Deutschlands Entscheider verurteilen hohe Boni im Bankensektor
Exklusive manager-magazin-Umfrage
Kein Verständnis bringen Deutschlands Entscheider den wieder stark gestiegenen Gehältern und Boni im Bankensektor entgegen. In einer Umfrage des manager magazins unter mehr als 350 Führungskräften (Erscheinungstermin: 22. Januar) empfinden 91 Prozent diese Vergütungen als nicht gerechtfertigt.
Mehr als jeder Zweite spricht sich dafür aus, dass die Bundesregierung mit gesetzlichen Maßnahmen eingreifen solle. Präferierte Modelle hierfür sind bei den Entscheidern die Begrenzung der steuerlichen Absetzbarkeit von Managergehältern für Unternehmen (68 Prozent) oder eine Sondersteuer auf Boni (67,5 Prozent). Für eine gesetzliche Deckelung der Managergehälter sprachen sich nur 27,0 Prozent aus, für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes 26,5 Prozent (Mehrfachnennungen möglich).
Das Entscheiderpanel ist eine exklusive Umfrage des manager magazins. Darin werden ausgewählte Führungskräfte jeden Monat zu einem aktuellen Thema befragt.
Hamburg (pressrelations) – Anton Schlecker: „Wir wollen keinen Ärger“ Firmenchef nimmt erstmals Stellung zu Lohndrücker-Vorwürfen / Rückzug der eigenen Zeitarbeitsfirma…
Paketdienstleister GTS POST startet mit stabilen Preisen ins neue Jahr
Mannheim – Der Versandhandel boomt und seit die Deutsche Post ihr Monopol als Paketversender verlor, haben sich zahlreiche Dienstleister auf dem Markt etabliert, die dem einstigen Allein-Zusteller in puncto Service und Preis immer mehr den Rang ablaufen. Gerade sorgt die Post bei ihren Kunden wieder für Verstimmung, denn am 1. Januar hat sie die Preise erhöht. Betroffen sind vor allem Kunden, die ihre Sendungen in den Filialen aufgeben: Dort kostet das Aufgeben von Päckchen nun 20 Cent mehr. Der Preis für Pakete über 10 und bis 20 Kilogramm stieg sogar um einen Euro, dies gilt auch für bei Online-Frankierung.
Zwar ist der Markt der Paketzusteller hart umkämpft, „aber für unsere Kunden bleibt alles beim alten“, versichert Hans Kragt, Geschäftsführer des weltweit tätigen Paketdienstleisters GTS POST (www.gts-post.de). Das heißt, die Preise werden von der kleinstmöglichen Standardsendung innerhalb Deutschlands (4,58 Euro inkl. MwSt.) bis hin zur schwersten Sendung (14,76 Euro inkl. MwSt.) stabil bestehen bleiben. Dabei ist die bequeme Abholung von zu Hause oder aus dem Büro bereits inbegriffen, zudem sind die Päckchen und Pakete bis zu einem Wert von 500 Euro automatisch versichert. Postkunden müssen dagegen weiterhin einen Aufpreis von drei Euro für Pakete einkalkulieren, die von zu Hause abgeholt werden. „Auch wer die Pakete lieber in einer Partner-Annahmestelle von GTS POST abgeben möchte, wird nicht noch einmal extra zur Kasse gebeten“, betont Kragt. Zu diesen Annahmestellen zählen im Übrigen auch die Packstationen und Paketboxen der Deutschen Post.
All das gilt auch für die Sendungen ins Ausland, wie zum Beispiel nach Frankreich, Spanien oder England. Auch hier bleiben die Preise weiterhin zwischen 16,90 Euro (kleinste Sendung) und 26,23 Euro (schwere Sendung, jeweils inkl. MwSt.) unverändert. „Natürlich erfolgt die normale Abholung und Auslieferung bei uns auch am Samstag ohne Aufpreis, damit sind wir sechs Tage in der Woche für unsere Kunden da“, erläutert der GTS-Geschäftsführer weiter. Und wenn es mal schnell gehen muss, stehen wie gewohnt zahlreiche Optionen für die Expresslieferung zur Auswahl.
