Mobil im Internet surfen: UMTS-Tarife im Vergleich

Hamburg (pressrelations) –

Mobil im Internet surfen: UMTS-Tarife im Vergleich

Hamburg, 18.12.2009 – In vielen, vor allem ländlichen Landstrichen ist DSL immer noch nicht verfügbar. Aber auch für Nutzer, die oft unterwegs sind, kann das mobile Surfen im Internet eine Alternative sein.

Wer überlegt, anstelle eines stationären DSL-Zugangs auf das mobile Internet zu setzen, sollte zunächst feststellen, ob an seinem Wohnort oder seiner Geschäftsadresse UMTS (maximal 384 kbit/s) oder das bis schnellere HSDPA (bis zu 7,2 MBit/s) anliegt. Deshalb bietet Tariftipp.de in Kooperation mit dem Portal hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de eine Verfügbarkeitsprüfung an.

Hat man erst einmal festgestellt, ob man mit HSDPA oder UMTS surfen kann, geht es darum zu ermitteln, welcher Tarif der günstigste ist. Tariftipp.de hat alle zurzeit verfügbaren UMTS-Tarife zusammengestellt. Unsere Listen umfassen UMTS-Monats-Flatrates, UMTS-Volumentarife für Handy und Laptop sowie UMTS-Tages-Flatrates.

„Zurzeit hat Alice mit der 14,90 Euro teuren ,Mobile Internet Flat? die günstigste Monats-Flatrate und mit ,Mobile Internet? für 6,90 Euro im Monat den besten Volumentarif im Angebot“, so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. „Den günstigsten Handy-Surfer-Tarif bietet O2 mit dem ,Internet Pack S? für fünf Euro im Monat. Bei den Tages-Flatrates hat ALDI Talk mit der 1,99 Euro teuren ,24 Stunden Internet Flat? die Nase vorn.“

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: http://www.tariftip.de/artikel/19764/UMTS-Flatrates-Anbieter-in-der-Uebersicht.html

Einen Verfügbarkeitscheck für das mobile Internet finden Sie hier: http://www.tariftip.de/rubrik/19732/Verfuegbarkeits-Check-fuers-mobile-Internet.html

Über die PortalHaus GmbH:
Die PortalHaus Internetservices GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt die unabhängigen Internetportale Tariftipp.de, Stromtipp.de und Gastipp.de.
Hinter den seit vielen Jahren etablierten Informationsportalen stehen Profis für Technik und Tarife. Die Portale stellen Endverbrauchern qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen aus den Bereichen Telekommunikation und Energie zur Verfügung.

Pressekontakt:
PortalHaus Internetnetservices GmbH, Thomas Meyer, Borselstr. 26a, 22765 Hamburg, Tel. 040/ 2263992-21, E-Mail: presse@portalhaus.de

Weiterlesen

T-Systems gewinnt weiteren Großauftrag

Bonn (pressrelations) –

T-Systems gewinnt weiteren Großauftrag

T-Systems gewinnt in Südafrika Großaufträge mit einem Gesamtvolumen im deutlich dreistelligen Millionenbereich. Mit künftig rund 2.600 Mitarbeitern rückt die Großkundensparte der Deutschen Telekom unter die Top 3 im südafrikanischen Outsourcing-Markt und wird größter Anbieter von SAP-Services in der Republik am Kap.

Zwei Mega-Verträge mit Eskom und Transnet
Für den Energieversorger Eskom und das Transportunternehmen Transnet wird T-Systems ab dem 1. Januar 2010 die gesamte Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) bereitstellen. Die beiden halbstaatlichen Unternehmen haben die Anteile an ihrem bisherigen IKT-Dienstleister „arivia.kom“ an T-Systems veräußert. Gleichzeitig vereinbarten sie jeweils einen Fünf-Jahres-Vertrag mit der Telekom-Tochter. Die Komplett-Outsourcing-Verträge sind Teil der Strategie von Eskom und Transnet, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Infrastrukturleistungen vom externen Markt einzukaufen. Ziel ist es, von Innovationen der IKT-Branche frühzeitig zu profitieren, die Kosten zu senken und Einsparungen für neue Initiativen wie den Ausbau der südafrikanischen Infrastruktur gezielter nutzen zu können. Durch den Vertrag mit Eskom erweitert T-Systems ebenfalls seine Basis im Bereich Systemintegration und gewinnt zusätzliches Know-how in der Fertigungsbranche und im öffentlichen Sektor.

„Nach BP und Philips ist das der dritte große Vertriebserfolg in kürzester Zeit. Der neue Mega-Auftrag bestätigt, dass wir bei unserer internationalen Ausrichtung genau die richtige Wachstumsstrategie verfolgen“, sagt Reinhard Clemens, Vorstand Deutsche Telekom und CEO von T-Systems. „Solche Großaufträge legen das Fundament für unser Geschäft in den kommenden Jahren und verschaffen uns in wichtigen Märkten die notwendige Schlagkraft, um globalen Konzernen attraktive Services vor Ort zu bieten.“

Mit Arivia erhält T-Systems Zugang zu wichtigen Kunden im südafrikanischen Markt, darunter die Flughafengesellschaft (Airports Company SA), die staatliche IT-Agentur SITA und das Ministerium für Wasserwirtschaft und Umweltfragen. Zu den bisher betreuten Kunden von T-Systems zählen unter anderen der Finanzdienstleister OMG, der Versicherungskonzern Sanlam, Baumaschinenhersteller Komatsu sowie der Automobilhersteller Daimler.

Über Eskom
Weitere Informationen unter www.eskom.co.za

Über Transnet
Weitere Informationen unter www.transnet.net

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro.

URL: www.telekom.de

Weiterlesen