Gesunder und erholsamer Schlaf ist Lebensqualität

„Ein krankes Bett ist ein sicheres Mittel, die Gesundheit zu ruinieren“.
(Paracelsus)
Wussten Sie, dass in den letzten zehn Jahren die Arbeitsausfälle wegen Rücken-problemen um fast 3000% zugenommen haben? Diese Zahl verdeutlicht, wie wichtig die gesunde und orthopädisch richtige Schlafunterlage für den Menschen ist. Wann soll der Mensch sich in unserer hektischen Zeit noch erholen und Energie tanken, wenn nicht im Schlaf? Immer mehr Menschen reagieren sensibel auf Schadstoffe, Mikroben, Feuchtigkeit, Milben oder elektromagnetische Strahlung.

Besonderes Augenmerk sollte auf den Ort der Regeneration – also den Schlafraum – gerichtet werden. Bei einem gesunden Innenraum sind sowohl die physischen wie psychischen Faktoren berücksichtigt. Das Schlafzimmer sollte ein Raum sein, in dem Sie sich wohl fühlen. Wenn wir ausgeschlafen sind und mit neuer Kraft aufwachen, so wirkt sich das positiv auf den folgenden Tag aus. Nur wer die Nacht als Zeit der Ruhe und Regeneration wirklich genießen und nutzen kann, startet voller Elan in den Tag und ist belastbar für die Anforderungen des Alltags. Was gibt es Schöneres, als morgens von den ersten Sonnenstrahlen wach gekitzelt zu werden? Deshalb sollte das Bett in Richtung Sonnenaufgang ausgerichtet sein. Sorgen Sie für genügen Sauerstoff und Luftausgleich. Die Raumwände sollten mit zarten Pastellfarben gestrichen sein. Diese fördern den Schlaf besser als kräftige Farben. Dazu gibt es noch Zimmerpflanzen, die Schadstoffe aus der Luft filtern. Nutzen Sie die positive Wirkung von Zimmerpflanzen. Sie sind ein natürlicher Luftbefeuchter, was dem Austrocknen der Atemwege sehr entgegen kommt und sie reduzieren die Staubbelastung. Metallfreie Betten und Bettinhalte fördern ebenso den gesunden Schlaf wie ökologische Massivholzmöbel mit einer geölten Oberflächenbehandlung. Und nutzen Sie es nicht für andere Tätigkeiten! Bügelbrett und Computer sind
anderswo besser aufgehoben! Für das Schlafzimmer wählen Sie am besten einen licht- und luftdurchfluteten Raum.
Was hat Sie bewegt, in ein Bettengeschäft zu gehen, um eine neue Schlafunterlage zu kaufen? Waren es Rückenprobleme? Probleme im Schulter- oder Nackenbereich? Oder war Ihre Matratze schlicht und ergreifend nur zu alt? Und wie schlafen Sie nun auf der neu erworbenen Matratze? Sind Ihre Probleme beseitigt?

Und da beginnt bereits bei sehr vielen Menschen das Problem!

Die Auswahl ist mittlerweile so riesig, dass man sich überhaupt nicht zu Recht finden kann. Nachdem Sie nun schon eine ganze Anzahl Matratzen ausprobiert haben, wissen Sie erst recht nicht, was jetzt eigentlich richtig für Sie ist. Was ist gut für Sie? Hart oder Weich? Viscoelastisch oder mit Metall-Federn drin, Luft oder Wasser, oder doch besser Latex, oder Kaltschaum?
Was Sie brauchen ist doch eigentlich nur eine richtige Beratung durch einen geschulten Fachmann, der Ihnen sagt was für Sie die ergonomisch beste Lösung sein kann. Doch statt auf gesundheitliche oder ergonomische Aspekte zu achten, wird nach Form und Härtegraden gekauft. Ja, und fest sollte die Matratze auch noch sein. Doch das kann sich schnell rächen. In den meisten Bettenstudios erhalten Sie eine „Produktberatung“, wo die Verkäufer nur das weitergeben, was sie von den Herstellern „eingetrichtert“ bekamen. Jeder versucht sein System, als das Beste überhaupt, zu verkaufen. Da muss ich mich fragen; soll sich der Mensch oder die Matratze nachts erholen?
Die wenigsten Verkäufer sind über anatomische Gegebenheiten geschult, oder wissen, was bei unterschiedlichen Problemen zu beachten ist. Eine gute Beratung umfasst viele gesundheitliche Belange. Auch über die mechanischen Einflüsse, die auf die Wirbelsäule während der Nachtruhe einwirken, muss ein erfahrener Berater Bescheid wissen.

Zugegeben: „Auch eine 5.000,– € Matratze ist kein Heilmittel!“

Im Gegenteil, denn dann können Sie noch weniger schlafen. Sie machen sich nur noch Gedanken, dass man soviel Geld ausgegeben hat und die Probleme sind immer noch da! Fakt ist, dass sich Rückenprobleme in den meisten Fällen eben nicht einfach durch eine neue Matratze oder ein neues Bett lösen lassen. Um das zu erreichen ist ein ganzheitliches Verständnis der Ursachen für Rückenprobleme beim Liegen und Schlafen von Nöten. Eine harte, oder zu feste Matratze führt zu punktuellen Druckbelastungen, wo nicht nur Durchblutungsstörungen auftreten könnten, sondern der gesamte Organismus in Mitleidenschaft gezogen wird. Es entsteht ein Reizpotential, das sich negativ auf die Wirbelsäule auswirkt. Das heißt, der Körper ergreift Schutzmaßnahmen, der Schlaf wird allgemein unruhiger, weil die Liegepositionen öfter gewechselt werden. Eine zufriedenstellende Nachtruhe kommt so nicht zu Stande. Letztendlich leiden die Erholung und die Schlafqualität.
Die beste Schlafqualität erzielt man mit einer nicht zu weichen, aber punktelastischen Matratze, wo die Wirbelsäule sowohl in der Rücken- als auch in der Seitenlage korrekt gelagert wird. Der Körper muss im Schulter- und Becken-bereich einsinken können und im Lendenwirbelbereich gestützt werden.

Bedenken Sie, dass letztendlich ihre Gesundheit zählt –und nicht der Preis!
Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu schlafen!

Ihr Schlaf- und Liegeberater Gerd Wachter