(pressebox) Mannheim, 27.01.2011 – Im Rahmen des Agenturbuches stellt der Norman Beckmann Verlag & Design einmal jährlich die „Crème de la Crème“ deutscher Kommunikations- und Werbeagenturen aus den Bereichen Advertising, Design und Digital Media vor. Auch die Mannheimer Werbeagentur magnolia wurde wieder einmal in das Jahrbuch der besten Werbeagenturen Deutschlands aufgenommen. Das Konzept: Die Präsentation der Werbeagenturen erfolgt in Eigenregie. Somit stellt die „Selection“ durch ihre Individualität und Aktualität für viele Kreative einen guten Ansatz zur Selbstdarstellung dar und ermöglicht es, Werbekunden gleichzeitig einen informativen Überblick für die Suche nach qualifizierten Werbeagenturen „Made in Germany“ zu erhalten.
Die magnolia Werbeagentur präsentiert sich in der aktuellen „Selection“ Ausgabe mit ihrer kreativen und zugleich provokanten Eigenwerbung. Ihre aktuelle Anzeige richtet sich mit einem ironischen Augenzwinkern an die Invasion der Schweinebauchwerbung in den deutschen Werbemarkt. Das Motiv der Anzeige wird konterkariert durch stilistisch anspruchsvolle Arbeitsbeispiele für namenhafte Marken wie BASF, hohes C, Cineplex Kino und Wiesmann. Diese Kombination aus Ironie und Selbstdarstellung zielt neben der Vermittlung eines ersten Eindruckes über die Arbeiten der magnolia Werbeagentur, auch darauf ab, einen Kontaktimpuls bei Werbetreibenden zu setzen. „Das Ziel besteht darin, möglichst kreative und effektive Werbung zu schaffen. Aber dazu muss sie authentisch und überzeugend sein“, so Matthias Ries, Geschäftsführer der magnolia Werbeagentur, über die Philosophie seiner Agentur.
Der fünfte Band der „SELECTION – Germany’s Finest Agencies“ kombiniert die individuellen Selbstdarstellungen der Werbeagenturen mit redaktionellen Beiträgen, Interviews und Expertenbeiträgen von namenhaften Branchen- und Agenturvertretern. Übersichtlich nach Bundesländern sortiert stellt das Jahrbuch sowohl bekannte Größen der Branche, als auch kleinere Hot-Spots und viel versprechende Newcomer- Werbeagenturen vor und dokumentiert einmal mehr erfolgreich den Status Quo der Kommunikationsbranche in Deutschland.