Stil nachrüsten 2010
Geschmack beweisen – mit Zubehör [pd-f] Design und Funktion gehört bei modernen Zweirädern eng zusammen. Gute Technik allein reicht dem…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Geschmack beweisen – mit Zubehör [pd-f] Design und Funktion gehört bei modernen Zweirädern eng zusammen. Gute Technik allein reicht dem…
WeiterlesenGlücksbringer für Radfahrer [pd-f] Nicht jedes Fahrrad ist perfekt – doch Sie können selbst etwas dafür tun, Ihres zu optimieren….
WeiterlesenZuviel Alkohol kann Versicherungsschutz kosten – Beifahrer kann Mitverschulden angerechnet werden Die fünfte Jahreszeit hat begonnen: Ans Steuer sollte man…
WeiterlesenWeb2.0-Trend bekommt Plattform: Clubshopping-Aktuell.de
Am heutigen Montag startet die Informationsplattform Clubshopping-Aktuell.de. Das Format reagiert damit auf den wachsenden Verbrauchertrend, Onlineeinkäufe über geschlossene Shopping-Clubs zu erledigen.
„Gerade die Tatsache, dass es sich um geschlossene Onlineshops handelt und der Zugang damit begrenzt ist, erschwerte eine einheitliche Übersicht bislang enorm“, sagt Geschäftsführer Patrick Tangemann. „Um die Angebote einsehen und vergleichen zu können, musste man sich in der Vergangenheit eine Einladung zu dem jeweiligen Shoppingclub besorgen, um anschließend jede Anbieterseite einzeln zu besuchen“. Clubshopping-Aktuell zeigt nun täglich die Produkte und Angebote der zehn größten Shoppingclubs auf einen Blick und informiert über Vergleichsgrößen wie Versandkosten und Zahlungsmöglichkeiten.
Zusätzlich sorgen Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Nutzern für Orientierung. „Eine bloße Auflistung bringt dem potentiellen Käufer aus unserer Sicht noch keinen wirklichen Mehrwert“, erklärt Tangemann. „Uns war wichtig, dass ein tatsächlicher Austausch und damit ein wirklicher Informationsvorsprung für Besucher unserer Seite stattfindet“. Clubshopper können daher im Rahmen einer Pilotphase bereits seit Dezember 2009 Wertungen und Erfahrungsberichte auf der Seite abgeben.
Auch die Clubmitgliedschaft wird den Besuchern von Clubshopping-Aktuell erheblich erleichtert. Mit Einladungslinks und aktuellen Gutschein-Aktionen oder ersten Rabatten ermöglicht die Seite den schnellen Zugang zu den Shops. Aktuelles und Wissenswertes aus der Welt der Shoppingclubs liefert zudem ein separater Blogbereich.
Key Facts Shoppingclubs
Nachdem in Deutschland Anfang 2007 mit BuyVIP die erste geschlossene Shopping Gemeinschaft gegründet wurde, hat sich inzwischen eine ganze Reihe dieser Shoppingclubs etabliert. Hinter dem Clubshopping als einer Sonderform des Onlineshoppings steht das Prinzip, dass ausschließlich Clubmitglieder zu den vergünstigen Konditionen einkaufen können ? für die Clubshopper stehen dabei größtenteils Markenwaren bekannter Labels in den virtuellen Regalen. Einen Zugang erhält man nur durch eine Einladung über bereits bestehende Mitglieder oder besondere Aktionen der Shops.
http://www.liveshopping-aktuell.de
Pünktlich zum 1. Februar ist mit dem Reisereport Dubai der derzeit aktuellste Dubai-Reiseführer erschienen. Auf 141 Seiten deckt er alle…
WeiterlesenVerlockend aber ungeeignet Miesbach, 05.02.2010 – In Testumgebungen ist es sinnvoll, wenn sich Systemzustände schnell wiederherstellen lassen. Ein Snapshot macht…
WeiterlesenDie iPhone/touch-App Walk & Ride 1.1 für Hamburg hilft bei der perfekten Orientierung in der Stadt. Die Vektor-Karte mit ihren…
WeiterlesenArbeitslos, Berentung, Krankenhausaufenthalte, Familieauseinandersetzungen, hoher Blutdruck, Herzinfarkt sind nur einige Stichworte Schlafapnoe, häufig unerkannt und daher nicht behandelt, führt zu…
WeiterlesenRügen-Stralsund-Card startet jetzt!
