den vielfältigen Möglichkeiten der Talent Management Suite von StepStone entsprach genau unseren Anforderungen.“

„Der Trend, den die großen Konzerne vor einigen Jahren gesetzt haben, überträgt sich nun auch auf kleinere und mittelständische Unternehmen, analysiert Dr. Carsten Busch, Managing Director der StepStone Solutions GmbH. „In technologisch anspruchsvollen Branchen mit vielen Positionen für Fach- und Führungskräfte ist ein professionelles und einheitliches Talent Management unerlässlich. Unsere langjährigen Erfahrungen mit nun weltweit über 1.600 Kunden und 8,2 Mio. Nutzern sind ein Garant für kurze Implementierungszeiten und geringe Gesamtkosten.“

Mitarbeiterpotential mit Talent Management zu erkennen und zu fördern, ist mittlerweile auch für den Mittelstand in den Fokus gerückt. Neben Nordex sind auch Dannemann, Brenntag, Honsel, Eppendorf, Mainova, Havi Logistics, Loewe und Xing überaus zufriedene Kunden der Lösungen von StepStone Solutions.

Über StepStone
StepStone unterstützt Unternehmen bei der Leistungssteigerung der Mitarbeiter sowie beim Auf- und Ausbau des globalen Talent-Pools und hilft Menschen bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Überall auf der Welt vertrauen Tag für Tag Tausende von Organisationen auf StepStone, um ihre Business Performance und die Strategien zur Talent-Entwicklung zu verbessern. Ebenso verlassen sich Millionen von Menschen auf StepStone, um ihre beruflichen Laufbahn zu verbessern. StepStone bietet weltweit führende Technologien und Dienstleistungen, um Talente zu finden, einzustellen, zu binden, zu führen und zu entwickeln.

StepStone betreibt einige der größten europäischen Talent Netzwerke, in denen Arbeitgeber mit potenziellen Mitarbeitern zusammengeführt werden, und bietet eine integrierte Human Capital Management Softwarelösung. Die On-Demand Softwarelösung (SaaS) und Services von StepStone ermöglichen Unternehmen die Umsetzung effizienter Prozesse in den Bereichen Kandidatengewinnung und -auswahl, Einstellung und Onboarding, Performance Management, Compensation Management, Skill- und Kompetenz-Management, Laufbahn- und Nachfolgeplanung und Weiterbildungsmanagement.

StepStone wurde 1996 in Norwegen gegründet, ist seit dem Jahr 2000 an der Oslo Børs (OSE: STP) und seit 2008 an der London Stock Exchange (LSE: STPS) gelistet. Ende Juni 2009 nutzen mehr als 1.600 Organisationen, darunter viele weltweit führende Unternehmen, StepStone Software und Dienstleistungen. StepStone ist in 17 Ländern vertreten und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter. Zu den weltweiten Kunden zählen Aviva, Deloitte, Deutsche Telekom, Lufthansa, McDonald’s, Telefonica, ThyssenKrupp und Volkswagen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.stepstonesolutions.de
Lesen Sie unseren Blog: www.stepstonesolutions.com/communitypost

Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten Serienwindenergieanlagen der Welt (N80/N90/N100, 2.500 kW), bis heute wurden mehr als 1.000 dieser Turbinen produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit mehr als 3.900 Anlagen mit einer Kapazität von über 5.400 MW installiert. Mit einem Exportanteil von über 95 Prozent nimmt die Nordex AG auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 18 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 2.200 Mitarbeiter.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nordex-online.com

Pressekontakt:
StepStone Solutions GmbH
Attila Bock, Head of Field Marketing, Central Europe
Hamborner Straße 51, 40472 Düsseldorf
Tel: +49 211 862 82-15
Fax: +49 211 862 82-55
E-Mail: attila.bock@stepstone.com
Web: www.stepstonesolutions.com

Weiterlesen

Rekordzahlen bei Studienanfängern

Berlin (pressrelations) –

Rekordzahlen bei Studienanfängern

Schavan: „Studieren ist für junge Menschen attraktiv“

In Deutschland gibt es so viele Studienanfänger wie nie: Im Jahr 2009 haben insgesamt 423.600 junge Menschen ein Hochschulstudium aufgenommen. Das sind gut 26.800 oder sieben Prozent mehr als im letzten Jahr. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Studienanfängerquote, also der Anteil der Studierenden an einem Altersjahrgang, von 40,3 Prozent (2008) auf 43,3 Prozent gestiegen.

Bundesbildungsministerin Schavan: „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Die neuesten Zahlen zeigen, dass die Abiturienten in Deutschland ein Studium als attraktiv bewerten. Sie zeigen auch, dass die Maßnahmen des Hochschulpaktes Wirkung zeigen.“ Schavan verwies auf den Bildungsgipfel 2008: „Dort haben Bund und Länder sich zum Ziel gesetzt, die Studienanfängerquote auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen. Diese Zielmarke ist deutlich überschritten worden. Damit sind wir im Blick auf den zukünftigen Fachkräftebedarf einen guten Schritt vorangekommen.“

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Maßnahmen des Bundes erfolgreich sind. Auch die Erhöhung der Mittel für BAföG und Stipendien leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass mehr junge Menschen sich für ein Studium entscheiden. Der Zuwachs von über 62.000 Studienanfängern in den Jahren 2007 bis 2009 liegt über den Zielvorgaben der Vereinbarung zum Hochschulpakt 2020.

