Siemens liefert Gepäckfördersystem für den größten Flughafen im Nordwesten Chinas

München (pressrelations) –

Siemens liefert Gepäckfördersystem für den größten Flughafen im Nordwesten Chinas

Siemens Mobility hat von der China West Airport Group, einer der größten Flughafen-Betreibergesellschaften Chinas, einen Auftrag für eine Gepäckförderanlage im neuen Terminal 3 des Flughafens Xi?an Xianyang (XIY) erhalten. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro. Siemens liefert und installiert eine Komplettanlage inklusive des Abflug- und Ankunft-Systems sowie der Materialfluss-IT. Das Projekt wird Anfang 2012 abgeschlossen sein.

Mit rund fünf Quadratkilometern ist der Flughafen Xi?an Xianyang in der Provinz Shaanxi flächenmäßig der größte Flughafen in Chinas Nordwesten. Von dort aus werden 79 nationale und internationale Ziele angeflogen. Das Passagieraufkommen betrug 2008 fast zwölf Millionen Passagiere. Terminal 1 wurde 1991 gebaut, im Jahr 2003 folgte Terminal 2. Aufgrund von weiterhin steigenden Passagierzahlen errichtet die China West Airport Group nun das neue Terminal 3. Nach der Fertigstellung des Terminals kann der Flughafen Xi?an Xianyang im Jahr 2020 bis zu 31 Millionen Passagiere im Jahr abfertigen. Die Betreibergesellschaft gehört zu Shaanxi Provincial Peoples Government und verwaltet insgesamt elf Flughäfen in China.

Siemens wird das neue Terminal mit einer kompletten Gepäckförderanlage ausstatten. Dazu gehört neben einem Abflug- und Ankunftssystem ein Frühgepäckspeicher (EBS ? Early Bag Store) mit 1.000 Plätzen. Der Abflug-Bereich besteht aus vier Check-in-Inseln mit insgesamt 80 Schaltern und drei Check-in-Schaltern mit integrierter Gepäckdurchleuchtung (HBS ? Hold Baggage Screening). Zwei Tilt-tray-Sorter mit einer gesamten Förderlänge von einem Kilometer sorgen für 100-prozentige Ausfallsicherheit des Sortiersystems. Versorgt werden 27 Endstellen und vier Ausgabe-Karussels (make-up). Im Ankunfts-Bereich des neuen Terminals werden neun Karussells in Schrägausführung (inclined) installiert. Über eine separate Transferlinie wird das Gepäck von umsteigenden Passagieren direkt vom gelandeten Flugzeug zum Anschlussflug transportiert. Gesteuert wird die Anlage vom Materialfluss-System von Siemens, das weltweit an vielen Großflughäfen erfolgreich im Einsatz ist.

Siemens installiert im Check-in-Bereich zudem ein ETR (Empty Tote Return)-System. Sperriges und unförmiges Gepäck wie Kinderwagen oder Rucksäcke wird in Behälter geladen und automatisch zur Endstelle transportiert. Eine ausreichende Zahl an leeren Behältern steht im Check-in-Bereich immer zur Verfügung. Diese Lösung beschleunigt zum einen den Verladeprozess für diese Art Güter und zum anderen werden mögliche Staus auf der herkömmlichen Bandförderstrecke vermieden.

Nach Integration der neuen Gepäckförderanlage wird Xi?an Xianyang International Airport rund 31 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207.000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry

Die Mobility Division (Erlangen) ist der international führende Anbieter von Transport- und Logistik-Lösungen. Mit „Complete mobility“ verfolgt die Division das Ziel, unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient und umweltfreundlich zu transportieren. „Complete mobility“ ist orientiert am Ziel der Nachhaltigkeit und vereint Kompetenzen bei Betriebsführungssystemen für Bahn- und Straßenverkehr, Lösungen für Flughafen- und Post-Logistik, Bahnelektrifizierung, Schienenfahrzeugen im Nah-, Regional- und Fernverkehr, schlüsselfertigen Systemen und zukunftsorientierten Servicekonzepten. Mit weltweit rund 25.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Mobility im Geschäftsjahr 2009 (30. September) einen Umsatz von 6,4 Milliarden Euro. www.siemens.com/mobility

Ansprechpartner
Herr Franz-Ferdinand Friese
Mobility Division
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Str. 67
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-46032
franz.friese@siemens.com

Weiterlesen

Grünes Logo für die Website

Montabaur (pressrelations) –

Grünes Logo für die Website

1 1 versorgt Rechenzentren ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen /// Bis zu 30.000 Tonnen CO2-Ersparnis pro Jahr /// Kunden können sich „grünes Logo“ herunterladen

Montabaur, 05. Februar 2010. Ökostrom wird in Deutschland immer beliebter. Im Rahmen einer Forsa-Umfrage sprachen sich jüngst 95 Prozent der mehr als 1000 Befragten für einen Ausbau und die verstärkte Nutzung erneuerbaren Energien aus. Die 1 1 Internet AG vertraut bereits seit Längerem auf die Kraft der Natur. Wer den Besuchern seiner Webseite zeigen möchte, dass ihm der Umweltschutz wichtig ist, erhält bei dem Provider deshalb jetzt ein „grünes Logo“ für seine Online-Präsenz.

Das speziell für 1 1-Kunden konzipierte Logo kann kostenfrei über das persönliche Control-Center oder das Bildarchiv auf der 1 1 Homepage (http://presse.1und1.de) heruntergeladen werden. Zur Auswahl stehen zwei Varianten und verschiedene Dateiformate.

1 1 betreibt ihre europäischen Rechenzentren in Karlsruhe und im Baden-Airpark seit Dezember 2007 mit Strom aus regenerativen Quellen. Darüber hinaus werden auch mehrere Bürogebäude in Karlsruhe mit Wind-, Wasser- und Sonnenenergie versorgt.

2008 hat der Provider auch sein Rechenzentrum in Kansas (USA) auf Klima-neutralen Strom umgestellt. 1 1 setzt damit in allen Rechenzentren ausschließlich auf „grünen Strom“ und spart so circa 30.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Über die 1 1 Internet AG:
Die 1 1 Internet AG ist mit über 9 Millionen Kundenverträgen ein führender Internet-Provider. Das Produktangebot richtet sich an Konsumenten, Freiberufler und Gewerbetreibende. Es reicht von Webhosting (Internet-Präsenzen, Domains, Online-Shops) über schnelle DSL-Zugänge mit DSL-Telefonie bis hin zum Personal Information Management via Internet. 1 1 ist auf den Märkten in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Rumänien, Spanien und USA präsent und eine 100%ige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG (ISIN DE0005089031). Weitere Informationen unter www.1und1.de.

Ansprechpartner für die Presse:
1 1 Internet AG
Thomas Plünnecke
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Telefon: 02602/96-1271
Telefax: 02602/96-1477
E-Mail: presse@1und1.de

Weiterlesen