Karrierechancen im Innovations- und Technologiemanagement

Wilhelm Büchner Hochschule bietet Masterabschluss mit Zusatzqualifikation Vertriebs-, Patent- bzw. Qualitätsingenieur/in

Pfungstadt bei Darmstadt, 26. Januar 2010 – Der weltweite Wettbewerb um neue Technologien und Produkte verschärft sich rasant. Marktchancen nutzen heißt, technologische Optionen frühzeitig zu erkennen und aufzugreifen. Der Fernstudiengang Innovations- und Technologiemanagement, den die Wilhelm Büchner Hochschule seit Beginn des Jahres anbietet, führt zum Abschluss Master of Science und bereitet Teilnehmer auf den Innovationswettlauf vor. Wer einen ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomabschluss hat, erwirbt mit dem Masterabschluss je nach Vertiefungsstudium die Zusatzqualifikation Vertriebs-, Patent- bzw. Qualitätsingenieur/in.

Bachelor- und Masterabschlüsse: Gute Berufsperspektiven für Ingenieure

Als größte private Hochschule für Technik in Deutschland eröffnet die Wilhelm Büchner Hochschule ihren Studierenden mit acht Bachelor- und drei Masterstudiengängen aussichtsreiche Führungspositionen im internationalem Wirtschaftsumfeld. Wie eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und des Vereins deutscher Ingenieure (VDI) feststellt, beschäftigt jedes dritte der befragten Unternehmen ab 250 Mitarbeitern Ingenieure mit Bachelor- und Master-Grad. Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen, die Produktinnovationen entwickeln, mehr als doppelt so viele Kandidaten mit den neuen Hochschulabschlüssen einstellen wie Unternehmen, die keine neuen Produkte entwickeln. Dementsprechend eröffnet ein Masterabschluss Innovations- und Technologiemanagement ausgezeichnete Berufsperspektiven.

Der 4-semestrige Studiengang wurde mit ausgewiesenen Experten des Innovations- und Technologiemanagements aus Wissenschaft und Praxis entwickelt. Er ist für alle Absolventen technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge sowie für Absolventen der Informatik geeignet. „Berufseinsteiger können sich direkt nach ihrem ersten Hochschulabschluss für das berufsbegleitende Fernstudium anmelden. Sie können sich aber auch nach einiger Zeit im Beruf zum Master für Innovations- und Technologiemanagement qualifizieren. Wir bieten somit vielen technischen Fachkräften eine große Chance für eine individuelle Bildungsbiographie“, weiß Thomas Kirchenkamp, Hochschulmanager der Wilhelm Büchner Hochschule. Das Basisstudium vermittelt Methodenkompetenz, Entscheidungsgrundlagen, Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die Grundlagen in den Kernbereichen Innovations-, Technologie- und Qualitätsmanagement. Im Vertiefungsstudium wählen die Teilnehmer einen der Kernbereiche und erarbeiten sich in diesem weiterführende Kenntnisse. Im anschließenden Projektstudium und während der Erstellung der Masterarbeit wird die wissenschaftliche Vertiefung des gewählten Kernbereiches durch ein Masterkolleg mit Mentoren und Gelegenheiten für Fachvorträge unterstützt.

Das berufsbegleitende Masterstudium kann jederzeit begonnen werden, wobei die Studierenden das Lernen zeit- und ortsunabhängig an ihre berufliche und private Situation anpassen. Kontakte zu Mitstudierenden, Dozenten und Tutoren knüpfen sie während der Präsenzphasen sowie über die multimedialen Angebote des Online-Campus „StudyOnline“. Dort steht – ergänzend zu den schriftlichen Studienunterlagen – weiteres Studienmaterial zur Verfügung. Eine individuelle Studienbetreuung, gute Erreichbarkeit der Tutoren und Kontakte zu einem aktiven Netzwerk sind Erfolgsfaktoren an der Wilhelm Büchner Hochschule. In einem Testmonat können Interessierte den Studiengang kostenlos kennen lernen. Informationen zum Fernstudium und zur Hochschule sind telefonisch unter 06157 806-404 oder per E-Mail über master@wb-fernstudium.de erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de

Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus „StudyOnline“, persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de

Wilhelm Büchner Hochschule
Corainna Scheer
Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt bei Darmstadt
+49 (0) 6157 806-932

www.wb-fernstudium.de

Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Deil-Frank Emma
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil@maisberger.com
+49 (0) 89 419599-72
http://maisberger.com