DSL über Sky

DSL über Satellit ist in der heutigen zeit nicht selten und auch gar nicht so unbekannt, wie es scheint. Gerade skyDSL versorgt zum Beispiel seit 1999 Kunden mit Internet via Satellit. Flächendeckend verfügbar und mit entsprechenden Tarifen und Besonderheiten benötigt jeder interessierte Kunde lediglich eine sendefähige Satellitenantenne, ein Modem sowie ein Sende- und Empfangsgerät. Damit steht dann die volle Bandbreite des Internets zur Verfügung. Ohne eine Telefonleitung ist es auch möglich, diese Art Internet mobil zu verwenden. Ob im Wohnmobil oder auch auf dem Boot, mit einer entsprechenden Tarifauswahl und einer entsprechenden Antenne sind Kunden uneingeschränkt online.

Wie ist das möglich

Internet per Satellit, nicht nur ein Traum, sondern überall da Realität, wo DSL aufgrund geographischer Probleme nicht möglich ist. Aber wie soll das Netz aus dem All funktionieren? Um Internet über Sat genießen zu können, brauchen interessierte Kunden lediglich einen Stromanschluss und auch eine Satellitenschüssel. Allerdings reicht hier keine kleine Campingschüssel, sondern groß sollte diese sein. Nach dem

  • Aufbau der großen Satellitenschüssel
  • dem Verlegen des Kabel
  • dem Anschließen des Routers,

geht es dann an die Einrichtung der Technik. Ganz genau und Schritt für Schritt lassen sich alle Maßnahmen gut und verständlich im Internet auf bestimmten Portalen, aber auch durch den gewählten Anbieter selbst durchführen.

Durchschnittlich oder besser als DSL

Wie bei allen Produkten, so sind auch die Meinungen beim Internet über Satellit unterschiedlich. Die einen sind überzeugt, andere wiederum enttäuscht. Aus diesem Grund ist es für Kunden im Vorfeld besonders wichtig, genau zu recherchieren, zu hinterfragen und alle Informationen, die es in dieser Angelegenheit gibt, herauszufinden. Es sollte sich die frage gestellt werden, ob für jeden Internet via Satellit möglich und auch empfehlenswert ist. Zum Beispiel ist es nicht möglich bei Kunden, welche eine Wohnung in einem sehr vielbewohnten Mietshaus haben, da die Satellitenschüssel übermäßig groß ist, wird es hier zu keiner Genehmigung des Vermieters kommen, diese auf dem Balkon zu montieren.