Leitfaden zur Auswahl und Auslegung von Siebmaschinen
Siebprozesse findet man in nahezu allen Industriebereichen, in denen Schüttguter verarbeitet werden. Und obwohl Siebmaschinen zu den einfacheren Anlagenkomponenten zählen, müssen bei deren Auslegung viele Faktoren beachtet werden, wenn die eingesetzte Siebtechnik in der Produktion optimal funktionieren soll. Die Siebtechnik-Experten der J. Engelsmann AG haben zu diesem Zweck einen Leitfaden erarbeitet, der einen Überblick über die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl und Auslegung von Siebmaschinen zu beachten sind, umfasst.
Der wesentliche Aspekt bei der Auswahl der idealen Siebtechnik ist die Funktion, die die Maschine im Prozess übernehmen soll. Typische Trennverfahren sind die Schutzsiebung, Grob- bzw. Feinkornabtrennung, Klassier- und Passiersiebung und Desagglomeration. Darüber hinaus können Siebmaschinen mit verschiedenen Arten von Antriebsformen in Bewegung versetzt werden, was zu unterschiedlichen Siebeigenschaften führt. Beim Siebtechnikhersteller Engelsmann unterscheidet man beispielsweise in Vibrations-, Langhub- und Zentrifugalsiebmaschinen, wobei die Wahl des optimalen Siebverfahrens vor allem durch die jeweiligen Eigenschaften des zu siebenden Produkts bestimmt wird. Bruchempfindliche Produkte lassen sich beispielsweise am schonendsten über eine sanfte, horizontale Langhubbewegung sieben. Mithilfe zusätzlicher Einstellmöglichkeiten wie z.B. der Einstellung des Hubes bei Langhubsieben oder der Vibrationsamplitude bei Vibrationssiebmaschinen aber auch durch die Installation von Zusatzequipment wie Siebabreinigungssystemen kann je nach Siebprodukt und Trennverfahren die Siebergebnisse weiter optimiert werden.
Neben optimalen Siebergebnissen muss die eingesetzte Siebtechnik vor allem effizient und wirtschaftlich arbeiten. Aufgrunddessen sollten die Betreiber bei der Auswahl der passenden Sieblösung vor allem Betrieb und Wartung der Siebmaschine im Fokus haben. Gute Zugänglichkeit der Komponenten, ein einfacher und möglichst werkzeugfreier Austausch von Ersatzteilen sowie eine schnelle und gründliche Reinigung zahlen sich in Form von geringen Maschinen-Stillstandszeiten aus. Welche weiteren Aspekte die Qualität und Wirtschaftlichkeit von industrieller Siebtechnik beeinflussen und welche Rolle dabei unterschiedliche Produkteigenschaften spielen – darüber informiert der Leitfaden der J. Engelsmann AG.
Engelsmann ist einer der führenden Anbieter von Siebtechnik in der Schüttgutbranche. Das Produktspektrum beinhaltet Vibrations-, Zentrifugal- und Langhubsiebmaschinen und deckt nahezu alle Anwendungen ab – von der Klassiersiebung für mehrere Sortierungen, über Schutz- und Grob- bzw. Feinabsiebung bis hin zum Passieren und Desagglomerieren. Neben Siebmaschinen ergänzen Big Bag Befüll- und Entleersysteme sowie Misch- und Labortechnik das Lieferprogramm. Die Kunden stammen hauptsächlich aus den Branchen Chemie, Nahrungsmittel und Pharma.
Firmenkontakt
J. Engelsmann AG
Jana Zivojnovic
Frankenthaler Str. 137-141
67059 Ludwigshafen
0621-59002-0
0621 59002-76
info@engelsmann.de
http://www.engelsmann.de
Pressekontakt
J. Engelsmann AG
Christian Wernicke
Frankenthaler Str. 137-141
67059 Ludwigshafen
0621-59002-27
0621 59002-76
wernicke@engelsmann.de
http://www.engelsmann.de