Als einer der letzten privaten Krankenversicherer durfte sich die Alte Oldenburger vor wenigen Tagen über eine Bestätigung ihres hervorragenden Assekurata-Ratings in diesem Jahr freuen. Die unabhängigen Analysten haben die Geschäftsentwicklung des Versicherers aus Vechta erneut untersucht und verliehen auch in diesem Jahr die Bestnote „Exzellent“. Damit hält die Gesellschaft ihren erfolgreichen Kurs bei und ist zukünftig eine solide Empfehlung für Versicherte, die einen leistungs- und finanzstarken Versicherer für ihre private Krankenversicherung suchen. Welche Vorteile die private Krankenversicherung der alten Oldenburger bereithält und wie sie bei weiteren Tests abgeschnitten hat, erfährt man auf http://www.private-krankenversicherungen-testsieger.de/private-krankenversicherung-alte-oldenburger-test/
Erneutes Folgerating mit Bestnote
Für die Gesellschaft aus Vechta ist es nicht das erste Top-Rating aus dem Hause der Assekurata. Die Analysten sind dafür bekannt, anhand von harten Fakten und Zahlen vorzugehen und dadurch ein sehr fundiertes Rating auszusprechen. Aus diesem Grund ist ein Spitzen-Urteil der Assekurata unter den deutschen Krankenversicherern sehr begehrt. Wer ein Top-Resultat erhält, nutzt dieses im Wettbewerb, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Jeder Makler wird einen PKV-Versicherer mit Bestnoten im Vermittlungsgespräch schon deshalb empfehlen, weil er damit sicher sein kann, einen Top-Kandidaten identifiziert zu haben. Das Urteil der Assekurata ist in der Branche anerkannt und absolut transparent und neutral. Gerade deshalb ist ein Erstrating für jeden Versicherer von sehr hoher Aussagekraft. Gelingt es einer Gesellschaft, ein solides erstes Rating in den Folgejahren zu bestätigen oder sogar zu verbessern, zeigt dies, dass man insgesamt an der Aufstellung als Unternehmen arbeitet und um ständige Leistungsverbesserungen bemüht ist. Die Alte Oldenburger konnte ihr exzellentes Assekurata-Rating über viele Jahre hinweg bestätigen. Das zeigt, dass man an der einmal etablierten Geschäftspolitik festhält und kontinuierlich zum Wohl des Unternehmens und im Interesse der Versicherten am Markt agiert. Die Aussagekraft des Assekurata-Ratings ist somit keinesfalls zu unterschätzen, es ist vielmehr ein sehr wertvolles Indiz für Versicherte, die einen Wechsel des Versicherers anstreben und für Kunden, die seit vielen Jahren bei der Gesellschaft unter Vertrag sind. Besonders interessant ist der Blick auf die einzelnen Kriterien, aus denen sich das Rating ergibt.
Exzellent bei Sicherheit, Erfolg und Beiträgen
Die Assekurata überprüft mit den Faktoren Sicherheit, Erfolg, Beitragsstabilität, Kundenorientierung und Wachstum und Attraktivität am Markt zusammenfassend fünf Kriterien. Im diesjährigen Rating erhielt die Alte Oldenburger bei Sicherheit, Erfolg und Beitragsstabilität ein „Exzellent“, die Kundenorientierung und das Wachstum sowie die Attraktivität am Markt wurden mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Damit gab es keine wesentliche Veränderung der Einzelkriterien im Vergleich zum Vorjahr. Die gute Beurteilung der Sicherheitslage ergab sich unter anderem aus einer Erhöhung der Eigenkapitalquote auf nun 22,2 Prozent. Dieser Wert liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von knapp 16 Prozent. Der Erfolg ist unter anderem auf die weiter konstante Beurteilung der Nettoverzinsung zurückzuführen, die mit über vier Prozent dem Marktdurchschnitt entspricht. Aufgrund der geringen Beitragssteigerungen von nur 1,4 Prozent konnten weitere Pluspunkte im Rating gesammelt werden.