Tipps: Wie Unternehmen das Internet zu ihrem Erfolgskatalysator machen
(ddp direct) Geschäftlichen Schwung in 2010 und konkrete Einsparungen versprechen die Empfehlungen des Web-Spezialisten edicos Group. München, 12.01.2010 – Das…
Weiterlesen(ddp direct) Geschäftlichen Schwung in 2010 und konkrete Einsparungen versprechen die Empfehlungen des Web-Spezialisten edicos Group. München, 12.01.2010 – Das…
WeiterlesenBegleitetes Fahren senkt die Versicherungstarife Stuttgart (ACE) 12. Januar 2010 – Durchbruch für junge Führerscheinnovizen: Erstmals sollen sie von Autoversicherern…
WeiterlesenDas neue Performance Blade hilft Service Providern und großen Unternehmen, Erweiterungsinitiativen zu unterstützen, Hochleistungs-Infrastrukturen zu konsolidieren und das Angebot an…
WeiterlesenDie GreenPocket GmbH (http://greenpocket.de) stellt heute ihre verbraucherorientierte Energie-Monitoring-Technologie vor, die Energieversorgern neue Chancen im Rahmen der Einführung von Smart…
WeiterlesenBauhaus-Denkmal am Lindenauer Markt macht sich fit für die Zukunft – Energiekonzept von Rheingas auch in der „Bornaischen Straße 55“…
WeiterlesenJeder dritte Bundesbürger genießt das Winterwetter vorm Kaminfeuer – Feste Brennstoffe drücken die Heizkosten – Vorratslager sind gut gefüllt Köln….
WeiterlesenFKB mit Passagierrekord im Dezember
Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) hat das Jahr 2009 mit einem Passagierrekord im Dezember beendet. Die rund 79.300 Fluggäste bedeuten gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat eine Steigerung um 17,2 Prozent. Dieses Ergebnis ist gleichzeitig auch das Beste in einem Dezember seit Beginn des Flugbetriebs am FKB vor 12 Jahren. Außerdem untermauert der zweistellige Fluggastzuwachs die Trendwende vom Sink- zum Steigflug, die sich schon im November mit einem Plus von 9,1 Prozent abzeichnete. Dank der positiven Entwicklung im November und Dezember liegt das FKB-Jahresergebnis 2009 mit rund 1.101.700 Passa-gieren nur noch 4,3 Prozent unter dem des Rekordjahres 2008 mit 1.151.600 Fluggästen.
Auch im Dezember war der Linienverkehr mit 67.454 Passagieren und einem Plus von 15,7 Prozent wieder besonders erfolgreich. Dabei sind die Strecken von Air Berlin nach Berlin, Hamburg, Mallorca und Wien erneut überproportional nachgefragt. Aber auch die Direktziele von Ryanair, zum Beispiel nach Barcelona, Porto oder Cagliari, sind an dem Passagierzuwachs beteiligt. Außerdem wirkt sich erstmals das neue Instrumentenlandesystem CAT3b positiv auf die Bilanz aus. Denn dadurch gab es im Dezember im Gegensatz zum gleichen Vorjahresmonat am FKB keine Flugausfälle durch Nebel mehr.
Neue Ryanair-Direktflüge nach Bari und Trapani auf Sizilien, die Wiederaufnahme der Riminiflüge durch Air Berlin sowie die prognostizierte wirtschaftliche Erholung sind laut Geschäftsführer Manfred Jung gute Voraussetzungen, dass der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) auch in 2010 mit 1,1 bis 1,2 Mio Passagieren wirtschaftlich stabil für die Region arbeiten kann.
Baden-Airpark GmbH
Elke Fleig
Abteilungsleiterin Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 07229 / 66 2308
Fax: 07229 / 66 239
Victoria Blvd A106 – 77836 Rheinmünster
info@baden-airpark.de
www.baden-airpark.de
FKB mit Passagierrekord im Dezember
Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) hat das Jahr 2009 mit einem Passagierrekord im Dezember beendet. Die rund 79.300 Fluggäste bedeuten gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat eine Steigerung um 17,2 Prozent. Dieses Ergebnis ist gleichzeitig auch das Beste in einem Dezember seit Beginn des Flugbetriebs am FKB vor 12 Jahren. Außerdem untermauert der zweistellige Fluggastzuwachs die Trendwende vom Sink- zum Steigflug, die sich schon im November mit einem Plus von 9,1 Prozent abzeichnete. Dank der positiven Entwicklung im November und Dezember liegt das FKB-Jahresergebnis 2009 mit rund 1.101.700 Passa-gieren nur noch 4,3 Prozent unter dem des Rekordjahres 2008 mit 1.151.600 Fluggästen.
Auch im Dezember war der Linienverkehr mit 67.454 Passagieren und einem Plus von 15,7 Prozent wieder besonders erfolgreich. Dabei sind die Strecken von Air Berlin nach Berlin, Hamburg, Mallorca und Wien erneut überproportional nachgefragt. Aber auch die Direktziele von Ryanair, zum Beispiel nach Barcelona, Porto oder Cagliari, sind an dem Passagierzuwachs beteiligt. Außerdem wirkt sich erstmals das neue Instrumentenlandesystem CAT3b positiv auf die Bilanz aus. Denn dadurch gab es im Dezember im Gegensatz zum gleichen Vorjahresmonat am FKB keine Flugausfälle durch Nebel mehr.
Neue Ryanair-Direktflüge nach Bari und Trapani auf Sizilien, die Wiederaufnahme der Riminiflüge durch Air Berlin sowie die prognostizierte wirtschaftliche Erholung sind laut Geschäftsführer Manfred Jung gute Voraussetzungen, dass der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) auch in 2010 mit 1,1 bis 1,2 Mio Passagieren wirtschaftlich stabil für die Region arbeiten kann.
Baden-Airpark GmbH
Elke Fleig
Abteilungsleiterin Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 07229 / 66 2308
Fax: 07229 / 66 239
Victoria Blvd A106 – 77836 Rheinmünster
info@baden-airpark.de
www.baden-airpark.de
Kassel. – Mit dem Jahreswechsel kommt auch die Zeit der Steuererklärung. Da sollte man nichts verschenken und alle abzugsfähigen Belege…
WeiterlesenOnlinelib entwickelt Multibitrate-Streaming-Technologie für Smartphones und verbreitet Videos über Level(3)-Netzwerke von MESH Eine neue Technologie für Video-Applikationen präsentiert der Streaming-Anbieter…
Weiterlesen