Bonuskarte bietet Rabatt für Einheimische und Urlauber
Rügen/Stralsund. Mit über 100 Partnerbetrieben startet an diesem Wochenende die Rügen-Stralsund-Card. Einheimische und Gäste profitieren gleichermaßen von den Vorteilen der regionalen Bonuskarte: Kartennutzer erhalten einen Rabatt, den die Partnerbetriebe beim Vorlegen der Rügen-Stralsund-Card gewähren, und sammeln diesen in der Form von Bonuspunkten. Beim Erreichen von 50.000 Punkten wird dem Karteninhaber automatisch ein Gutschein mit dem Wert von fünf Euro verschickt. Dieser kann bei allen Partnerbetrieben wie Bargeld eingesetzt werden. Eines der erklärten Ziele der Rügen-Stralsund-Card ist es, das positive Image von Rügen und Stralsund weiter auszubauen. Unterstützt wird die Rügen-Stralsund-Card von der Tourismuszentrale Rügen. Initiator der Bonuskarte ist die bei Bremen ansässige Wöhlke EDV-Beratung GmbH, die bereits mehrere regionale Bonuskarten erfolgreich betreibt.
Die Nutzung der Karte ist einfach. Nach dem Ausfüllen des Antrages und dem Erhalt der Karte können bei den mehr als 100 Partnerbetrieben Rabatte zwischen zwei und zehn Prozent in Anspruch genommen werden. Zwei, fünf und zehn Prozent Rabatt entsprechen 200, 500 oder 1000 Punkten pro einem Euro Umsatz. Beim Erreichen von 50.000 Punkten wird automatisch ein Gutschein im Wert von fünf Euro an den Karteninhaber versandt. Die Gutscheine können wie Bargeld in den Partnerbetrieben eingelöst werden kann. Mehrere Familienmitglieder können gemeinsam auf einem Punktekonto einsammeln.“Das Motto ‚Sparen und mehr erleben‘ lässt sich also leicht in die Tat umsetzen“, so der Geschäftsführer der Tourismuszentrale Rügen, Ralf Hots-Thomas.
Touristen können die Rügen-Stralsund-Card künftig mit einem einmaligen Betrag von 7.50 Euro erwerben und dann während der Urlaubstage die vielen Vorteile der Bonuskarte nutzen. Mit dem Sofortkartenantrag ist der Einsatz der Karte unmittelbar nach dem Kauf möglich. Wer mag, kann sich den Bonus nach dem Urlaub auf das eigene Konto überweisen lassen, oder die Gutscheine beim nächsten Urlaub auf Rügen oder in Stralsund wie Bargeld einsetzen. Die Karte hat eine unbegrenzte Gültigkeit.
Die Kooperation mit der Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV) ermöglicht den Urlaubern die günstige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. „Wir hoffen, damit auch die Akzeptanz für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf Rügen fördern zu können“ erklärt TZR-Geschäftsführer Ralf Hots-Thomas.
„Mittlerweile sind alle Partnerbetriebe mit den erforderlichen Erfassungsgeräten ausgestattet“, erklärt Wilfried Wöhlke, Inhaber und Geschäftsführer der Wöhlke EDV-Beratung GmbH im niedersächsischen Weyhe bei Bremen. Das Unternehmen betreibt bereits mehrere regionale Bonuskarten-Systeme sowie einige Kundenkarten-Systeme mit großem Erfolg. „Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten in Stralsund und auf Rügen weitere Partnerbetriebe gewinnen, damit der Nutzen für die Karteninhaber stetig steigen wird“, so Wöhlke.
Weitere Partnerbetriebe, die sich der Rügen-Stralsund-Card anschließen möchten, können sich jederzeit bei der Wöhlke EDV-Beratung melden. Alle Informationen zur Karte und zu den Partnerbetrieben sind schon jetzt unter www.ruegen-stralsund-card.deim Internet verfügbar.
(ddp direct) Berlin, 5. Februar 2010 – Die Anhörungen der designierten Kommissionsmitglieder sind abgeschlossen, somit kann das Europäische Parlament in…
Weiterlesen