Anerkennung für Helmut-Kohl-Film im ZDF

Berlin (pressrelations) –

Anerkennung für Helmut-Kohl-Film im ZDF

Gelungene Symbiose politischer Bildungsarbeit und spannender Unterhaltung

Anlässlich der Ausstrahlung des Fernsehfilms „Der Mann aus der Pfalz“ im ZDF erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:

Die Ausstrahlung des historischen Dokudramas „Der Mann aus der Pfalz“ am Dienstagabend im ZDF ist ein Lehrstück gelungener zeithistorischer und politischer Bildung. Das ZDF hat damit Fairness und politisches Fingerspitzengefühl bewiesen. Zur besten Sendezeit eröffnete der Fernsehfilm in fesselnder, konstruktiver wie kritischer Weise neue und vertiefende Einsichten in die Person Helmut Kohl und die Ereignisse des Wendeherbstes 1989.

Das ZDF hat gezeigt, wie eine gelungene Symbiose politischer Bildungsarbeit und spannender Unterhaltung aussehen kann. Regisseur Thomas Schadt und Produzent Nico Hoffmann gebührt das Verdienst, das zeitgeschichtliche Verständnis gerade auch der jungen Generation gefördert zu haben. Der Film kann Beispiel auch für andere Sender sein, sich für die politische und zeitgeschichtliche Bildung noch stärker zu engagieren und damit auch Schulen und Bildungseinrichtungen weiterführende Information zu ermöglichen.

Gerade indem der Film fiktiv bleibt, kommt er mit künstlerischen Mitteln der Person Kohl nahe. Er zeigt, dass die Initiative vom EU-Kommissionspräsident Barroso und anderen Persönlichkeiten in Europa wie in der Bundesrepublik unverändert aktuell ist, Helmut Kohl den Friedensnobelpreis zu verleihen.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen

Vodafone Musikkatalog jetzt komplett kopierschutzfrei

Düsseldorf (pressrelations) –

Vodafone Musikkatalog jetzt komplett kopierschutzfrei

Musik der vier großen Musiklabels DRM-frei verfügbar

Düsseldorf, 21. Oktober 2009. Der Vodafone Music Shop ist ab sofort komplett ohne Kopierschutz verfügbar. Mit Warner Music wurde das letzte große Label in den Vodafone Musikkatalog ohne digitales Rechte-Management (DRM) aufgenommen. Für Kunden entsteht ein deutlich verbesserter Nutzen: Einmal gekauft, kann die herunter geladene Musik jederzeit genutzt werden, egal von welchem Medium und mit welchem Gerät sie abgespielt wird. Neben der Musik der so genannten Independent Labels verfügt der Vodafone Music Shop nun über sämtliche Inhalte der vier großen Musikverlage Sony Music Entertainment, EMI, Universal Music und Warner Music.

Die Verträge mit Sony Entertainment, EMI und Universal wurden bereits im März und April dieses Jahres geschlossen und markierten den Startschuss für den Verzicht auf digitales Rechte-Management (DRM) im Vodafone Music Shop. „Der Einstieg von Warner Music in unseren DRM-freien Katalog ist eine wirklich tolle Nachricht für unsere Kunden. Vodafone ist weltweit das erste Kommunikationsunternehmen, das dies erreicht hat?, sagt Volker Gläser, Director Vodafone Internet Services bei Vodafone Deutschland. „Was wir mit den Verträgen mit Universal, Sony Entertainment und EMI seit März dieses Jahres begonnen haben, findet mit der Unterschrift von Warner seinen krönenden Abschluss.“

Vodafone unterstützt mit der vollständigen Umstellung auf DRM-freie Musik auch eine maximale Bandbreite von Geräten für mobile Downloads. Weit über 100 verschiedene Handytypen werden unterstützt und das Angebot kompatibler Geräte wird kontinuierlich ausgebaut.

Neben kopierschutzfreier Musik steht Vodafone-Kunden auch eine Music Flatrate zur Verfügung. Dieses Musik-Mietmodell kostet 8,99 Euro im Monat ? ohne zusätzliche Übertragungskosten. Einzige Voraussetzung ist die „Happy Live UMTS“ Tarifoption, die in den meisten Laufzeittarifen von Vodafone bereits schon kostenlos enthalten ist.

