Mitarbeiter und Vorstand von Gruner + Jahr spenden 42.000 Euro an vier Hamburger Hilfsorganisationen und das Hamburger Spendenparlament

Hamburg, 12. Januar 2010 – Seit 1978 unterstützen Mitarbeiter und Vorstand von Gruner + Jahr mit den Einnahmen aus dem traditionellen Weihnachtsbasar Hamburger Initiativen. Am 12. Januar 2010 übergibt der G+J-Vorstandsvorsitzende, Dr. Bernd Buchholz, im Gruner + Jahr-Pressehaus insgesamt 42.000 Euro an vier Hamburger Hilfsorganisationen und das Hamburger Spendenparlament.

Das Geld hatten die Hamburger Mitarbeiter von Gruner + Jahr im Rahmen des in Eigenregie organisierten Vorweihnachtsbasars am 3. Dezember 2009 gesammelt. Vom Vorstand wurde die Summe auf 42.000 Euro aufgerundet, so dass jetzt vier Schecks in Höhe von jeweils 10.000 Euro an die Vertreter folgender Organisationen übergeben werden können: Familienhafen e. V., Jung & Alt e. V., Streetlife e. V. und Zornrot e. V.. 2.000 Euro gehen außerdem an das Hamburger Spendenparlament, das Gruner + Jahr seit vielen Jahren unterstützt.

Dr. Bernd Buchholz: „Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Begeisterung die G+J-Mitarbeiter für den guten Zweck den Weihnachtsbasar organisieren. Ich danke allen engagierten Helfern und wünsche den geförderten Einrichtungen weiterhin viel Erfolg bei ihrer wertvollen Arbeit.“

– Familienhafen e. V. – ambulanter Kinderhospizdienst für Hamburg
Als ambulanter Kinderhospizdienst begleitet und entlastet der Familienhafen seit 2009 Familien, deren Kinder an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden – auch über das 18. Lebensjahr hinaus. Im November 2007 wurde Familienhafen e. V. gegründet und konnte 2009 mit den ersten 14 geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern die Arbeit aufnehmen. Die Versorgung durch Familienhafen erfolgt, je nach Bedürfnis der Familien, an jedem Tag des Jahres. Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen da, wo Hilfe gewünscht wird, und schaffen so stundenweise Freiräume und Beistand für Eltern, Geschwisterkinder und sind da für die betroffenen Kinder. Der ambulante Kinderhospizdienst für Hamburg stellt so 52 Wochen im Jahr die Betreuung sicher. Das Angebot des Familienhafens ist für die Familien kostenfrei.
Weitere Informationen unter: www.familienhafen.de

– Jung & Alt e. V. – Projekt Oma-Hilfsdienst
Das Projekt Oma-Hilfsdienst wurde 1979 erstmalig im Bundesgebiet ins Leben gerufen. Was als Kinderbetreuungsdienst begann, ist heute ein Rundum-Service mit unterschiedlichen Angeboten für junge Familien und Seniorinnen mit verschiedenen Projekten, in denen ältere Menschen jüngeren helfen und umgekehrt. Ob als Märchenerzählerin, Helfer in der Not, als Oma-/Opa-Feuerwehr oder Babysitter: 135 Seniorinnen und Senioren widmen den Kindern beim Oma-Hilfsdienst ihre volle Aufmerksamkeit. Der Oma-Hilfsdienst erreicht mit seiner Arbeit 300 Kinder in der Hansestadt, die auf diesem Wege regelmäßigen Kontakt zur älteren Generation haben.
Weitere Informationen unter: www.jaz-ev.de

– Streetlife e. V. – Straßensozialarbeit in Rahlstedt
Die Straßensozialarbeit Rahlstedt existiert seit 1980 und ist seit 1996 in der Trägerschaft des Streetlife e. V.. Das Projekt macht stadtteilorientierte, aufsuchende Jugendsozialarbeit in Großlohe, Rahlstedt-Ost und Hohenhorst, um die Lebensqualität und -perspektiven von sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen zu verbessern. Ziel ist es, grundlegende Kinderrechte zu gewährleisten, die Kinder und Jugendlichen in schwierigen und krisenhaften Lebenslagen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten und ihnen – soweit es unter den jeweiligen Umständen geht – einen relativ unbelasteten Start ins Leben zu ermöglichen.
Weitere Informationen unter: www.streetlife.net

– Zornrot e. V.
Die Beratungsstelle Zornrot besteht seit 1993 im Bezirk Bergedorf. Sie bietet Informationen, telefonische und persönliche Beratung, Therapie und Fortbildung zum Umgang mit sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen an. Hierbei versucht sie, den individuellen Bedürfnissen der Ratsuchenden gerecht zu werden, wie zum Beispiel dem Wunsch nach Information, emotionaler Unterstützung, längerfristiger Begleitung und gemeinsamer Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten. Des Weiteren versucht Zornrot, durch Öffentlichkeitsarbeit und fachübergreifende Zusammenarbeit über das Thema sexuelle Gewalt aufzuklären.
Weitere Informationen unter: www.zornrot.de

– Hamburger Spendenparlament
Das Hamburger Spendenparlament ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Hamburger Bürgerinnen und Bürger für Menschen in Not in ihrer Stadt engagieren. Die rund 3.500 Mitglieder helfen mit Fördergeldern, nachhaltig wirkende soziale Programme gegen Obdachlosigkeit, Armut und Isolation durchzuführen und langfristig zu sichern. Seit der Gründung des Hamburger Spendenparlaments vor 13 Jahren wurden mit mehr als 5,6 Millionen Euro Spendenvolumen 748 Projekte gefördert. Jeder gespendete Euro geht direkt an die jeweils ausgewählten Projekte.

Für Rückfragen:
Christian Merl
Pressesprecher
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 29 08
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 – 56 17
E-Mail merl.christian@guj.de
Internet www.guj.de