Das Hotel Sans Souci Wien befindet sich in einem bereits 1872 erbauten Gebäude, das besondere Geschichte erzählen kann. Vor gut 150 Jahren führte darin Johann Strauß seine „Tritsch-Tratsch-Polka“ zum allerersten Mal auf. Seit 2010 ist dieses geschichtsträchtige Gebäude im Besitz des Unternehmens Sans Souci. Durch die Renovierung noch im selben Jahr wurden 63 individuell gestaltete Zimmer und Suiten geschaffen, die eine entspannende Atmosphäre und unaufdringlichen Luxus preisgeben. Hervorzuheben ist weiters das hauseigene Restaurant „La Vèranda“, die hoteleigene Cocktailbar im Salon und der großzügig angelegte Spa Bereich. Mitten in Wien wurde dadurch ein perfekter Rückzugsort für Jung und Alt ermöglicht, die besonderen Luxus gewohnt sind oder es sich leisten wollen.
Um den Aufenthalt so entspannt wie nur möglich genießen zu können, bietet das Sans Souci Hotel besondere kulinarische Leckerbissen an: diese sind in „Energy Menu“ und „Business Lunch“ unterteilt.
Im „Energy Menu“ darf man eine Kombination aus natürlichem Energiehunger und Lust am Genuss erwarten. So gibt es unter anderem
• eine Bio-Seeforelle mit Feldsalat und eingelegten Radieschen
• eine Kräuterkaltschale mit Vollkorncrostini
• Kremsthaler Milchkalbsfilet mit Morchel & Spargel
• Erdbeeren mit Neusiedlersee-Honig & Nuss
Ein derartiges Menü ist reich an wichtigen Omega 3 Fettsäuren, Energielieferanten aus Gemüse und Obst, wertvolle Ballaststoffe für den Stoffwechsel und ein besonderer Schuss Vitamin C aus Erdbeeren und Honig.
Im Business Lunch erwarten die Gäste zwei schnelle Gänge, die wöchentlich wechseln und mit Kaffee oder Tee ergänzt werden.
Nachdem sich die Gäste im Sans Souci Restaurant abends gestärkt haben, sollen sie eine angenehme Nacht verbringen können. Das Hotel bietet unterschiedlichste Zimmerkategorien an:
I. Das Superior Hotelzimmer stellt die kleinste Kategorie dar. Doch auch in diesem Zimmer lässt es sich angenehm nächtigen. Durchschnittlich 25 Quadratmeter mit blitzenden Parkettböden, Mirror-Screens und Badezimmern mit Dusche dürfen die Gäste darin erwarten.
II. Die großzügig angelegten Luxury-Zimmer bieten etwas größere Räume und ein Badezimmer mit separatem WC. Dabei ist dieses mit edlen Accessoires ausgestattet. Fotografien von Hubertus von Hohenlohe lassen das Zimmer in ganz besonderem Blickwinkel erscheinen.
III. Die Suiten hingegen bieten weitere Quadratmeter Wohnfläche inklusive Badewanne, extra Dusche, separater Toilette und begehbarem Kleiderschrank. Originalwerke von Roy Lichtenstein sorgen für ein exklusives Interiordesign.
IV. Schließlich die Master- und Jaguar-Suite. Diese beiden Suiten beeindrucken mit großem Wohnräumen und prächtig ausgestattetem Badezimmer, zwei Toiletten und Marmorböden an. Darüber hinaus wurden diese Suiten mit extra niedrigen Fensterbänken ausgestattet, damit atemberaubende Ausblicke über die Dachlandschaft Wiens möglich sind.