Logistikbranche zieht wieder an – mit Lehrgängen der Fernakademie für Erwachsenenbildung vom Branchen-Boom profitieren
Hamburg. 2011 rechnet die Logistikbranche mit einem neuen Rekordniveau – damit wächst auch der Fachkräftebedarf. Wer die sich öffnenden Karrierechancen in der Boom-Branche nutzen möchte, dem bieten die verschiedenen Logistik-Fernlehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung ein breites Wissensfundament.
Der Welthandel erholt sich und sorgt in der Logistikbranche für Auftrieb, für 2011 erwarten Experten ein exponentielles Wachstum. Ob Speditionen, Lager oder Hafenumschlagbetriebe – für die Steuerung der wachsenden globalen Warenströme werden qualifizierte Fachkräfte dringend benötigt. Das Lehrgangsangebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung in diesem Bereich wurde von Experten entwickelt und bietet praxisbezogenes Fachwissen für verschiedenste Tätigkeiten im Logistiksektor.
Die Fernlehrgänge „Logistikmanagement“ und „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Studienschwerpunkt Logistik“ bereiten auf leitende Positionen im Logistikwesen vor. Der Kurs „Logistikmanagement“ kombiniert wichtiges branchenspezifisches Wissen wie nationale und internationale rechtliche Rahmenbedingungen, Material- und Produktionswirtschaft sowie Logistikcontrolling und -marketing mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Der Fernlehrgang dauert zwölf Monate und kostet 139 Euro pro Monat. Die Betreuungszeit kann kostenlos um weitere sechs Monate verlängert werden.
Auf die staatliche Abschlussprüfung zum staatlich geprüfte/n Betriebswirt/in Studienschwerpunkt Logistik bereitet der gleichnamige Fernlehrgang vor. „Der staatlich geprüfte Betriebswirt ist das Sprungbrett in die Chefetage, denn die Weiterbildung kombiniert branchenspezifisches Know-how mit Betriebswirtschaft – Fachwissen, das jede Führungskraft braucht!“, so Petra Kretschmer, Schulleiterin der Fachschule Betriebswirtschaft der Oskar-Kämmer-Schule, an der die Präsenzseminare und die Abschlussprüfung stattfinden. Der betriebswirtschaftliche Teil des Fernlehrgangs umfasst Kenntnisse in Projektmanagement, Mitarbeiterführung, Rechnungs- und Personalwesen sowie Kommunikations-Skills. Im Logistik-Schwerpunkt der Fortbildung sorgt eine Wirtschaftssimulation für hohe Praxisnähe und optimale Lernbedingungen: Am Beispiel eines virtuellen Unternehmens werden fächerübergreifende Fallstudien dargestellt, an denen die Teilnehmer lernen, komplette Arbeitsabläufe zu planen und durchzuführen. Drei in den Lehrgangsgebühren enthaltene Seminare bereiten intensiv und umfassend auf die staatliche Prüfung vor. Der Fernlehrgang dauert 36 Monate, die monatlichen Kosten betragen 148 Euro. Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um 18 Monate ist möglich.
Spezialwissen für die Logistikbranche vermitteln auch die Fernlehrgänge „Speditionssachbearbeiter/in“ und „Lagerverwalter/in“. Während der Fernlehrgang „Speditionssachbearbeiter/in“ die Teilnehmenden mit Wissen auf den Gebieten Außenhandel und Lagerwesen sowie Rechtsgrundlagen für eine Tätigkeit als Disponent, Expedient oder Zolldeklarant qualifiziert, bereitet die Weiterbildung zum „Lagerverwalter/in“ darauf vor, ein Lager effizient und wirtschaftlich zu organisieren. Die Fernlehrgänge dauern 15 bzw. 18 Monate, die monatlichen Kosten betragen rund 125 Euro.
Fragen zum Studienangebot sowie zum Leistungs- und Servicepaket der Fernakademie für Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de.
Über die Fernakademie für Erwachsenenbildung
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (www.fernakademie-klett.de) ist seit über 20 Jahren einer der führenden Experten für Weiterbildung neben dem Beruf. Die Fernakademie bietet insgesamt mehr als 170 Fernlehrgänge an. Sie gliedert sich in drei Fachakademien: die Fernakademie für Wirtschaft & Management, die Fernakademie für Technik & IT sowie die Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit. Durch diese Spezialisierung wird ein besonders praxisnahes und abschlussorientiertes Fernstudium mit staatlich geprüfter Qualität gewährleistet. Im akademieübergreifenden Online-Studienzentrum finden Fernstudierende weiterführende Informationen sowie thematische Foren zum Austausch mit Studienkollegen/innen. Merkmal der Fernakademie ist ihr besonderes Service- und Leistungspaket: Statt des gesetzlichen 14-tägigen Rücktrittsrechts können Fernstudierende vier Wochen lang die Leistungen der Fernakademie kostenlos testen. Der kostenlose Fachfragen-Service der Fernakademie steht Absolventen noch zwei Jahre über das Studienende hinaus zur Verfügung. Halb- und vierteljährliche Vertragsbindungen entfallen bei der Fernakademie. Die Fernstudierenden können jederzeit kündigen – mit einer Frist von nur einem Monat zum Ende des Studienmonats. Für ihre herausragende Kundenorientierung wurde die Fernakademie bereits mit dem Studienpreis „Service des Jahres“ des Forum DistancE-Learning, dem bundesweit führenden Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, ausgezeichnet.
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 39 Standorten in 16 Ländern ist die Klett Gruppe das führende Bildungsunternehmen in Deutschland. Die ca. 2.800 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 466 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.
Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
040/656972-13
Pressekontakt:
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
melanie.thieme@laub-pr.com
040/656972-13
http://laub-pr.com