In dieser Zeit kann sich der Kunde soviel Musik herunterladen wie er mag ? egal ob zuhause am PC oder mobil. Er kann diese solange hören, wie er die Music Flatrate abonniert hat. Das Angebot ist monatlich kündbar.

Die Verwaltung der heruntergeladenen Musik ? egal ob es sich um kopierschutzfreie Musik oder die Music Flatrate handelt ? übernimmt der „Vodafone Music Manager“ auf dem PC zusammen mit dem „Mobile Music Client“ auf dem Handy. Beide Musikmanager synchronisieren sich automatisch, ohne dass das Telefon mit dem PC verbunden sein muss.

Zum Vodafone Music Shop geht es hier:
http://www.vodafone.de/music

Bildmaterial findet sich unter
http://www.vodafone.de/unternehmen/presse/97993.html

Rückfragen bitte an:
Carmen Hillebrand: +49 (0)211 533-6691
Presse-Hotline: +49 (0)211 533-5500

Vodafone Deutschland
ist mit 15.000 Mitarbeitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitland-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland stellt sich darüber hinaus der gesellschaftlichen Verantwortung und fördert über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte.

Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de

Vodafone D2 GmbH
ExterneKommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 /5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.de

Weiterlesen

Wie das Web 2.0 neue Realitäten in der Organisationsentwicklung schafft

Düsseldorf (pressrelations) –

Wie das Web 2.0 neue Realitäten in der Organisationsentwicklung schafft

Change digital

Twitter, Blogs, Wikis und soziale Netzwerke florieren im Internet ? doch in Change-Prozessen werden sie bislang kaum beachtet. In ihrer aktuellen Ausgabe zeigt die Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung (ZOE), wie weit diese neuen Werkzeuge bereits im Unternehmensalltag angekommen sind. Sie lässt dazu die junge Generation der Change Manager zu Wort kommen: Manager, für die diese Medien fest zum beruflichen und privaten Alltag gehören.

Sie beschreiben in der aktuellen Ausgabe die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der firmeninternen Nutzung von Corporate Blogging, Mitarbeiterwikis oder Change Tweets. Einführungsartikel und Kurzfallstudien helfen beim Einstieg in die faszinierende Thematik. Die verschiedenen Beiträge von Jungforschern, Managern und Beratern unter vierzig zeigen aber auch, dass neben einem großen Enthusiasmus für neue Medien auch eine wachsende Sensibilität für deren Gefahren und Risiken zu beobachten ist, gerade bei Verwendung in Wandelprozessen.

Abgerundet wird der auf die Praktiker im Management zugeschnittene Inhalt durch Beiträge zu den aktuellen Internetentwicklungen. So setzt sich Dr. Miriam Meckel, Professorin für Corporate Communication und geschäftsführende Direktorin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen, kritisch mit dem Thema „Die Aufmerksamkeitskrise“ auseinander: Wie wirken sich permanente Erreichbarkeit durch E-Mail und Telefon auf die Manager aus?

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ?OrganisationsEntwicklung? (ZOE) aus dem Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt fasst das aktuellste Praxiswissen zum Schlüsselthema „Change Management 2.0“ kompakt auf praxisnahe Weise zusammen.

Kostenlose Probehefte unter: zoe.leserservice@fachverlag.deoder www.zoe.ch

Kontakt:
Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Zeitschrift OrganisationsEntwicklung
Stefanie Andrae
Tel.: 0211 887-10 38
Fax: 0211 887 97 10 38
E-Mail: zoe@fachverlag.de

OrganisationsEntwicklung (ZOE)
OrganisationsEntwicklung (ZOE) ist die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management aus dem Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt. Sie bietet Analysen, Erfahrungsberichte und Fallstudien aus Projekten des Change Managements und stellt grundsätzliche Themen zur Entwicklung von Organisationen fachkundig und prägnant dar.

Weiterlesen