Wenn man das erste Mal in seinem Leben ein Haus erbaut hat, um ein wohlbehütetes Heim für die Familie zu bieten, da kommen bei der Einrichtung so einige Fragen auf. Doch die häufigste Frage, die sich gestellt wird, ist, welche Fliessen passen überhaupt? Welche Form und welches Material und vor allem, welche Farbe soll es sein? Was darf es kosten und wie lange dauert überhaupt das Verlegen der Fliessen?
Stellt man sich all diese unbequemen Fragen, ist man nicht reif für die Irrenanstalt, nein, dass sind völlig normale Dinge, die sich jeder Mensch stellt, der geschmackvoll leben möchte. Die Vielzahl von Fliessen macht es einem nun mal nicht leicht bei der Entscheidungsfindung. Häufig ist guter Rat teuer. So muss es aber nicht sein, denn dafür gibt es professionelle Hilfe von Menschen, deren Handwerk mit Fliessen zu tun hat. Dazu geht man einfach in den Baufachmarkt seines Vertrauens und schildert dem Berater vor Ort seine Probleme und sein Anliegen. Natürlich ist dafür zwingend vorausgesetzt, dass man eine grobe Vorstellung davon hat, wie es aussehen könnte oder was einem vorschwebt, denn Fachangestellte sind keine Gedankenleser geschweige denn Zauberer. Das häufige Problem bei Fliessen ist, dass man genau wissen sollte, wie stark der zukünftige Boden, ob in Küche, Bad oder Wohnzimmer, belastet wird.
Hat man Kleinkinder, so ist es häufig zu empfehlen, einen Belag zu wählen, der etwas robuster und dreckabweisender ist als ein Fußbodenbelag, der eigentlich nur schön aussehen soll. Aber Gott sei Dank ist die Auswahl so gigantisch, dass sich schön aussehen und praktisch miteinander verbinden lässt. Auch ist es von Vorteil, wenn man nicht zwingend im ganzen Bereich, wo Fliessen verlegt werden sollen, die selbe Art auslegt, so entsteht eine gewisse Trostlosigkeit und Armut an Abwechslung. Budgettechnisch spielen etwa alle Fliessen in derselben Preisklasse, Gott sei Dank.