Big Bag-Entleerung von Schüttgütern:

Modulare Entleerstation bietet hohe Anpassungsfähigkeit an Produkt und Produktion

Big Bag-Entleerung von Schüttgütern:

Big Bag-Entleerstation Engelsmann

Ludwigshafen, September 2018. Eine Big Bag-Entleerstation, mit der ohne großen Umrüstungsaufwand
unterschiedliche Schüttgüter entleert werden können – das ist die Idealvorstellung vieler Betreiber.
Ganz so einfach ist das jedoch nicht, denn die unterschiedlichen Materialeigenschaften stellen auch
jeweils unterschiedliche Anforderungen an den Entleer- und Förderprozess. Der Ludwigshafener
Experte für Schüttgutprozesse, die J. Engelsmann AG, hat hierfür eine modular aufgebaute
Entleerstation entwickelt, die eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an Produkteigenschaften und
Produktionsumfeld ermöglicht.

Mit der Lösung „JEL PremiumLine“ bietet Engelsmann die Möglichkeit Big Bag Entleerstationen
individuell an den eigenen Bedarf anzupassen. Auch komplexe Aufgabenstellungen, wie im
Anwendungsfall eines Lohnfertigers, können somit abgebildet werden.

In diesem speziellen Fall musste die Entleerlösung für pulver-, granulat- und pastillenförmige Produkte
mit unterschiedlichen Schüttdichten geeignet sein und mit nur wenigen Arbeitsschritten an
verschiedene Entleeraufgaben angepasst werden können. Auch Gebinde mit abrasiven oder
agglomerierenden Produkten sowie Schüttgüter mit schlechter Rieselfähigkeit sollten schnell und
restlos entleert werden. Diese teilweise schwierigen Produkteigenschaften erforderten daher eine
Entleerstation mit einigen Zusatzausstattungen: eine Walkvorrichtung, die als Entleerhilfe für
klumpende und schwerfließende Schüttgüter dient sowie ein Passiersieb, das unterhalb des
Entleertrichters bei Bedarf eingesetzt werden kann, um Agglomerate aufzubrechen. Bei der
Abförderung des Produkts kann der Betreiber der Entleerstation JEL Premiumline zwischen einer
pneumatischen und einer mechanischen Förderung wählen und die entsprechenden Fördermodule
jeweils über eine BFM-Manschette bzw. einen Produktaufgabetrichter anschließen. Eine bei Bedarf im
Gestell integrierte Kontrollsiebmaschine befreit das Produkt von unerwünschten Fremdkörpern bevor
es schließlich den Wiegebehältern zugeführt wird. Dank der komplett staubdichten Ausführung der
Entleeranlage sowie einem anbaubaren Filter können auch staubende Schüttgüter problemlos entleert
und gefördert werden. Durch die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten, die sich aus dem Baukasten-
Prinzip der Entleerstation JEL PremiumLine ergeben, kann der Betreiber die einzelnen Komponenten
einfach miteinander kombinieren und flexibel auf unterschiedliche Produkteigenschaften reagieren.
Mehr Informationen über die Eigenschaften und Vorteile der Big Bag-Entleerstation „JEL PremiumLine“
erhalten Sie hier.

Die J. Engelsmann AG mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein weltweit agierender Anbieter von Prozesstechnik für die Schüttgutindustrie. Engelsmann hat sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Siebmaschinen und Anlagen für die Big Bag-Entleerung und -Befüllung spezialisiert. Hochwertige Produktlösungen in der Labortechnik runden das Produktangebot ab. Umfangreiche Engineering-Leistungen sowie die Durchführung von Montagen, Inspektionen, Instandsetzungen sowie Ersatzteil-Diensten ergänzen das Leistungsspektrum und bieten den Auftraggebern eine bedarfsgerechte Lösung aus einer Hand. Modernste Fertigungstechnologien, hohes Fach-Know-how und ein nach DIN EN 9001:2015 ausgerichtetes Qualitätsmanagement-System sorgen für einen hohen Qualitätsstandard.

Firmenkontakt
J. Engelsmann AG
Jana Zivojnovic
Frankenthaler Str. 137-141
67059 Ludwigshafen
0621-59002-0
0621 59002-76
info@engelsmann.de
http://www.engelsmann.de

Pressekontakt
J. Engelsmann AG
Christian Wernicke
Frankenthaler Str. 137-141
67059 Ludwigshafen
0621-59002-27
0621 59002-76
wernicke@engelsmann.de
http://www.engelsmann.de