DVD-Rekorder mit HDTV-Empfänger

Hamburg (pressrelations) –

DVD-Rekorder mit HDTV-Empfänger

Im März 2010 bringt Panasonic mit dem DMR-XS350 den Nachfolger des preisgekrönten DMR-EX81S auf den Markt

Hamburg, Januar 2010 ? Mit dem DMR-XS350 stellt Panasonic einen High-Definition-DVD-Rekorder für das neue HDTV-Zeitalter vor. Für das hochauflösende Fernsehen perfektioniert, überzeugt der neue Multiformat-Rekorder jetzt mit integriertem HDTV-Twin-Satelliten-Receiver für HDTV-Empfang und Full-HD-Aufzeichnung. Auf die integrierte, 250 Gigabyte große Festplatte können zwei Sendungen gleichzeitig und unabhängig voneinander in Full-HD-Qualität aufgenommen werden.*

Mit den Olympischen Winterspielen in Vancouver starten die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten mit der Ausstrahlung von hochauflösendem Fernsehen (HDTV). Der Panasonic High-Definition-DVD-Rekorder DMR-XS350 ermöglicht durch zwei eingebaute HDTV-taugliche Satelliten-Tuner HDTV-Empfang und Aufnahme. Zudem können durch zwei CI/CI-Plus-Schnittstellen mit dem entsprechenden optionalen CAM-Modul** und entsprechender Chip-Karte Pay-TV-Angebote empfangen werden, wie zum Beispiel die HDTV-Angebote der HD+ Plattform. Sein Multiformat-DVD-Laufwerk ist mit allen gängigen DVD- und CD-Formaten kompatibel. Dank Upscaler bis 1080p gibt es herkömmliches DVD-Material mit nahezu HD-Qualität wieder. Darüber hinaus können während der Aufzeichnung sowohl eine Sendung live als auch ein bereits auf der Festplatte gespeichertes Programm oder eine DVD geschaut werden.

Die schnelle Vernetzung mit Camcorder, Digital-Kamera oder USB-Speichermedium ist durch einen USB-Anschluss und einen SD-Kartenslot gesichert. Das aus den aktuellen Panasonic VIERA Flachbildfernsehern bekannte VIERA CAST sorgt auch beim DMR-XS350 dafür, dass ausgewählte Internet-Angebote wie zum Beispiel YouTube oder Tagesschau.de ohne PC aufgerufen werden können. Der DMR-XS350 bietet zudem eine DIGA Home Server Funktion, die den Zugriff auf Filminhalte wie AVCHD Camcorder Aufnahmen und Fernsehsendungen von der Festplatte ermöglicht. Aus anderen Räumen kann mit DLNA zertifizierten Panasonic Produkten, wie ausgewählten VIERA Flachbildfernsehern oder den neuen 2010er Blu-ray Playern beziehungsweise Blu-ray Komplettsystemen auf den High Definition Rekorder zugegriffen werden. Gleichzeitig hat Panasonic mit Hilfe einer neuen Menüstruktur und einer erweiterten Benutzerführung den Bedienkomfort verbessert.

Der Einführungstermin des Panasonic DMR-XS350 ist März 2010. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 599 Euro.

* Die Aufzeichnung eines Programms kann von einzelnen Sendern unterbunden bzw. limitiert werden.
** HD+ CAM Modul voraussichtlich Anfang 2010 verfügbar

Stand Januar 2010. Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2009) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,77 Billionen Yen/78,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-2285 ? Fax.: 040 / 8549-2982
Email: michael.langbehn@eu.panasonic.com

Weiterlesen

Blu-ray Rekorder mit HDTV-Empfänger

Hamburg (pressrelations) –

Blu-ray Rekorder mit HDTV-Empfänger

Die neuen High-Definition-Zentralen DMR-BS850 und DMR-BS750 von Panasonic sind ab März 2010 erhältlich

Hamburg, Januar 2010 ? Panasonic bringt im März 2010 zwei Blu-ray Rekorder mit integrierten HDTV-Empfängern auf den deutschen Markt. Die eleganten „All-in-One“-Kombinationen vereinen Twin-HDTV-Satelliten-Receiver, integrierte Festplatte sowie Blu-ray Rekorder/Spieler in einem Gerät. Besonders interessant werden die DMR-BS850/BS750 für Endverbraucher, wenn mit den Olympischen Winterspielen in Vancouver auch der Startschuss für die Ausstrahlung von High Definition Fernsehen (HDTV) in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten fällt. Die beiden Blu-ray Rekorder haben jeweils zwei eingebaute HDTV-taugliche Satelliten-Tuner, um HDTV nicht nur empfangen, sondern auch aufnehmen zu können.

