Mehr Zeit fürs Handwerk:

synatos GmbH automatisiert Buchhaltung mit DATEV-Datenservice-Schnittstelle

Mit der neuen DATEV-Datenservice-Schnittstelle automatisiert das Programm, wie Handwerksbetriebe mit Steuerbüros zusammenarbeiten. Belege sortieren, Rechnungen via Mail an den Steuerberater schicken oder Konten abstimmen – das alles fällt mit der neuen Integration weg. Stattdessen etabliert das Programm zusammen mit der Banking-Schnittstelle und der KI-Rechnungserkennung einen durchgängigen Prozess von der Rechnungserfassung bis zur Datenübertragung an das DATEV Rechenzentrum.

Für Betriebe jeder Größe ist die Bereitstellung der Belege Pflichtprogramm. Hierfür geht jeden Monat unnötig viel Zeit drauf. Mit dem Belegbilderservice erlaubt das Programm einen nahtlosen, bei Wunsch sogar automatisch nächtlich ausgeführten Transfer aller Belege an das DATEV Rechenzentrum.

Darüber hinaus dient der Belegbilderservice aber als optimale Grundlage, um die vorbereitende Buchhaltung im Betrieb weiter zu professionalisieren: Zuerst werden alle Debitoren, Kreditoren und Sachkonten via CSV direkt ins Programm importiert. Mithilfe der Programm-Experten werden Nummernkreise in der Handwerkersoftware an DATEV angepasst. Langwierige Abgleiche gehören damit der Vergangenheit an.

Eingangsrechnungen werden dank KI-Rechnungserkennung direkt aus deinem E-Mail-Postfach importiert und den jeweiligen Lieferanten zugeordnet. Über die Banking-Schnittstelle löst du ausgehende Zahlungen aus. Entweder einzeln pro Rechnung oder gebündelt in einem Zahllauf und einer Sammelüberweisung. Eingehende Zahlungen werden eingelesen und, soweit möglich, den jeweiligen Kunden zugeordnet.

Bei Bedarf kannst Du auch neu angelegte Kunden und Lieferanten mit wenigen Klicks an DATEV übertragen. Ebenso ist es möglich die Rechnungen vorzukontieren. Dies reduziert den Abstimmungsaufwand mit der Steuerberatung weiter. Das Programm prüft dann alle Buchungssätze und überträgt diese anschließend an DATEV.

Die synatos GmbH wurde 2016 gegründet. Ihre Handwerker-App „das Programm“, eine webbasierte all-in-one Lösung, um das Geschäft digital zu steuern, wurde seit 2019 in Zusammenarbeit mit Handwerkern programmiert. So wurde strikt anwenderzentrisch entwickelt, so dass Feedback aus der Praxis schnell umgesetzt wurde und sichergestellt ist, dass Themenstellungen der Betriebe und neue Entwicklungen direkt integriert werden können. Sechs Monate lief das Tool im Probebetrieb und ist seit 2020 im Einsatz. Heute wird „das Programm“ von knapp 3500 Nutzern verschiedener Betriebe eingesetzt – die größten davon mit rund 70 Mitarbeitern in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Es wird ausgerichtet an den Bedarfen des Marktes stets weiterentwickelt. Das Handwerk kann nun seiner eigentlichen Arbeit nachgehen, während die Verwaltung durch das Programm verschlankt, geglättet und optimiert wird. Handwerksbetrieben steht damit modernste IT-Technologie zur Verfügung, ohne eine eigene IT-Abteilung oder Entwickler beschäftigen zu müssen. Die synatos GmbH setzt zudem auf Transparenz, so kann das Programm kostenlos und unverbindlich 14 Tage getestet werden.

Firmenkontakt
synatos GmbH
Simon Lübeck
Danzigerstraße 16
10435 Berlin
030 814 552 50
363882f0f12615e1ec66408d96d628cf1f7eb2ac
http://das-programm.io

Pressekontakt
WORDFINDER GmbH & Co. KG
Ann Pohns
Osterbrooksweg 35
22869 Schenefeld
040 840 55 92-12
363882f0f12615e1ec66408d96d628cf1f7eb2ac
http://www.wordfinderpr.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.