Baufinanzierungen immer noch sinnvoll

Gerade in Zeiten von steigenden Mieten macht die Baufinanzierung auch heute noch Sinn. Doch Banken vergeben längst nicht mehr einfach so einen Baukredit. Die Bewilligungsauflagen wurden bei einigen Häusern deutlich angepasst. Begründet wird das damit, dass Banken mit dem Geld verantwortungsvoll umgehen müssen. Doch so werden genau die Gelder einbehalten, welche von der EZB ausgeschüttet werden, um die Wirtschaft zu stärken. Weitere Fakten und Nachrichten um die Baufinanzierung gibt es auf https://www.baufinanzierungen-heute.de/.

Worauf achten bei Baugeld

Wer trotz den neuen Anforderungen, dennoch sich den Traum der eigenen Immobilie verwirklichen will, muss auf einige Eckpunkte beim Antrag achten. Antragsteller und Lebenspartner sollten einer Arbeit nachgehen. Auch sollten die Arbeitsverträge nicht befristet sein. Des Weiteren darf keine negative Schufa bestehen und das Einkommen für die Raten des Darlehens ausreichen. Kreditversicherungen sind in der Regel unnötig, da sie den Baugeldkredit unnötig verteuern.

Effekt der geringen Leitzinsen kaum für Verbraucher spürbar

Leider ist es so, dass der Effekt der geringen Leitzinsen für Verbraucher kaum spürbar ist. Es gibt verschiedene Gründe dafür. Einer ist unter anderem, dass Banken die Zinsen nicht komplett an den Kunden weitergeben. Die Gewinne sind so für die Bank deutlich besser. Auch ist Grund, dass auf Grund der sehr hohen Nachfrage an Arbeitskräften, Bauland und Baumaterial, die Nebenkosten für die Aufbau eines neues Hauses in die Höhe schnellen lassen. Zwar sind die Zinsen generell sehr niedrig, doch es noch nie so teuer zu vor gewesen, ein Haus bauen zu lassen.