‚Beste saechsische Jungfacharbeiterin 2009‘ vom MDR

Leipzig (pressrelations) –

„Beste saechsische Jungfacharbeiterin 2009“ vom MDR

MDR-Film- und Videoeditorin Susann Scholze ist „Beste saechsische Jungfacharbeiterin 2009“

Am 2. November fand im Schloss Wackerbarth in Radebeul die feierliche Auszeichnung der besten saechsischen Jungfacharbeiter statt. Sie wird alljaehrlich durch die Industrie- und Handelskammern in Sachsen veranstaltet. Die Festrede hielt, in Vertretung des Ministerpraesidenten des Freistaates Sachsen, Staatsminister Prof. Dr. Roland Woeller.

Unter den Ausgezeichneten befand sich Susann Scholze, die im Sommer 2009 beim MDR erfolgreich ihre Ausbildung als Film- und Videoeditorin abgeschlossen hat. Sie ueberzeugte in der Berufsgruppe Film- und Videoeditoren durch herausragende Leistungen und erreichte in den Pruefungen insgesamt 96 von 100 moeglichen Punkten. Ausserdem wurde auf der Festveranstaltung bekannt gegeben, dass Susann Scholze zu den insgesamt acht Absolventen aus Sachsen gehoert, die auch bundesweit die Besten ihrer Berufsgruppe geworden sind. Die entsprechende Auszeichnung wird ihr am 07. Dezember 2009 in Berlin verliehen.

Die junge Fachfrau ist seit 1. September beim MDR als Bildmischerin im Sendebetrieb fest angestellt und hat sich damit einen beruflichen Traum erfuellen koennen.

Mit der Auszeichnung von Susann Scholze kann sich der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK bereits ueber insgesamt acht „Beste Jungfacharbeiter Sachsens“ freuen. In diesem Zusammenhang erhielt der Mitteldeutsche Rundfunk zum dritten Mal seit 2006 von der IHK Leipzig die Ehrenurkunde „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“.

Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschaeftsfuehrer der IHK zu Leipzig:

„Mit diesem hervorragenden Ergebnis ist Susann Scholze ein Vorbild fuer alle Auszubildenden in der Region Leipzig. Wir freuen uns, dass wir in Zeiten akuten Fachkraeftemangels mit tollen Ergebnissen wie diesen in der Region Leipzig ein positives Zeichen setzen konnten.

Sie sind fuer uns ein Zeichen dafuer, dass die duale Ausbildung ein voller Erfolg ist. Und ein Zeichen dafuer, dass sich Fleiss und gute Leistungen lohnen und im spaeteren Berufsleben auszahlen. Wir hoffen, dass sich die naechsten Jahrgaenge davon anspornen lassen.“

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de