BSOZD.com-News Bonn. (pressrelations) – Am Samstag, dem 3. Oktober 2009, fand der Höhepunkt der diesjährigen Golf-Benefiz-Turnierserie zu Gunsten der Deutschen…
BSOZD.com-News . (pressrelations) – Dank des Kooperationsvertrages zwischen dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und der Bundeszentrale für gesundheitliche…
Essen
Nichts ist so schnelllebig wie das World Wide Web. Auch wenn der bisherige Internet-Auftritt der NOWEDA seinen vielen Nutzern treue Dienste erwiesen hat: Mit dem heutigen Datum gehen die neuen Internetseiten der NOWEDA eG Apothekergenossenschaft an den Start. Die Website des apothekereigenen Wirtschaftsunternehmens wurde komplett überarbeitet und den aktuellsten Anforderungen angepasst. Vorgestellt wurde sie während der EXPOPHARM in Düsseldorf.
Die neue Site http://www.noweda.depräsentiert sich in einem modernen, ansprechenden Design und erlaubt dem Nutzer dank einer vereinfachten, übersichtlichen Navigation eine schnelle und intuitive Führung durch die Seiten. Eine Vielzahl aktualisierter Informationen rund um das apothekereigene Wirtschaftsunternehmen lassen kaum Wünsche offen.
Insbesondere wurde die Zielgruppenorientierung optimiert. Damit sind die Inhalte ab sofort noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Apothekerinnen und Apotheker, der Verbraucher und der Pharmaziestudierenden abgestimmt. Neu ist auch eine „mitdenkende“ Stichwortsuche, die den Nutzer schneller zum Ziel führt.
In den kommenden Wochen werden die Seiten auf leistungsfähigere Server umziehen, um einen noch schnelleren Seitenzugriff zu ermöglichen. Doch die NOWEDA ruht sich nicht auf der gerade erfolgten Aktualisierung aus. Für das kommende Jahr sind bereits viele interessante Erweiterungen für noweda.de geplant, welche die tägliche Benutzung zusätzlich vereinfachen und für Kurzweil sorgen. Ein Besuch lohnt sich also immer!
Zum Start der neuen Site wartet ein Gewinnspiel auf alle Apothekerinnen, Apotheker und Apothekenmitarbeiter. Jede Woche gibt es einen iPod touch zu gewinnen, als Hauptgewinne winken vier iPod nanos und ein Warengutschein im Wert von 500 Euro ? es lohnt sich, jede Woche mitzumachen!
Informationen zur NOWEDA eG:
NOWEDA ist ein apothekereigenes Wirtschaftsunternehmen mit 14 Niederlassungen in Deutschland. Eigentümer der NOWEDA sind über 7.000 Apothekerinnen und Apotheker. NOWEDA ist mit einem Gesamtumsatz von über 3 Milliarden Euro eines der großen deutschen Handelsunternehmen und gehört damit zu den 300 größten Unternehmen Deutschlands (Quelle: „Welt“ v. 22.06.2009). Der Außenumsatz dieser Apothekerkooperation beträgt über 13 Milliarden Euro. An allen Standorten der NOWEDA wird den angeschlossenen Apotheken, und damit den Patienten, ein Sortiment mit rund 160.000 Erscheinungsformen zur Verfügung gestellt. Neben der Arzneimittellogistik bietet die NOWEDA ihren Mitglieder-Apotheken ein umfangreiches Service- und Dienstleistungspaket an.
Kontakt
NOWEDA eG
Ressort Marketing
Heinrich-Strunk-Straße 77
45143 Essen
BSOZD.com-News Hannover. (pressrelations) – Als „wichtigen Schritt zur wohnortnahen Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen“ hat heute Niedersachsens Sozial- und…
BSOZD.com-News Heidelberg. (pressrelations) – Entzündungshemmende Medikamente und Antioxidantien können Menschen vor Darmkrebs schützen, indem sie chronisch entzündlichen Darmkrankheiten entgegenwirken. Außerdem…
BSOZD.com-News Mainz. (pressrelations) – Unter dem Motto „Refraktive Chirurgie ? Leben ohne Brille?“ veranstaltet die Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin…
BSOZD.com-News Berlin. (pressrelations) – Anwendungsbeobachtungen sind Untersuchungen, mit denen wichtige ZusatzInformationen aus der Praxis über bereits zugelassene Arzneimittel gewonnen werden…
Risiko mit Nebenwirkungen – Altersgrenzen fuer teure Medizin?
„FAKT ist …! – aus Erfurt“ am Montag, 5. Oktober 2009, 22.05 Uhr, im MDR FERNSEHEN
„Rationierung beginnt dort, wo Patienten eine medizinische Massnahme aus Kostengruenden nicht bekommen“, sagt der Medizinethiker Prof. Daniel Strech aus Hannover. Eine seiner Forschungsstudien ergab, dass Aerzte unter grossem Kostendruck arbeiten und laengst nicht mehr allen Patienten die bestmoegliche Behandlung geben koennen. Insbesondere aeltere Patienten sind teure Patienten und deshalb muessen Mediziner immer oefter entscheiden, wer was bekommt. Eine enorme Belastung fuer die Aerzte, denn es gibt in Deutschland bisher keine genauen Verteilungskriterien.
Nach welchen Kriterien verordnen Aerzte welche Leistungen?
Lassen sich Medikamente und Behandlungen ueberhaupt gerecht verteilen?
Sind Altersgrenzen fuer teure Medizin bald Realitaet?
Diese und andere Fragen diskutieren der Hausarzt: Dr.med. Heiko Schneider, der Medizinethiker Prof. Daniel Strech, Roland Lotz, Vorstand vom BKK Landesverband Ost und Prof. Christine Jakob von der Deutschen Rheuma Liga.
Moderation: Andreas Menzel und Ines Klein.
Die Zuschauer koennen im Vorfeld und waehrend der Sendung Ihre Meinungen zum Thema ueber E-Mail mitteilen.
E-Mail: faktist-erfurt@mdr.de
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.