Berlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle traf AI-Generalsekretärin Lüke Bundesaußenminister Guido Westerwelle traf heute (12.01.) die Generalsekretärin von Amnesty International, Frau…
Neues Canon Multifunktionssystem-Sortiment bietet leistungsstarken und kosteneffektiven Schwarzweißdruck
Krefeld, 12.01.2010
Mit den neuen imageRUNNER 2500 und imageRUNNER 2300 Serien erweitert Canon das Sortiment kompakter, multifunktionaler A3-Schwarzweiß-Drucksysteme. Beide Serien wurden entwickelt, um kleinen bis mittleren Arbeitsgruppen und Unternehmen produktive und kosteneffektive Schwarzweißausgabe zu bieten.
Die imageRUNNER 2500 Serie ersetzt die aktuelle iR 2018/30 Serie. Das erweiterte Sortiment von zehn kompakten Systemen bietet kosteneffektive Druck-, Kopier-, Scan- und Sendefunktionen für kleine und mittlere Arbeitsgruppen.
Die neue Serie erhöht die Produktivität am Arbeitsplatz mit verbessertem Leistungsvermögen und Tempo. So erreichen die Systeme Druckgeschwindigkeiten von bis zu 45 Seiten pro Minute, verfügen über einen großen Papiervorrat und sind aus dem Sleep-Modus heraus schnell betriebsbereit. Die Zeiten für die Erstkopie liegen je nach Modell zwischen 6,4 Sekunden und überragenden 3,9 Sekunden.
Anwender können Dokumente schnell und effizient in Farbe scannen und an eine Vielzahl unterschiedlicher Empfänger senden, in Netzwerk- und FTP-Verzeichnissen ablegen oder mit der Canon i-Send Funktion an E-Mail-Adressen versenden. Zur schnellen und einfachen Verteilung per E-Mail erstellen die Systeme hochwertige komprimierte PDF-Dateien.
Die neue Serie erhöht ebenfalls die Effizienz und die Bedienerfreundlichkeit mit einem großen intuitiv bedienbaren Touchscreen-Display sowie der Fähigkeit, eingescannte Dokumente direkt auf einem USB-Stick zu speichern. Automatisches doppelseitiges Drucken und eine optionale integrierte Heftvorrichtung sparen zusätzlich Zeit und Aufwand und sorgen für eine hohe Produktivität.
Die imageRUNNER 2500 Serie bietet niedrigere Betriebs- und Wartungskosten durch eine „servicefreundliche“ Konstruktionsweise. Eine höhere Kapazität der Trommeleinheit verringert den Wartungsaufwand zusätzlich. Mit der iW Management Console ermöglichen die netzwerkfähigen Systeme IT-Administratoren die zentralisierte Fernverwaltung jedes multifunktionalen Drucksystems im Netzwerk. Die nahtlose Integration in die vorhandene IT-Struktur eines Unternehmens ist durch PCL- und auf Wunsch PostScript-Fähigkeiten sichergestellt. Die imageRUNNER 2500 Serie ist ebenfalls kompatibel mit dem Canon e-Maintenance Service-Tool, das per Ferndiagnose die Verfügbarkeit der Systeme erhöht. Sollte ein Fehler auftreten, wird sofort eine Benachrichtigung zum Servicedienstleister gesendet. E-Maintenance kann durch die automatisierte Übermittlung der Zählerstände und das Monitoring der Verbrauchsmaterialien ebenfalls die administrative Belastung minimieren.
Christoph Losemann, Product Marketing Manager bei Canon Deutschland, erklärt: „Mehr als je zuvor suchen Unternehmen nach Wegen, um die Kosten zu optimieren und die Produktivität zu erhöhen. Unser neues, erweitertes Programm kompakter Schwarzweiß-Systeme bietet kosteneffektives Drucken und Kopieren in Schwarzweiß sowie die Möglichkeit, Farbdokumente zu scannen und zu versenden – und das alles im Platz sparenden und bedienerfreundlichen Design.“
Als Einstiegslösung zielt die imageRUNNER 2300 Serie auf kleinere Arbeitsgruppen und Unternehmen, die nicht täglich in Farbe drucken. Die neuen Systeme, die den erfolgreichen iR2318L ersetzen, erhöhen die Effizienz am Arbeitsplatz mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 20 Seiten pro Minute, exzellentem Tempo und einem einfach bedienbaren fünfzeiligen LCD-Display. Zusätzlich bieten diese Systeme den Unternehmen kosteneffektive Drucklösungen mit der Flexibilität optional über das Netzwerk zu drucken und zu scannen und Arbeitsgruppen so die gemeinsame Nutzung eines Systems zu ermöglichen.
