Winterurlaub in Oberstaufen viermal billiger als in Gstaad
München (pressrelations) – Winterurlaub in Oberstaufen viermal billiger als in Gstaad ADAC-Preisstudie in fünf Alpenländern Preise für Hotels, Ferienwohnungen und…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – Winterurlaub in Oberstaufen viermal billiger als in Gstaad ADAC-Preisstudie in fünf Alpenländern Preise für Hotels, Ferienwohnungen und…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Entspannen lernen beim Wohlfühlwochenende Bad Driburg (nrw-tn). Die Kraft des Atems entdecken und sich in die Kunst…
WeiterlesenBei einer Costa Kreuzfahrt ist nichts unmöglich. Hier wird das Unmögliche möglich gemacht. Mit www.tolle-kreuzfahrten.de geht es auf Kreuzfahrt mit…
WeiterlesenMeer soweit das Auge reicht. Eine Mittelmeer Kreuzfahrt ist ein beliebtes Urlaubsreiseziel und wird von dem Online-Anbieter für Kreuzfahrten und…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Urlaubsregion Nordeifel geht online Kall (nrw-tn). Die Urlaubsregion Nordeifel kann ab sofort auch als virtuelles Reiseziel im…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Neuer Katalog: Radwandern 2010 in Warendorf Warendorf (nrw-tn). Die Flussradwege von Ems und Werse, die 100 Schlösser…
WeiterlesenLandtourismus weiter foerdern
Anlaesslich der Internationalen Gruenen Woche und der ersten Beratung des Haushaltsentwurfs 2010 erklaeren der tourismuspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Hans-Joachim Hacker und der zustaendige Berichterstatter im Tourismusausschuss Heinz Paula:
Der Bauernhof- und Landtourismus stellt ein wichtiges Standbein der wirtschaftlichen Entwicklung der Anbieter, insbesondere in strukturschwachen Regionen, dar. Als nachhaltige, umweltfreundliche und preiswerte Urlaubsform bietet er wesentliche Zukunftspotenziale. Fuer die schaetzungsweise rund 25.000 Anbieter in Deutschland ergibt sich ein grosses Marktpotenzial. 2007 waren beispielsweise 12,5 Millionen Uebernachtungen auf dem Bauernhof zu verzeichnen, mit denen rund
702 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet wurden. Zudem schafft er Arbeitsplaetze vor Ort, verhilft regionale Produkte zu vermarkten und staerkt damit insgesamt die Region. Gleichzeitig bietet der Urlaub auf dem Land insbesondere Menschen aus der Stadt erholsame und abwechslungsreiche Anreize durch direkte Naturerlebnisse, Ruhe, aber auch Aktivurlaub, Freizeit- und Sportmoeglichkeiten.
Als wichtigstes Foerderinstrument des Bundes zur Unterstuetzung des laendlichen Raumes begruessen wir die von Bundesagrarministerin Aigner im Rahmen der Haushaltsberatung 2010 angekuendigte Aufstockung fuer den Bereich der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Kuestenschutzes“ (GAK) von 700 auf 725 Millionen. Wir hoffen aber, dass sich diese Ankuendigung nicht erneut als Mogelpackung entpuppt. Denn einen zentralen Punkt hat Frau Aigner bei ihrer Verkuendung der frohen Botschaft unter den Tisch fallen lassen:
die 25 Millionen Euro mehr an Geld gibt es nur dann, wenn an anderer Stelle eingespart wird. Welcher Bereich das sein wird, laesst sie hingegen offen.
Wir fordern die Bundesregierung auf, vorgesehene Aufstockungen nicht zu verschleiern und Sorge dafuer zu tragen, dass das angekuendigte mehr an Geld auch am Ende bei den laendlichen Regionen ankommt. Ebenso fordern wir, dass der Bauernhof- und Landtourismus – als wesentliche Stuetze fuer die laendlichen Regionen – ausreichend finanzielle Mittel aus dem Topf des Investitionsprogramms erhaelt.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Köln (pressrelations) – Urlaubsplaner 2010 für das Schmallenberger Sauerland Sauerland (nrw-tn). Wandern und Walken, Entspannen und Genießen, Beauty und Wellness,…
WeiterlesenFriedewald, Januar 2010 – In der Nähe von Bad Hersfeld, in Friedewald, kann man Schlossatmosphäre pur genießen – Wie wäre…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Air Berlin mit „Business Travel Award 2010“ ausgezeichnet Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin wurde mit dem…
Weiterlesen