gobandit GPSHD eröffnet neue Möglichkeiten für Sportfilmer München, 05. Februar 2010 – Ob Mountainbiker, Ski- und Motorradfahrer, Windsurfer oder Fallschirmspringer…
Zweite BBL-Unternehmerlounge mit dem OWL-Racing-Team Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage ist es für Unternehmen wichtig, schnell zu neuen Absatzmärkten und…
Zuviel Alkohol kann Versicherungsschutz kosten – Beifahrer kann Mitverschulden angerechnet werden Die fünfte Jahreszeit hat begonnen: Ans Steuer sollte man…
Am heutigen Montag startet die Informationsplattform Clubshopping-Aktuell.de. Das Format reagiert damit auf den wachsenden Verbrauchertrend, Onlineeinkäufe über geschlossene Shopping-Clubs zu erledigen.
„Gerade die Tatsache, dass es sich um geschlossene Onlineshops handelt und der Zugang damit begrenzt ist, erschwerte eine einheitliche Übersicht bislang enorm“, sagt Geschäftsführer Patrick Tangemann. „Um die Angebote einsehen und vergleichen zu können, musste man sich in der Vergangenheit eine Einladung zu dem jeweiligen Shoppingclub besorgen, um anschließend jede Anbieterseite einzeln zu besuchen“. Clubshopping-Aktuell zeigt nun täglich die Produkte und Angebote der zehn größten Shoppingclubs auf einen Blick und informiert über Vergleichsgrößen wie Versandkosten und Zahlungsmöglichkeiten.
Zusätzlich sorgen Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Nutzern für Orientierung. „Eine bloße Auflistung bringt dem potentiellen Käufer aus unserer Sicht noch keinen wirklichen Mehrwert“, erklärt Tangemann. „Uns war wichtig, dass ein tatsächlicher Austausch und damit ein wirklicher Informationsvorsprung für Besucher unserer Seite stattfindet“. Clubshopper können daher im Rahmen einer Pilotphase bereits seit Dezember 2009 Wertungen und Erfahrungsberichte auf der Seite abgeben.
Auch die Clubmitgliedschaft wird den Besuchern von Clubshopping-Aktuell erheblich erleichtert. Mit Einladungslinks und aktuellen Gutschein-Aktionen oder ersten Rabatten ermöglicht die Seite den schnellen Zugang zu den Shops. Aktuelles und Wissenswertes aus der Welt der Shoppingclubs liefert zudem ein separater Blogbereich.
Key Facts Shoppingclubs
Nachdem in Deutschland Anfang 2007 mit BuyVIP die erste geschlossene Shopping Gemeinschaft gegründet wurde, hat sich inzwischen eine ganze Reihe dieser Shoppingclubs etabliert. Hinter dem Clubshopping als einer Sonderform des Onlineshoppings steht das Prinzip, dass ausschließlich Clubmitglieder zu den vergünstigen Konditionen einkaufen können ? für die Clubshopper stehen dabei größtenteils Markenwaren bekannter Labels in den virtuellen Regalen. Einen Zugang erhält man nur durch eine Einladung über bereits bestehende Mitglieder oder besondere Aktionen der Shops.
Verlockend aber ungeeignet Miesbach, 05.02.2010 – In Testumgebungen ist es sinnvoll, wenn sich Systemzustände schnell wiederherstellen lassen. Ein Snapshot macht…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.