Berlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle erläutert UNDP-Leiterin deutsche Afghanistanstrategie Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle ist heute Nachmittag (27.01.) mit der Leiterin…
Online Banken verzeichnen in 2009 einen deutlichen Kundenzuwachs Onlinebanking liegt im Trend. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Finanzportals biallo.at….
BilMoG vereint Risk Management, Corporate Governance und internes Kontroll-System (IKS) Am 28. Mai 2009 diesen Jahres wurde das Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)…
Die gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Eliten haben sich selbst korrumpiert beim Bedienen von Sonderinteressen für kleine Gruppen von Wählern, für…
Pretioso bringt mit den datomo® Lösungen mehr als mobile Webseiten auf die M-Days 2010
Lüneburg / München 28.01.2010 – Pretioso stellt dieses Jahr zum ersten Mal auf den M-Days in der BMW-Welt am 28. und 29.01.2010 in München aus. Der Fokus von Pretioso liegt auf mobilen Apps für alle derzeit verfügbaren Smartphones – von BlackBerry bis iPhone, von Windows Mobile bis Android und Symbian.
‚Wir freuen uns auf die M-Days, weil wir uns in einer solitären Rolle für Business-Applikationen sehen. Wir mobilisieren nicht nur Webseiten und wir sind auch nicht auf spezielle Smartphones fokussiert, weil jedes Gerät seine Berechtigung hat, solange sich ein Anwender hierfür entscheidet.Fast alle unsere Applikationen sind für alle gängigen Smartphones verfügbar.‘ meint Birgit Offt, Marketingleiterin bei Pretioso.
‚Webseiten-Mobilisierung und Online-Zugriffe reichen im Business-Bereich für eine performante Benutzererfahrung fast nie aus, hierfür sind die Netze derzeit und in Zukunft nicht leistungsfähig genug. Eine professionelle Business-Applikation ist auch immer Offline und ohne Netzverbindung zu nutzen.‘ weiß Christian Wilke, Gesamtverantwortlicher für die datomo® Produktlinie.
Pretioso lüftet auf den M-Days schon ein wenig den Schleier und zeigt Ausblicke auf die datomo® Neuheiten des Frühjahres 2010. Neben den bewährten und gut eingeführten Lösungen datomo® Mobile Forms, datomo® Mobile Dictate, datomo® Mobile Scan und datomo® Mobile Print wird ein erster Blick auf die Neuigkeiten, die zu den Hamburger IT-Strategietagen und zur CEBIT 2010 (auf beiden Veranstaltungen ist Pretioso vertreten) gelauncht werden, möglich.
Hierbei wird die datomo® Markenfamilie mit 2 Highlights aufgewertet.
datomo® Device Management powered by FAMOC integriert in die datomo® Markenfamilie eine Devicemanagement-Lösung zur Administration aller derzeit verfügbaren Smartphones unter einer Oberfläche mit einer einzigartigen Funktionsvielfalt. datomo® Device Management ist weit mehr als eine klassische Monitoringlösung sondern vielmehr echtes Lifecycle-Management für Smartphones. Mit datomo® Device Management werden bisher nicht mögliche Dinge erreichbar. Kontinuierliches Backup der Smartphones, Migrationen über Systemgrenzen hinweg und Remote Control für unterschiedliche Smartphone-Welten sind nur einige der Highlights der Lösung. Für den Anwender senkt die Lösung die Kosten (TCO) dramatisch und macht das Management heterogener Systemwelten zur realistischen Option. Pretioso gibt den Anwendern auf den M-Days die Möglichkeit, diese Lösung vor dem eigentlichen Launch auf der CEBIT 2010 zu sehen und zu testen.
datomo® One Number powered by Quescom, die in Ihrer Funktionsvielfalt einzigartige FMC Lösung, wird mit der brandneuen Firmware 5.2 erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt und vorgeführt. ‚Nach der für uns sensationellen Anwenderreaktion auf dem BlackBerry Innovation Forum 2009 in Frankfurt werden wir mit datomo® One Number sicher wieder sehr viel Aufmerksamkeit finden.‘ ist sich Christian Wilke sicher. Die neuen Features ermöglichen eine noch breitere Integration der Lösung in heterogene ITK Welten – von jeglicher ISDN-Anlage bis zu allen aktuellen IP-Lösungen kann alles mit jedem integriert werden und senkt so auch die TCO der Unternehmen um 50% und mehr.
Besonders stolz ist Pretioso erstmalig – vor Lokalisierung – die Produkte von e-office, den holländischen BlackBerry-Spezialisten, im Prelaunch zu zeigen. ‚Diese tollen Produkte werden wir nicht in die datomo® Welt integrieren, weil sie nur für BlackBerry verfügbar sind. Für jeden BlackBerry-Nutzer sind sie aber ein echter Gewinn.‘ weiss Wilke. Die Produkte bieten in der Leistungsfähigkeit beeindruckende Konnektoren für die Integration von MS Exchange und Lotus Notes, darüber hinaus aber auch intelligente Tools zum Trafficmonitoring, Diebstahlschutz, BTX und mehr.
‚Dies ist aber erst der Anfang.‘ weiss Birgit Offt. ‚wir werden dieses Jahr noch weitere wichtige Produkte dem Markt zur Verfügung stellen, Focus hierbei werden SAP und Oracle sein. Lassen Sie sich überraschen!‘
Firmenkontakt/Beratung
Pretioso – Klaus Düll
Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
mailto: info@pretioso.com
Zentrale: 04135/80095-0
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.