(lifepr) Landau in der Pfalz, 19.07.2011 – Vom 22. bis 24. Juli 2011 füllen sich die historischen Gassen der Annweilerer Innenstadt mit mittelalterlichem Leben. Es ist eine Zeitreise in die Welt der Ritter und Burgfräulein, der fahrenden Händler und der Spielleute, der Handwerker und des einfachen Volkes.
Das Fest wird am Freitagabend gegen 18.00 Uhr eröffnet, es spielen „Des Teufels Lockvögel“. An den beiden folgenden Tagen wird ein buntes Programm geboten. Spielleute und Gaukler unterhalten das Publikum auf das Trefflichste, Ritter zeigen ihr Lagerleben und auch den ein oder anderen Kampf. Handwerker wie Weber, Steinmetz, Gewandschneider oder Bogenbauer zeigen ihre Kunst. Kleine Recken begeistert ein Puppentheater und das große Kinder-Rittertunier. Am Samstag Abend verzaubert die Feuershow des Duos „Jomamakü“ das anwesende Volk. An allen Tagen wehen die köstlichen Düfte von Schmachtfladen, Gegrilltem von der Wuz, süßen mittelalterliche Leckereien, Met und anderem durstlöschenden Gebräu durch die Gassen.
Der englische König Richard Löwenherz, der Namensgeber des Festes, war zwischen 1193 und 1194 Gefangener des deutschen Kaisers Heinrich VI. auf der Reichsburg Trifels über Annweiler. Ihn und seine Befreiung können Besucher an den Wochenenden auf der Burg im Rahmen der Schauspielführung leibhaftig erleben.
Am 06. und 07. August 2011 wird die Burg Trifels selbst zum Schauplatz für mittelalterliches Leben. Tanz, Theater, Dichtung und Musik erinnern im Kaisersaal an das hiesige höfische Leben. Ein buntes mittelalterliches Markttreiben findet am Fuße der Burg statt. Am Freitag, den 05. August 2011, referiert Prof. Dr. Hans Americh um 19.00 Uhr über „Die Pfalz im Mittelalter – Mittelpunkt des Reiches und Zentrum des religiös-kirchlichen Lebens“. Samstags kann man um 20.00 Uhr der „Blüte des Minnesangs“ lauschen und dem Wildwuchs-Spectaculatius Knud Seckel beiwohnen. Ab 11.00 Uhr erleben Besucher samstags und sonntags die Musik und das Leben bei Hofe zur Zeit der Staufer. Für alle Gäste besteht die Möglichkeit, mit einem Shuttlebus – Abfahrt in Annweiler – zur Burg zu fahren.
Weitere Informationen im Büro für Tourismus Annweiler, Meßplatz 1, 76855 Annweiler, Tel 06346/2200, Fax 06346/7917 im Internet unter www.trifelsland.de, www.annweiler.de und www.burgen-rlp.de.