Landauer Herbstmarkt vom 10.09. bis 19.09.2011 auf dem „Alten Messplatz“ in Landau

(lifepr) Landau in der Pfalz, 19.07.2011 – Zum 120. Mal findet in diesem Jahr vom 10.09. bis 19.09.2011 eines der beliebtesten Volksfeste in der Südpfalz, der Landauer Herbstmarkt, statt. Gerade die Mischung mit dem Landauer Weindorf, dem großen Vergnügungspark und der „Fressgasse“ mit großem Krammarkt macht den Markt so einzigartig und attraktiv.

Zugelassen wurden folgende Geschäfte:

Fahrgeschäfte (10)

– Riesenrad „Amore“

– Rundfahrgeschäft „Break-Dancer“

– Rundfahrgeschäft „Musikexpress“

– Achterbahn „High Explosive“

– Auto-Skooter „Star Drive“

– Drei Kinderkarussells

– Mini-Scooter

– Ponyreitbahn

Lauf u. Belustigungsanlagen (3) – Laufgeschäft „Crazy Town“

– Geisterbahn „Monsterhaus“

– Trampolinanlage „Jumper“

Geschicklichkeitsspiele (11)

Glückspiele (1)

Verkaufsgeschäfte (52

Imbiss- und Ausschankbetriebe (20)

Eröffnet wird der 120. Herbstmarkt am Samstag, 10.09.2011 um 15.00 Uhr durch OB Hans-Dieter Schlimmer, Weinprinzessin Janina I. und den 1. Vorsitzenden des Schaustellerverbandes Heiko Geist. Mit dabei sind auch wieder die Klingbach Böllerschützen Rohrbach und der Spielmannszug Landau.

Fester Bestandteil des Marktes ist traditionell das „Weindorf“ mit einer großen Auswahl an Landauer Weinen und den Spezialitäten der Metzgerinnung Landau-Südliche Weinstraße. Die Imbiss- und Ausschankbetriebe auf dem Festplatz und in der beliebten „Fressgasse“ komplettieren das Speisen- und Getränkeangebot des diesjährigen Marktes. Diverse süße Leckereinen dürfen traditionsgemäß auch nicht fehlen. Beliebt bei jung und alt sind auch die gut sortierten Verkaufsstände, deren Angebotspalette von Kleidern über Haushaltswaren und Modeschmuck bis hin zu Spielwaren reicht und die bereits vormittags ab 10.00 Uhr geöffnet sind.

Öffnungszeiten:

– Verkaufsstände Krammarkt ab 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr

– Weindorf und Fressgasse ab 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr

– Fahrgeschäfte u. alle anderen Geschäfte: spätestens ab 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr

– Freitag und samstags schließen alle Betriebe um 24.00 Uhr.

Sanitäre Anlagen stehen den Festbesuchern im Weindorf, in der Fortstraße und am Nordring zur Verfügung. Für Behinderte ist eine gesonderte WC-Anlage am Weindorf vorhanden. Für Babys und Kinder ist zur kostenfreien Nutzung ein Babywickelraum mit Stillmöglichkeit und Kindertoilette neben dem Auto-Skooter, etwa auf der Mitte des Festplatzes, aufgestellt.

Das Parkhaus in der Waffenstraße ist täglich von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet und kann rund um die Uhr verlassen werden.