Zum heutigen Beschluss des Bundesrates, die Ausbildungsbeihilfen- BaföG – zu erhöhen, erklärt Nele Hirsch, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE:
BaföG-Reform lässt weiter auf sich warten
Der von der Regierungskoalition gefeierte Kompromiss zwischen Bund und Ländern ist eine Farce. Nach monatelangen Debatten um die Finanzierung, soll nun der Höchstsatz um durchschnittlich 13 Euro monatlich angehoben werden. Diese Erhöhung deckt nicht einmal die Kosten der Inflation, geschweige denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten. Eine bedarfsdeckende Förderung der Schülerinnen und Schülern sowie der Studierenden sieht anders aus. DIE LINKE setzt sich weiter für einen Vollzuschuss zur Ausbildung ein. Nur so ist gewährleistet, dass Absolventen schuldenfrei in ihr Berufsleben starten können. Und nur dann öffnen sich tatsächlich die Hoch-. und Fachschulen für den Nachwuchs aus ärmeren Elternhäusern. DIE LINKE unterstützt die Studierenden in ihrer Forderung nach einer echten Bildungsreform, die die generelle Abschaffung der Studiengebühren einschließt.
Berlin, 15.10.2010
F.d.R.
Marion Heinrich
stellv. Pressesprecherin
DIE LINKE Bundesgeschäftsstelle
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Tel.: 030 / 24009-544
Fax: 030 / 24009-220
Mobil: 0171 19 70778