Fachhochschule Gießen-Friedberg: Optimales Facility Management mit iFMS

(pressebox) Gütersloh, 27.01.2011 – Die Fachhochschule Gießen-Friedberg implementierte die syskoplan-Lösung iFMS. Durch die Einführung ergeben sich für die Fachhochschule Einsparungen und Qualitätsverbesserung im Flächen-, Belegungs- und Reinigungsmanagement.

An der Fachhochschule Gießen-Friedberg studieren aktuell über 12.000 Studenten in ca. 50 verschiedenen Studiengängen. Die Abteilung „Facility Management“ betreut an den Standorten Gießen und Friedberg ca. 40 Gebäude und hat bis zum Jahr 2020 umfangreiche Umbaumaßnahmen durchzuführen.

Die Einführung der syskoplan-Lösung iFMS (integrated Facility Management System) wurde innerhalb der vergangenen drei Monate realisiert und umfasste neben der Implementierung von Geschäftsprozessen im infrastrukturellen Facility Management auch die Ablösung von vorhandenen Individualentwicklungen und die Standardisierung des Berichtswesens. Parallel zum Implementierungsprojekt wurden die Datenübernahme aus bestehenden Systemen und die Integration der alphanumerischen Gebäude- und Raumdaten mit den CAD-Daten vorgenommen.

„Um die Flächenveränderungen aus den anstehenden Bau- und Umbaumaßnahmen zeitnah, in hoher Qualität und mit wenig Aufwand für das Flächen- und Belegungsmanagement verfügbar zu machen, wurde der bereits von der Universität Kassel erfolgreich genutzte grafische Datenmanagementprozess auf die Anforderungen der Fachhochschule adaptiert“, sagt Marc Taubitz, Projektleiter Facility Management bei der syskoplan AG.

Die Systementscheidung für iFMS ermöglicht der Fachhochschule Gießen-Friedberg nun in einem weiteren Schritt, die im iFMS-Standardprodukt enthaltene Integration zum SAP-System zu aktivieren und das Flächen- und Reinigungsmanagement mit den technischen und kaufmännischen Geschäftsprozessen von SAP ERP zu integrieren.