Hilfe gegen unerwünschte Nager: aid-Heft gibt Tipps gegen Ratten und Hausmäuse

Bonn (pressrelations) –

Hilfe gegen unerwünschte Nager: aid-Heft gibt Tipps gegen Ratten und Hausmäuse

(aid) – Obwohl man Ratten und Mäuse nur selten zu Gesicht bekommt, zählen sie nach wie vor zu den wichtigsten Vorratsschädlingen. Man findet sie in Kellern, in der Kanalisation und auf Müllkippen genauso wie in Lagerhäusern und auf landwirtschaftlichen Betrieben. Probleme bereiten sie vor allem durch die hygienische Verunreinigung von Vorräten, wodurch sie auch Krankheiten auf Nutztiere und Menschen übertragen können. Gleichzeitig sind sie wegen ihrer großen Anpassungsfähigkeit schwer zu bekämpfen. Dafür kommen vorwiegend chemische Mittel in Frage, für deren Ausbringung aber viel Erfahrung und Wissen um das Verhalten der Tiere nötig ist.

Dieses Hintergrundwissen vermittelt das aid-Heft „Ratten und Hausmäuse – Sachgerechte Nagetierbekämpfung“. Es stellt die Lebensweise der häufigsten Arten vor und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Bekämpfung. Schwerpunkt ist der Einsatz chemischer Mittel. Dabei werden die wichtigsten Wirkstoffe und die aktuelle Situation in Bezug auf mögliche Resistenzen beleuchtet. Auch die geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Ausbringung chemischer Mittel sind berücksichtigt.

Zudem zeigt das Heft den Ablauf einer korrekten Bekämpfung, von der Abschätzung des Ausgangsbefalls über die Giftausbringung bis zur Beseitigung von Köderresten. Dabei werden auch die besonderen Anforderungen unterschiedlicher Ausbringungsorte angesprochen, etwa für den Wohnbereich, in Lebensmittelbetrieben oder auf kommunaler Ebene. Abschließend nennt das Heft wichtige Auskunftsstellen und Behörden für die Nagerbekämpfung und gibt Empfehlungen zur sicheren Lagerung, zur Anwendung und zur richtigen Behandlung bei auftretenden Vergiftungserscheinungen. Das leicht verständliche, praxisnah ausgerichtete Heft wendet sich vor allem an Landwirte, professionelle Schädlingsbekämpfer und an die zuständigen Mitarbeiter in den Kommunen.

aid-Heft „Ratten und Hausmäuse – Sachgerechte Nagetierbekämpfung“
48 Seiten, 2., veränd. Neuauflage 2012, Bestell-Nr.: 61-1517, ISBN/EAN: 978-3-8308-1024-7, Preis: 2,50 Euro (Rabatte ab 10 Heften)
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 Euro gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können diese Kosten je nach Anbieter höher sein.
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: http://www.aid-medienshop.de

aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn

Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de