Vor rund 150 Gesundheitsprodukte-Herstellern und Behördenvertretern hat Dr. Stefan Sandner auf der Jahrestagung Nahrungsergänzungsmittel in Frankfurt einen Paradigmenwechsel in der…
Eleganter WLAN 802.11n USB-Stick mit schwenkbarer Antenne und High-Power-Technologie für höhere Reichweite und unterbrechungsfreien Datentransfer München, 29. Januar 2010 –…
So erhält die Online-Moderation Ihres Werbevideos einen Hauch von Sexappeal Beach-webspace.de, der sonnige Webspace-Anbieter, hat nicht nur supergünstige Webhosting-Angebote sondern…
JDA Strengthens Market Position with More Than 6,000 Global Customers, Offering Unparalleled Supply Chain Optimization Solutions Spanning from Materials to…
Fotokalender individuell gestalten, einfach, schnell, persönlich Das Unternehmen „Photographerbook“ aus Reutlingen führt Hochglanzseiten für Kalender und Fotobücher ein, deren Farbspektrum…
CCUniRent setzt auf innovatives eInvoicing: Rechnungsversand läuft jetzt elektronisch
Nürnberg – In der Automobilwirtschaft vollziehen sich viele innovative Umbrüche, wie etwa die Ausweitung der Produktion energieeffizienter Fahrzeuge. Daneben kommt es aber auch zu vielen fortschrittlichen Veränderungen im Servicebereich von Unternehmen. eInviocing ist dabei ein Stichwort, das die elektronische Rechnungsverarbeitung beschreibt. Immer mehr Unternehmen setzen auf diese innovative Serviceleistung, weil durch die Nutzung standardisierter und automatisierter Verfahren erhebliche Rationalisierungspotentiale realisiert werden können.
Um dem heutigen Zeitgeist zu entsprechen und auf die Dynamik im Markt noch besser reagieren zu können, hat sich auch die CCUniRent System GmbH (www.ccunirent.com) entschieden, den Rechnungsversand ab Januar 2010 in elektronischer Weise abzuwickeln. „Wir setzen damit die Strategie um, Serviceleistungen für unsere Kunden Schritt für Schritt effizienter, komfortabler und so innovativ wie möglich zu gestalten“, erläutert CCUniRent-Geschäftsführer Jürgen Lobach.
Die Vorteile, die sich für den Markeninhaber von CC Rent a car und vor allem für seine Systempartner daraus ergeben, sind sowohl ökonomischer als auch ökologischer Natur. Neben der schnelleren Kommunikation ist die einfache Reproduzierbarkeit der Daten von großem Nutzen. Darüber hinaus wird einem steigenden Zeitaufwand im Verwaltungswesen entgegengewirkt. Auf diese Weise ermöglicht es die CCUniRent im digitalen Zeitalter auch seinen Partnern, den dynamischen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden ? natürlich bei gleichzeitiger Einhaltung höchstmöglicher Sicherheitsstandards.
Über die CCUniRent System GmbH
Die CCUniRent System GmbH mit Sitz in Nürnberg ist einer der großen Systemgeber in der Branche der Autovermietunternehmen. Unter der Marke ‚CC Rent a car‘, die aus der Ursprungsmarke CCRaule resultiert, betreiben die CCUniRent-Systempartner in Deutschland rund 80 Vermietstationen. Diese beschäftigen etwa 1.000 Mitarbeiter. Insgesamt sind 350 Stationen an die CCUniRent System GmbH angeschlossen – mit oder ohne Nutzungsrecht der Marke ‚CC Rent a car‘. Die CCUniRent-Systempartner platzieren jährlich gemeinsam ein Einkaufsvolumen von 12.000 Fahrzeugen, 8.000 PKW und 4.000 Nutzfahrzeuge, bei deutschen Automobilherstellern und Fahrzeugimporteuren.
Die CCUniRent System GmbH beziffert den Vermietumsatz ihrer angeschlossenen Systempartner im Jahr 2008 auf ca. 100 Millionen Euro. Damit zählt die CCUniRent System GmbH zu den großen nationalen Netzwerken für mittelständische Autovermietunternehmen. International kooperiert die Gesellschaft mit Advantage Rent-A-Car. Das amerikanische Autovermietunternehmen verfügt über Niederlassungen auf fünf Kontinenten.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.