Berufsunfähigkeitsversicherung aktuell

 

Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung sollte jeder besitzen. Sie sichert den Versicherungsnehmer für den Fall einer Berufsunfähigkeit ab und bietet einen angemessenen Schutz, um eventuelle Versorgungslücken zu schließen. Online lassen sich viele Informationen zum Thema sammeln, neben Focus und Finanztest gibt es zahlreiche Vergleichsportale, wo man sich rund um die wichtige Versicherung informieren kann. Wir haben die aktuellsten Nachrichten für Sie zusammengefasst und nennen Ihnen die besten Versicherungen im Test.

In welchem Alter lohnt sich der Abschluss

Gehen Sie den Abschluss so früh wie nur möglich an. Sind Sie Student, dann schon während des Studiums. In der Regel schließen die meisten Menschen ihre BU während der Lehre ab, weil sie dann noch jung und überwiegend gesund sind. Ob man in die Versicherung aufgenommen wird, hängt häufig vom Ergebnis der Gesundheitsprüfung ab. Werden hierbei vorhandene Krankheiten festgestellt, erfolgt die Ablehnung, oder eine erhebliche Beitragserhöhung. Für diejenigen, die bereits im Berufsleben stehen, ist es währenddessen erheblich schwerer, eine Versicherung zu finden.Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf http://www.berufsunfaehigkeitsversicherung-aktuell.de/.

Problem Berufsgruppe – Wie teilen die Versicherungen ein

Bei den Risikogruppen unterscheiden die Versicherungen in insgesamt vier unterschiedliche Gruppen:

1. Geringes Risiko (Psychologen, Diplomkaufläute, Architekten, Ärzte)
2. Normales Risiko (Bürokaufleute, Techniker, Verkäufer)
3. Erhöhtes Risiko (Arzthelfer, Gastwirte, Kfz-Mechaniker)
4. Hohes Risiko (Betonbauer, Maurer, Schornsteinfeger)

Anhand dieser Kategorisierung stellen viele Versicherungen fest, ob eine Mitgliedschaft in der Versicherung sinnvoll ist, oder nicht. Dementsprechend ist es auch nachvollziehbar, dass je früher der Antrag erfolgt, desto leichter ist es, in die Versicherung zu rutschen. Ein großer Vorteil bei früher Absicherung ist, dass die meisten auf eine erneute Gesundheitsprüfung beim Berufswechsel verzichten, oder die Versicherung ohne Veränderungen oder Erhöhungen der Beiträge weiterlaufen lassen.

Versicherung finden mit der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest erstellt von Zeit zu Zeit aktuelle Tests zu den regulären Versicherungen auf dem Markt. Der letzte Test zur BU fand Mitte 2013 statt. Damals gab es für die drei Modelkunden (unterschiedlicher Berufsgruppen) viele Angebote, die auch noch günstige Beiträge boten. Im Test wurden 75 Tarife näher untersucht. Hier die damaligen Top-10 der besten Versicherungen, die durchweg mit der Note ‚Sehr gut‘ ausgezeichnet wurden:

1. AachenMünchener (0,6)
2. Europa (0,6)
3. Hannoversche Leben (0,6)
4. VHV (0,6)
5. Familienfürsorge (0,7)
6. HanseMerkur (0,7)
7. Huk24 (0,7)
8. Huk-Coburg (0,7)
9. Provinzial Rheinland (0,7)
10. Dialog (0,8)

Beitrag ermitteln mittels Online-Rechner

Fachzeitschriften wie Focus Money bieten online eine Möglichkeit dazu an, den individuellen Beitrag zu berechnen. Im Formular werden lediglich ein paar statische Daten eingegeben, die zum Zwecke der Berechnung Verwendung finden. Im Anschluss erhält der Suchende sämtliche Informationen zu den verfügbaren Angeboten und die Möglichkeit, die Versicherung umgehend abzuschließen. Möchten Sie es einfacher haben, stellen wir Ihnen gerne einen Vergleich für Ihren Bedarf auf.

BU-Abschluss ist für jeden wichtig

Zeitschriften wie Finanztest und Focus helfen dabei, die richtige Versicherung für die Berufsunfähigkeit zu finden. Allerdings ist der Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr wichtig, um im Notfall einen angemessenen Schutz zu erhalten. Online finden sich zahlreiche Informationen. Testberichte, Online-Rechner und Erfahrungsberichte sind nützlich bei der Suche und erleichtern das Vorhaben eines fundierten Versicherungsschutzes. Vor allem: Die BU ist für jeden wichtig! Sowohl in risikobehafteten Berufsgruppen, oder einer einfachen Bürotätigkeit.