Im Bereich Bauingenieurwesen liegt die Steigerungsrate mit 15 Prozent sogar im zweistelligen Bereich. Auch andere MINT-Fächer wie Maschinenbau/Verfahrenstechnik (+6 Prozent), Informatik (+4 Prozent) und Elektrotechnik (+3 Prozent) zeigen deutliche Steigerungen.

Ebenso wie bereits im letzen Jahr stieg die Zahl der Studienanfänger und -innen an Fachhochschulen mit rund neun Prozent überdurchschnittlich an. Der Hochschulpakt hatte hier einen besonderen Schwerpunkt gesetzt.

BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 – 30
D – 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 – 50 50
Fax: (030) 18 57 – 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Weiterlesen

Bezahlbare und nachhaltige Mobilitaet in Deutschland sichern

Berlin (pressrelations) –

Bezahlbare und nachhaltige Mobilitaet in Deutschland sichern

Anlaesslich der Diskussion um die zukuenftige Verkehrspolitik erklaert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Uwe Beckmeyer:

Mit zukunftsfaehigen Konzepten und kritischen Fragen werden wir auf Widersprueche in der aktuellen Verkehrspolitik hinweisen und die sozialdemokratischen Alternativen deutlich machen. Die schwarz-gelbe Koalition legt mit ihrer Politik die Axt an das, was wir an nachhaltiger Verkehrspolitik in Deutschland entwickelt haben.

Mobilitaet muss bezahlbar bleiben. Sie ermoeglicht persoenliche Entfaltung und gesellschaftliche Teilhabe. Mobilitaet darf daher nicht zum Luxusgut werden. Grundlage fuer ein umweltvertraegliches, effizientes und bezahlbares Verkehrssystem ist eine verkehrstraegeruebergreifende und integrierte Verkehrspolitik.

Investitionen in die Infrastruktur sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes. Sie muessen auf dem bisherigen Niveau fortgesetzt werden. Dabei muss ein besonderer Fokus auf den Ausbau umweltfreundlicher Verkehrstraeger, insbesondere der Schiene, gelegt werden. Mit gezielten Investitionen muessen gleichzeitig die Engpaesse im Strassenverkehr beseitigt werden.

Zudem gilt es, den Laermschutz zu verbessern.

Mobilitaet ist der Motor fuer wirtschaftliches Wachstum in Deutschland. Aufgabe der SPD-Bundestagsfraktion wird es sein, gegenueber der Bundesregierung bestaendig auf die ueberragende oekonomische Bedeutung des Transport- und Logistiksektors hinzuweisen.

© 2009 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de

Weiterlesen

Aufatmen nach Ifo-Zahlen

Berlin (pressrelations) –

Aufatmen nach Ifo-Zahlen

Stimmung in der deutschen Wirtschaft annähernd so gut wie vor dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise

Zum jüngsten Ifo-Geschäftsklimaindex erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB:

Noch vor kurzem hat die deutsche Wirtschaft darniedergelegen. Doch allmählich zeigt sich Licht am Ende des Tunnels. Langsam geht es aufwärts. Die Wirtschaft zieht wieder langsam an, auf die Beine hilft ihr dabei insbesondere der erstarkte Export.

Bereits zum achten Mal in Folge hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex für November erhöhte sich gegenüber Oktober von 92,0 Punkten auf 93,9 Punkte.

Die insgesamt rund 7.000 befragten Unternehmen beurteilen sowohl ihre Geschäftsaussichten für die kommenden sechs Monate als auch ihre aktuelle Lage besser als noch im Oktober.

Und auch die Wirtschaftsleistung legte von Juli bis September um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu. Das zeigt, dass sich die deutsche Wirtschaft allmählich aus der Krise arbeitet. Grund dafür ist, dass die Unternehmen ihre Exportchancen und somit auch ihre Geschäftsperspektiven positiver einschätzen.

Insgesamt ist die Stimmung in der deutschen Wirtschaft annähernd so gut wie vor dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Spätsommer des vergangenen Jahres.

Die Zahlen signalisieren, dass Deutschland mit seinen Konjunkturprogrammen und dem Deutschlandsfonds den richtigen Weg geht.

Trotz der aufmunternden Signale sind wir aus dem tiefen Tal noch nicht heraus. Immer noch liegt die Wirtschaftsproduktivität hinter dem Niveau der vergangenen Jahre.

Daher werden wir mit niedrigeren Unternehmenssteuern, Verbesserungen bei der Erbschaftssteuer und höheren Familienleistungen das zarte Pflänzchen der Konjunkturerholung gezielt stützen und für nachhaltiges Wachstum sorgen.

Darüber hinaus werden wir die Strukturen des Einkommensteuerrechts insoweit ausgestalten, dass davon besonders mittlere Einkommen und Familien profitieren werden.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen