
Klein, schnell und leistungsstark: Der BackUp Maker nimmt der Datensicherung seinen Schrecken. Vollautomatisch und ganz gezielt bringt das Tool wichtige Dateien in Sicherheit – gern auch auf eine gebrannte DVD, auf eine externe Festplatte oder einen FTP-Server. Die neue Version 6.2 sorgt dafür, dass die Datensicherung den Anwender nicht beim Arbeiten stört. Dafür hat sich ASCOMP einiges einfallen lassen.
Kurz zusammengefasst:
– Update: BackUp Maker 6.2 für Windows ist erschienen
– Legt beliebig viele Backup-Sets an
– Einfacher Schritt-für-Schritt-Assistent
– Sichern der Daten u.a. auf CD, DVD, USB-Medien, FTP-Server
– Vollautomatischer Start der Sicherung
– NEU: Beschränkung der Aktivität auf bestimmten Zeitraum
– NEU: Automatische Sicherung nur nach Leerlauf
– NEU: Autostart nun auch deaktivierbar
– Link: http://www.backupmaker.com
Dateien sind im digitalen Zeitalter das neue Gold. Unvorstellbar, dass Firmendatenbanken, private Fotos, Rechnungen, der gesammelte E-Mail-Verkehr oder die eigene Musik-Kollektion verloren gehen könnten. Deswegen: Die Anwender können nur dann bei einem Festplattenausfall, einer Virenattacke, einem Brand oder einem Diebstahl halbwegs entspannt bleiben, wenn sie zuvor regelmäßig eine Sicherheitskopie der wichtigsten Daten angelegt haben.
Dabei hilft der BackUp Maker. Seit vielen Jahren gehört das Windows-Tool zu den Bestsellern aus dem Utility-Fundus von ASCOMP – eben weil es der ungeliebten Datensicherung seinen Schrecken nimmt. Im Programm lassen sich beliebig viele Sicherungsaufträge anlegen – ein Schritt-für-Schritt-Assistent stellt sicher, dass dabei keine wichtige Einstellung vergessen wird. Ein solches Backup-Set lässt sich manuell auslösen, gern aber auch vollautomatisch zu fest vorgegebenen Zeiten oder bei bestimmten Rahmenbedingungen starten.
Da der BackUp Maker eh zusammen mit Windows startet, läuft die gesamte Datensicherung auf Wunsch vollautomatisch im Hintergrund ab. Die gesicherten Daten lassen sich in einem anderen Ordner ablegen, gern aber auch auf einen USB-Stick, eine externe Festplatte, einen FTP-Server oder eine automatisch gebrannte CD oder DVD übernehmen. Die Sicherungen werden in komprimierten ZIP-Dateien abgelegt.
BackUp Maker 6.2: Bloß nicht den Anwender belästigen
Ab sofort liegt der BackUp Maker in der Version 6.2 vor. Wert wurde hier vor allem darauf gelegt, dass der Anwender durch die Backups so wenig wie möglich gestört wird.
– Beschränkung auf Zeitraum: Ab der neuen Version kann der Benutzer genau den Zeitraum vorgeben, in dem automatisch durchgeführte Sicherungen ausgelöst werden dürfen. So kann der Zeitraum etwa auf die Mittagspause oder auf die Nachtstunden gelegt werden. Auf diese Weise startet der Backup nicht, während noch emsig am Rechner gearbeitet wird.
– Sicherung nach Leerlauf: Diese Option stellt sicher, dass eine Datensicherung nur dann automatisch gestartet wird, wenn gerade keine Benutzereingaben am PC erfolgen. Auch diese Option stellt sicher, dass der Anwender beim Arbeiten am PC nicht ausgebremst wird.
– Autostart ausschalten: Der BackUp Maker startet automatisch zusammen mit Windows, was nicht jeder Anwender wünscht. Aus diesem Grund lässt sich das automatische Starten der Software nun ausschalten. Wichtig: In diesem Fall funktioniert allerdings auch die automatische Durchführung der geplanten Backups nicht mehr.
Andreas Ströbel von der ASCOMP Software GmbH: “Wir haben außerdem eine Fortschrittsanzeige beim Kopieren der Daten eingefügt, das Hauptfenster vergrößert und die Benutzeroberfläche optimiert.”
BackUp Maker 6.2: Für Privatanwender völlig kostenfrei!
Der BackUp Maker 6.2 (5,4 MB) liegt in zwei Varianten vor. Die Standard Edition kann von Privatanwendern dauerhaft kostenfrei genutzt werden. Diese Freeware-Version blendet allerdings nach jeder Sicherung einen Info-Bildschirm ein.
Alle Anwender, die einen Support benötigen, auf das Infofenster verzichten möchten oder gewerblich tätig sind, bestellen die Professional Edition. Sie kostet in der Privatlizenz 25 Euro und in der Firmenlizenz 50 Euro. Das Programm arbeitet unter Windows 2000, XP, 2003, Vista und Windows 7. (3710 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.backupmaker.com
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 – 101 909 1 (0,49 Euro a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07131 – 90 20 159
E-Mail: support@ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.