Moderne Motorrad Kennzeichenträger im attraktiven Design
Oft stellt man sich wohl die Frage, was wohl ein Motorrad in seiner Optik ausmacht. Daran schließend erfolgen Diskussionen, die über Hersteller gehen, Formen und Leistung beschreiben, aber auch Farben und kreatives Design sind oft Bestandteil der Ausführungen. Geht es dann aber zum Kauf einer Maschine und hat man seine Zulassung in den Händen, staunt man nicht selten, dass der Motorrad Kennzeichenträger nun wirklich nicht dazu passt.
Sicher ist in erster Linie der Motorrad Kennzeichenträger eine Notwendigkeit und sollte das Kennzeichen tragen und deutlich sichtbar offerieren. Nun haben sich aber nicht nur die Fahrzeuge und Motorräder weiter entwickelt. Denn gerade in den letzten Jahren konnte Motorradfans nochmal eine große Weiterentwicklung auf diesem Bereich wahrnehmen. Dabei ist nicht nur die technische Entwicklung vorangeschritten, auch in allen Bezugspunkten, was Design und Kreativität angeht, hat sich viel in und vor allem für die Szene vollzogen. In diesem Zusammenhang sei auch besonders die hochqualitative Kleidung erwähnt. Motorradkleidung hat mittlerweile einen Stellenwert, der seines Gleichen sucht. Neben diesen neuralgischen Punkten haben sich aber auch immer wieder schlaue Köpfe mit einzelnen Details beschäftigt. Und eines dieser Details ist auch immer wieder das Kennzeichen für ein Motorrad. Wie beschrieben, war es jahrelang lediglich rein sachlich zur Identifizierung des Fahrzeuges zu verstehen. In diesem Zusammenhang wurde natürlich auch der Kennzeichenträger eher sachlich verstanden. Aber wer sich als Halter oder Fahrer eines doch mittlerweile oft teuren Motorrades versteht, möchte auch bei diesem Punkt etwas Modernes, und nicht selten auch etwas Individuelles. Das ist auch eines der wichtigen Punkte. Neben eventuell etwas Extravagantes am Fahrzeug oder auch etwas Kreatives, spielt besonders die individuelle Note am Fahrzeug eine recht große Rolle. Dabei stehen Form, Farbe und Standort am Fahrzeug eine entscheidende Rolle. So können Motorrad Kennzeichenträger auch seitlich angeordnet werden, wobei dazu einiges zu beachten ist. Neben den rein technischen Fragen sind auch rechtliche Belange einzuhalten.
Dennoch kann ein Kennzeichenträger auch seitlich angebracht werden, was neben optischen Effekten auch völlig neue Möglichkeiten für die Nutzung des hinteren Bereiches offen hält. Sollten Sie sich für einen seitlichen Kennzeichenträger entscheiden, so sollte eine Zulassung vorliegen, und die Maschine ist beim TÜV vorzustellen. Man sollte dabei berücksichtigen, dass seitliche Kennzeichenträger unter Umständen bei den unterschiedlichen Prüfern möglicherweise verschieden beurteilt werden. Daher ist man als Halter immer auf der sicheren Seite, wenn ein seitlicher Halter in den Papieren drin steht, oder es gibt eine Bescheinigung, dass eine Eintragung nicht erforderlich ist. Mündliche Abreden sind in diesem Zusammenhang eher weniger dienlich. Einige Fachexperten gehen bei diesem Thema von einer Grauzone aus, die sich um das Thema seitlicher Kennzeichenträger legt. Von eigenen Anfertigungen stets prinzipiell abzuraten, denn nicht nur aus eigenem Sicherheitsinteresse sollte man daran denken, dass auch bei einem Motorrad Kennzeichenträger die Materialien allen Anforderungen Stand halten müssen. Demzufolge sind auch fertige Produkte dem Vorrang zu geben, und auf eigene Produktionen sollte man prinzipiell verzichten. Damit wären auch alle Voraussetzungen gegeben, dass die notwendigen Unterlagen verfügbar sind, und einer Eintragung nichts im Wege stehen wird. Auch wenn es sich hierbei um ein Bauteil handelt, dass oft nur begrenzt wahrgenommen wird, so sollte ein Halter stets daran denken, dass enorme Kräfte auf dieses Bauteil wirken, und man selbst nicht zwingend dadurch einen Schaden verursachen möchte. Aus diesem Grunde steht auch hier bei allen Anbauten die Sicherheit an oberster Stelle. Daher ist auch ein gesonderter Sitz des Kennzeichens prinzipiell in den Fahrzeugdokumenten einzutragen. Eine Begutachtung während einer HU ohne Eintragung ist demzufolge auch nicht wirksam als Genehmigung. Anbauten auch in ihrer Lage unterstehen einer schriftlichen Genehmigung, wenn sie vom Serienmodell abweichen. Eine nicht durchgeführte Beanstandung ersetzt damit nicht die eigentliche Genehmigung.
Zur Orientierung seien folgen Informationen gegeben, die Ihnen eine Herangehensweise erleichtern sollen. Ein Kennzeichen ist von unterschiedlichen Positionen aus sichtbar zu halten. Keine Anbauten oder Aufbauten sollten das Kennzeichen verdecken. So dürfen weder Koffer noch Schalldämpfer einen Blick auf das Kennzeichen behindern. Bei der Montage eines seitlichen Kennzeichen ist auch darauf zu achten, dass es die werksseitigen Maße nicht verändert. Es darf also nicht das äußere Maß des Lenkers überschreiten. Auch zu berücksichtigen ist, dass ein Kennzeichen an der Seite auch bei einer maximalen Schräglage des Motorrades nicht aufsetzen darf. Auch nicht zu vergessen bei einer seitlichen Montage des Kennzeichens ist, dass auch eine Beleuchtung vorzusehen ist. Die sonstigen und allgemeingültigen Anbauvorschriften, wie Abstände und Lage zu anderen Teilen sind selbstredend auch einzuhalten. Daher sollte sich der Halter oder Fahrer genau über einen passenden Motorrad Kennzeichenträger informieren. Schließlich geht es bei allen Fragen um Design und modernem Flair, aber auch nicht zuletzt um die eigene Sicherheit und um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.