G+J Deutschland: 250-köpfige Redaktion Wirtschaft arbeitet ab März 2009 für alle Wirtschaftsmarken

(BSOZD.com-NEWS) Hamburg. Schließung der Standorte von CAPITAL und IMPULSE in Köln und BÖRSE ONLINE in München – Die G+J-Wirtschaftsmedien werden umstrukturiert. Ab März 2009 arbeitet die G+J Redaktion Wirtschaft von Hamburg aus für die G+J-Wirtschaftmarken CAPITAL, IMPULSE, BÖRSE ONLINE und FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND (FTD). Die Ressorts Finanzen News und Geldanlage sind in Frankfurt angesiedelt, das Ressort Politik operiert von Berlin aus. Die Standorte von CAPITAL und IMPULSE in Köln, von BÖRSE ONLINE in München sowie die bisherigen Korrespondentenbüros der drei Magazinredaktionen werden geschlossen. Die Verlagsabteilungen in Köln und München waren weitgehend bereits im Sommer 2008 nach Hamburg umgezogen.

[ad#co-1]

Die Redaktion wird von einem Chefredakteurskollegium unter Leitung von FTD-Chefredakteur Steffen Klusmann geführt. Die Chefredakteure Dr. Ursula Weidenfeld (IMPULSE), Stefanie Burgmaier (BÖRSE ONLINE) und der noch zu bestimmende Nachfolger von Dr. Klaus Schweinsberg (CAPITAL) behalten die inhaltliche Verantwortung für ihre Marken.

Die Redaktion ist künftig in die Ressorts Unternehmen, Mittelstand/Gründer/Steuern, Geldanlage, Finanzen News, Politik, Lifestyle und Agenda unterteilt. Über die Besetzung der Ressortleitungen wird in den kommenden Wochen entschieden. Zusätzlich werden je ein Reporter- und Autorenteam eingerichtet. CvD- und Layout-Aufgaben werden jeweils aus einem Team heraus wahrgenommen, die Online-Redaktionen werden zusammengelegt.

Somit nutzen die G+J-Wirtschaftsmedien gebündeltes journalistisches Know-How und wahren dabei den Kern ihrer Marken. Der Redaktion gehören rund 250 Vollzeitkräfte an, insgesamt fallen über alle Wirtschaftsmedien rund 60 Stellen weg.

Dr. Bernd Buchholz, G+J-Vorstand und Leiter G+J Deutschland: „Auch in der aktuellen und noch vor uns liegenden krisenhaften Gesamtsituation glauben wir an das Potential und die positive Perspektive unserer Wirtschaftsmedien. Wir wollen die starken Marken unseres Wirtschaftsportfolios dauerhaft und krisensicher als Qualitätsmedien führen. Mit drastischen Kostensenkungsmaßnahmen pro Einzelmarke könnten wir dieses Ziel nicht erreichen. Erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen sind aber notwendig. Die Schaffung der Redaktion Wirtschaft ist der einzige Weg, die nötigen Einsparungen durch die Nutzung gemeinsamer Ressourcen zu erzielen und zugleich die Identität und Qualität der Blätter zu wahren.“

Ingrid M. Haas, Verlagsgeschäftsführerin G+J Wirtschaftsmedien: „Die Maßnahme stellt für viele Mitarbeiter einen harten Schnitt dar. Dieser ist aber unausweichlich, um allen Titeln des G+JWirtschaftsportfolios Ausbau- und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.“

Für Rückfragen:

Alexander Adler
Leiter Externe Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon: +49-40-37-03-22-44
Telefax: +49-40-37-03-56-17
E-Mail: adler.alexander@guj.de
Internet: www.guj.de

[ad#co-2]