GTS Logistik ist ein moderner, weltweit agierender privater Paketdienstleister mit Hauptsitz in Großbritannien. Das in Deutschland am Standort Mannheim von Hans Kragt geführte Unternehmen bietet hierzulande unter der Marke GTS POST neben der Paketbeförderung auch Speditions- und andere Postdienstleistungen an. Dabei liefert GTS selbst sperrige Pakete und Sendungen fernab der Norm, die generell und ohne Aufpreis mit einer Summe von 500 Euro versichert sind, weltweit aus. In Deutschland plant der Dienst die Errichtung von über 16.000 Paketannahmestellen.
Im Paketdienstleistertest der ZDF-Sendung WISO im Dezember 2009 schnitt GTS-Logistik als bestes Unternehmen in der Kategorie „Abholung durch einen Kurier“ ab und bot gleichzeitig auch die besten Preise in dieser Kategorie.
BIXOLON beim Friseur – Essanelle rüstet Druckertechnik um
Düsseldorf – Ein großer Stapel Kassenbons wird bei der Essanelle Hair Group jeden Tag gedruckt. Essanelle hat sich daher gemeinsam mit seinem Systempartner CANCOM Sysdat GmbH für die Anschaffung von BIXOLON Druckern und Displays entschieden. Der südkoreanische Druckerhersteller konnte mit seinen innovativen Kassenbon-Druckern für den Einzelhandel die Friseurmarke überzeugen, denn zwei Punkte sind Essanelle ganz wichtig: Reduzierung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Steigerung der Druckqualität.
Essanelle betreibt derzeit 670 Salons in ganz Deutschland, die nun nach und nach mit BIXOLON Druckern des Modells SRP-350 plus und der Kundenanzeige BCD-1000 ausgestattet werden. „Die Drucker und Displays haben unseren Kunden Essanelle durch eine sehr hohe Lebensdauer, einen niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Garantiezeit überzeugt“, erklärt Yvonne Klein, Sales Manager bei BIXOLON Europe. Auch Birgit Güttler, Bereichsleiterin Controlling/EDV bei Essanelle, unterstreicht dies: „Die überzeugenden Daten zur Leistung und Qualität der neuen Geräte waren ausschlaggebend für die Entscheidung, auf BIXOLON-Produkte umzustellen.“
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Essanelle und seinen Partner war vor allem das Thermodruckverfahren der neuen Geräte, denn damit lässt sich gegenüber einem Nadeldrucker richtig Geld sparen. Kosten für Verbrauchsmaterialien fallen nunmehr komplett weg, denn Farbbänder, die ein Nadeldrucker benötigt, kann Essanelle von seiner Anschaffungsliste streichen. Auch das umständliche Einfädeln der Bänder ist damit Geschichte. Dies unterstreicht die hohe Bedienfreundlichkeit des Produkts und drückt sich in großer Zeitersparnis bei der Druckernutzung für die Essanelle Hair Group aus.
BIXOLON ist ein ehemaliger Geschäftsbereich von Samsung Electro-Mechanics und wurde Ende 2002 aus dem Samsung-Konzern ausgegliedert. Als ein weltweit agierender koreanischer Druckerhersteller, adressiert BIXOLON die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Touristik, Gesundheitswesen, Hotel- und Gastgewerbe sowie öffentlicher Dienst. Der Firmensitz der europäischen Niederlassung ist in Düsseldorf.
Innovationen und technischer Fortschritt bilden die Grundlage für BIXOLON und gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt BIXOLON Konzepte, um den erhöhten Anforderungen an das Thema Umweltschutz und Energieeinsparung gerecht zu werden.
Presse-Kontakt:
BIXOLON Europe GmbH
Tiefenbroicher Weg 35
D – 40472 Düsseldorf
München, 21. Januar 2010 – Mietnebenkosten haben sich hierzulande längst zu einer zweiten Miete entwickelt. Heizkosten, Müllgebühren, Stromversorgung – die…
(pressrelations) – Agennix weitet Phase-3-Zulassungsstudie FORTIS-M mit Talactoferrin global aus Martinsried/München und US-Standorte in Princeton, NJ, und Houston, TX, 21….
Berlin (pressrelations) – Ferienjobs nicht auf Arbeitslosengeld II anrechnen Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, Aenderungen bei der Anrechnung von…
Raub, Diebstahl oder Einbruch: Was ist in der Hausratversicherung abgedeckt? Die Hausratversicherung leistet bei Brand, Blitzschlag, Explosion, Leistungswasser, Sturm oder…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.