Hamburg, 17. Januar 2011 – Der Endspurt hat begonnen: Noch vier Wochen können
sich Jugendliche für die Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler
bewerben. DerWettbewerb vermittelt wertvolle Erfahrungen für den Start ins
Berufsleben. Unter www.deutschergruenderpreis.de/schueler finden Interessierte
das Online-Bewerbungsformular, das bis spätestens 15. Februar 2011 ausgefüllt
sein muss.
Die Teilnehmer erwarten bei Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel vier
aufregendeMonate, in denen sie erfahren wie es ist, Unternehmer zu sein, und
ganz nebenbei auch noch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennen lernen.
In Teams erstellen die Schüler ein Geschäftskonzept und gründen eine fiktive
Firma.
Klarer Trend: Schüler wollen weniger Theorie und mehr Praxis
Das Existenzgründer-Planspiel von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche möchte
Schüler und Lehrer lebensnah und fächerübergreifend an das Thema
Selbstständigkeit und Unternehmertum heranführen – Kenntnisse, die sie auch im
künftigen Berufsleben sehr gut brauchen können.
Wirtschaft liegt im Trend: Rund ein Drittel der Schüler haben aufgrund von
Projekten wie dem Deutschen Gründerpreis mehr Interesse an dem Thema
Wirtschaft. Auch 85% der befragten Lehrer sagen, dass den Schülern gerade der
Praxisbezug wichtig ist, weil es ihnen dann mehr Spaß macht.* „Die Ergebnisse
der Studie bestätigen das Konzept des Deutschen Gründerpreises für Schüler.Wir
vermitteln Wirtschaftswissen spielerisch und praxisorientiert. Dadurch
wirdWirtschaft lebendig „, so Nadja Töpper, Projektleiterin des Deutschen
Gründerpreises für Schüler.
In diesem Jahr gibt es noch einen ganz besonderen Anreiz für die Teilnehmer.
Die besten Teams haben die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept von einem
prominenten Wirtschaftsexperten prüfen zu lassen. Alle weiteren Informationen
gibt es auf der Homepage unter www.deutschergruenderpreis.de/schueler.
Die zehn besten Businesspläne werden im Juni auf der Bundessiegerehrung in
Hamburgmit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet. Das
Siegerteam erhält im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises die
Auszeichnung in der Kategorie „Schüler“. Die fünf besten Teams fahren im Herbst
2011 außerdem ins Future Camp, einem speziell für die Teilnehmer entwickelten
Management- und Persönlichkeitstraining. Weitere Informationen, unter anderem
zu regionalen Preisen, gibt es unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler
Hintergrund
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende
Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives
Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu
machen. Der Preis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger
und Lebenswerk verliehen. Außergewöhnliche Unternehmerleistungen können mit
einem Sonderpreis gewürdigt werden. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis
von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche, die sich bereits seit 1997
für die Förderung des Unternehmertums und der Gründungskultur engagieren. Der
Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges Kuratorium unterstützt, das
Patenschaften für die Nominierten und Preisträger übernimmt. Förderer des
Deutschen Gründerpreises sind die Bertelsmann AG, die Gruner + Jahr AG, die
Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner
ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Der Deutsche
Gründerpreis für Schüler arbeitet darüber hinaus mit verschiedenen
Kultusministerien und Bildungsinitiativen zusammen. Seit Beginn des Spiels im
Jahr 1999 haben über 45.000 Schüler teilgenommen.
Kontakt
Projektbüro Deutscher Gründerpreis für Schüler
Nadja Töpper
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Tel: (040) 37 03 45 45 / Fax: (040) 37 03 58 10
E-Mail: deutscher-gruenderpreis@stern.de