Beide Serien sind EnergyStar zertifiziert und mit niedrigen TEC* Werten in ihrer Klasse hinsichtlich der Energieeffizienz führend. Die neue imageRUNNER 2500 Serie verbraucht im Sleep-Modus nur 1,5 Watt.
Losemann fährt fort: „Nicht alle Unternehmen benötigen Farbdrucklösungen – das gilt besonders für kleinere Unternehmen, Bildungseinrichtungen und in den Bereichen Recht und öffentliche Verwaltung. Die neuen Serien der kompakten Schwarzweiß-Multifunktionssysteme wurden entwickelt, um die Anforderungen dieses Marktes mit einer leistungsfähigen und kosteneffektiven Drucklösung zu erfüllen.“
Die Canon imageRUNNER 2300 Serie umfasst die imageRUNNER 2318 und 2320. Diese Serie wird ab Ende Januar erhältlich sein. Die Canon imageRUNNER 2500 Serie umfasst die Canon imageRUNNER 2520/i, 2525/i, 2530/i, 2535/i, und 2545/i. Diese Serie ist ab Anfang Februar verfügbar.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Stand: Januar 2010
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Britta Giesen pressestelle@canon.de
Public Relations
Interoute Fast Trade garantiert eine sehr kurze Paketumlaufzeit (Round Trip Delay) bei Wertpapiergeschäften Berlin, 13. Januar 2010 – Interoute, Betreiber…
PuroVivo.de erweitert sein Vorsorgeangebot um die Rubrik Sicherheit Der Vorsorge-Ratgeber PuroVivo.de startet mit der neuen Rubrik Sicherheit in das Jahr…
Virtualisierungsmarktführer erweitert sein vCloud Portfolio mit Email und Collaboration Software der Zukunft VMware, weltweiter Marktführer von Virtualisierungslösungen für Desktopsysteme, Rechenzentren…
Mainz (pressrelations) – „Der Staatsanwalt“ ermittelt in vier neuen Folgen Rainer Hunold setzt die erfolgreiche ZDF-Krimireihe fort Als Staatsanwalt Bernd…
Unternehmen eingegliedert: EMV Services ist jetzt Teil von TÜV NORD CERT
Mit Beginn des neuen Jahres wurde die EMV Services GmbH, bisher bereits ein Unternehmen der TÜV NORD Gruppe, in die TÜV NORD CERT GmbH eingegliedert. Das Unternehmen bietet Mess- und Prüfdienstleistungen im Bereich der Elektromagne- tischen Verträglichkeit (EMV) an. Unter dem Dach von TÜV NORD CERT besteht nun eine engere Anbindung an die benannten Stellen und an das gesamte Spektrum der Produktzertifizierungen von TÜV NORD CERT.
EMV Services verfügt über exzellente Expertise und langjährige Erfahrung im EMV-Bereich und betreut weltweit Kunden mit Mess- und Prüfdienstleistungen. Das Prüflabor von EMV Services passt sein Angebot ständig dem technischen Fortschritt und dem Normungsgeschehen an.
Neben der EMV-Mess- und -Prüftätigkeit zur Konformitätsbewertung werden Störungsanalysen komplexer Systeme, EMV-Gutachten und sachkundige Beratung angeboten. Zudem können Messungen für relevante Gesetze, Verordnungen und Normen zum Personenschutz fachgerecht durchgeführt werden; inklusive der Analysen und Gutachten. Mit einem speziell ausgerüsteten EMV-Messwagen können diverse Messungen und Prüfungen auch vor Ort vorgenommen werden.
Das Service-/Testlabor ist in der Lage, anspruchsvolle hochfrequenztechnische oder impulstechnische Messungen auszuführen und komplette Funktions- und Leistungstests elektronischer Geräte vorzunehmen. Das Labor ist von DATech (Mitglied im Deutschen Akkreditierungsrat) akkreditiert und vom Kraftfahrtbundesamt sowie vom Eisenbahnbundesamt (EBA) als Prüfstelle anerkannt worden.
Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de) ist mit über 8.500 Mitarbeitern, davon mehr als 6.700 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland und im Norden die Nummer eins. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Personal und Bildung.
TÜV NORD CERT (www.tuev-nord-cert.de) ist innerhalb der TÜV NORD Gruppe mit über 250 Mitarbeitern allein in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Prüfung und Zertifizierung von Systemen, Produkten und Personal. Weltweit beschäftigen sich an über 40 Standorten Mitarbeiter der TÜV NORD Gruppe mit diesen Themen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.