Sowohl beim DMR-BS850 als auch beim DMR-BS750 ermöglichen zwei CI/CI-Plus-Schnittstellen mit dem entsprechenden optionalen CAM-Modul* und entsprechender Chip-Karte den Empfang von Pay-TV-Angeboten, wie zum Beispiel den HDTV-Angeboten der HD+ Plattform. Dank der beiden eingebauten HDTV-fähigen digitalen Satelliten-Tuner können zwei HDTV-Programme unabhängig voneinander und in bester Qualität empfangen oder aufgezeichnet** werden. Mit dem Multiformat-Laufwerk der beiden Modelle kann sowohl auf Blu-ray Discs als auch auf DVDs aufgezeichnet werden. Selbstverständlich lassen sich zudem problemlos Musik-CDs abspielen. Der DMR-BS850 und der DMR-BS750 verfügen zusätzlich über zwei weitere Anschlussmöglichkeiten: einen USB-Anschluss und einen SDHC-Kartenslot. Damit bieten sie Film- und Fotofreunden die Möglichkeit, selbstgedrehte Videofilme oder Fotos anzuschauen und auf Festplatte oder Blu-ray Disc zu archivieren. Das aus den aktuellen Panasonic VIERA Flachbildfernsehern bekannte VIERA CAST erlaubt auch bei den neuen Blu-ray/Festplatten-Rekordern den Zugriff auf ausgewählte Internet-Angebote wie zum Beispiel YouTube oder ARD-Tagesschau, ohne dass ein PC vorhanden sein muss. Beide Panasonic Modelle bieten zudem eine DIGA Home Server Funktion, die den Zugriff auf Filminhalte wie AVCHD-Camcorder Aufnahmen und Fernsehsendungen von der Festplatte ermöglicht. Aus anderen Räumen kann mit DLNA-zertifizierten Panasonic Produkten, wie ausgewählten VIERA Flachbildfernsehern oder den neuen 2010er Blu-ray Playern beziehungsweise Blu-ray Komplettsystemen auf die Blu-ray Rekorder zugegriffen werden. Einfache Bedienung ist dank VIERA Link und einer intuitiven Menüstruktur garantiert.

Der Einführungstermin für beide Modelle ist März 2010. Die unverbindliche Preisempfehlung für den DMR-BS850 beträgt 1.299 Euro, für den DMR-BS750 999 Euro.

* HD+ CAM Modul voraussichtlich Anfang 2010 verfügbar.
** Die Aufzeichnung eines Programms kann von einzelnen Sendern unterbunden bzw. limitiert werden.

Stand Januar 2010. Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2009) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,77 Billionen Yen/78,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.
Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-2285 ? Fax.: 040 / 8549-2982
Email: michael.langbehn@eu.panasonic.com

Weiterlesen

Ausstellung zeigt Lebensspuren Adenauers

Köln (pressrelations) –

Ausstellung zeigt Lebensspuren Adenauers

Bad Honnef (nrw-tn). Konrad Adenauer als Menschen jenseits der politischen Themen erfassen und zum Vorschein bringen – das ist die Absicht der Ausstellung „Adenauerwelt. Eine photographische Spurensuche“, die vom 21. Februar bis 18. April 2010 im Adenauerhause in Bad Honnef zu sehen ist.
Präsentiert werden insgesamt 47 analog hergestellte Schwarz-Weiß-Fotografien eines Bad Honnefer Autors und Fotografen, die Lebensspuren Konrad Adenauers aus Rhöndorf, Bad Honnef und dem Siebengebirge zeigen. Ausgangspunkt ist das Adenauerhaus selbst mit seinen Räumen und dem prachtvollen Garten, in dem der erste deutsche Bundeskanzler von 1937 bis 1967 lebte. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Internet: www.adenauerwelt.de, www.adenauerhaus.de

Pressekontakt:
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Claudia Waibel, Telefon: 02224/921-302, E-Mail: waibel@adenauerhaus.de

Weiterlesen

Kirchenpracht einer Hansestadt

Köln (pressrelations) –

Kirchenpracht einer Hansestadt

Soest (nrw-tn). Die Zeugnisse reichen mittelalterlichen Lebens können Besucher in Soest entdecken. Zum Wohlstand der Stadt trug die Lage inmitten der fruchtbaren Börde sowie an der wichtigen Ost-West-Handelsstraße des Hellweges maßgeblich bei. Im Hochmittelalter war sie zudem der wichtigste Vorposten der Kölner Erzbischöfe in Westfalen. Die Thomas-Morus-Akademie Bensberg lädt am 20. April 2010 zu einer kunstgeschichtlichen Erkundung durch die historische Altstadt ein.
Unter der Überschrift „Kirchenpracht einer Hansestadt – Das mittelalterliche Soest“ führt der Streifzug etwa zum Patroklusstift, der im 10. Jahrhundert gegründet wurde, oder zu „St. Maria zur Wiese“, einer Hallenkirche, die mit mittelalterlichen Glasmalereien und mehreren Flügelaltäre und Figuren aufwarten kann.
Der Preis für den historischen Ausflug beträgt 90 Euro und umfasst die Busfahrt von Köln und Bensberg nach Soest und zurück, ein Mittagessen sowie Führungen und Eintritte. Weitere Informationen gibt’s telefonisch unter 02204/408-472 sowie im Netz.
Internet: www.tma-bensberg.de

Pressekontakt:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Ilona Bernhart, Telefon: 02204/408472, E-Mail: bernhart@tma-bensberg.de

Weiterlesen

Wildnistraining in Porta Westfalica

Köln (pressrelations) –

Wildnistraining in Porta Westfalica

Porta Westfalica (nrw-tn). In Porta Westfalica ruft die Wildnis: Die Jugendherberge dort bietet Schulklassen eine Art Überlebenstraining in der Natur. Mit Unterstützung eines NaturScouts können Schüler lernen, Nahrung und Trinkwasser in der Natur zu finden, sich zu orientieren und in unwegsamem Gelände zu bewegen. Das ganzjährige Angebot kostet 15 Euro pro Person. Weitere Infos dazu gibt es bei der Jugendherberge Porta Westfalica unter der Telefonnummer 0571/70250.
Internet: www.djh-wl.de

Pressekontakt:
DJH Westfalen-Lippe, Andrea Schüring, Telefon: 02331/951416, E-Mail: schuering@djh-wl.de

Weiterlesen