Volkswagen erforscht die Zukunft von Mensch und Roboter

Wolfsburg (pressrelations) –

Volkswagen erforscht die Zukunft von Mensch und Roboter

„Robotic Day“ mit internationalen Wissenschaftlern in der Konzernforschung

Wolfsburg, 04. Dezember 2009 – Bei einer Konferenz hat die Volkswagen Konzernforschung heute zusammen mit international renommierten Wissenschaftlern die neusten Trends und Erkenntnisse auf dem Themengebiet der Robotik präsentiert. Mensch und Roboter werden zukünftig nicht nur immer enger interagieren, außerdem werden Roboter mithilfe von verbesserter Sensortechnik und Datenverarbeitung zunehmend autonom arbeiten und damit erheblichen Einfluss auf den Arbeitsalltag nehmen.

Kommende Robotergenerationen werden mit mehr Sinnen und Intelligenz als bisher ausgestattet sein und können so den Menschen bei gefähr-lichen und gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten unterstützen. Die Form dieser Unterstützung, die dafür notwendige Ausbildung und die Grenzen der Robotisierung bildeten weitere Themenschwerpunkte der Veranstaltung.

Der Leiter der Abteilung Zukunftsforschung Trendtransfer, Wolfgang Müller-Pietralla, fasste das zentrale Ergebnis der Konferenz zusammen: „Der Mensch ist trotz des zunehmenden Bedarfs an Automatisierung weiterhin unersetzlich. Vor allem in Bereichen wie der Qualitätssicherung wird der Mensch nach wie vor eine entscheidende Rolle einnehmen.“

https://www.volkswagen-media-services.com

Weiterlesen

Traditionelle Barbarafeiern für 14 Tunnelbauwerke der neuen Bahnverbindung VDE 8 Nürnberg?Berlin

Berlin (pressrelations) –

Traditionelle Barbarafeiern für 14 Tunnelbauwerke der neuen Bahnverbindung VDE 8 Nürnberg?Berlin

Andachten mit Tunnelpatinnen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern

(Erfurt/Halle, 4. Dezember 2009) Am Freitag wird für alle 14 im unterirdischen Vortrieb befindlichen Tunnel der Neubaustrecken zwischen dem oberfränkischen Ebensfeld durch den Thüringer Wald bis in den Sachsen-Anhaltischen Saalekreis die traditionelle Barbarafeier veranstaltet. Dafür ruht für wenige Stunden die ansonsten rund um die Uhr verlaufende Arbeit im Tunnel. Die Heilige Barbara beschützt die Bergleute nach altem Glauben auf ihrem gefahrvollen Weg durch den Berg. Sie ist die Schutzheilige der Mineure. Die Tunnelbauer gedenken Ihrer mit ihren Tunnelpatinnen während eines Gottesdienstes. So besucht Dagmar Schipanski, Patin des Silberbergtunnels im Thüringer Ilm-Kreis die Bauarbeiter zusammen mit Jürgen Illing, dem designierten Beauftragten der DB AG für den Freistaat Thüringen.

Die derzeit im Bau befindlichen 200 Kilometer Neubaustrecken des Projektes Nürnberg?Berlin enthalten insgesamt 25 Tunnel mit einer Gesamtlänge von über 55 Kilometern. Das Gesamtprojekt umfasst als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 die 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke zwischen Nürnberg?Erfurt?Leipzig/Halle und Berlin. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt fast 10 Milliarden Euro. Nach Abschluss aller Maßnahmen wird sich die Reisezeit zwischen München und Berlin von heute sechs Stunden auf etwa vier Stunden verringern. Die Kunden im Personen- sowie im Güterverkehr erhalten eine konkurrenzfähige und umweltgerechte Alternative zu Straße und Flugzeug. Gegenwärtig sind bei dem Projekt über 2.000 Frauen und Männer direkt auf den Baustellen beschäftigt.

Mehr Informationen zum Projekt unter: www.vde8.de
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Frank Kniestedt
Kommunikation Großprojekte Südost

Weiterlesen