Meeresgrund trifft Horizont

Frankfurt (pressrelations) –

Meeresgrund trifft Horizont

WWF und ONE WORLD Reisen mit Sinnen laden zur einzigartigen Gruppen-Erlebnisreise durch den Nationalpark Wattenmeer / Außergewöhnliches Reiseformat mit Touristikpreis ausgezeichnet.

Dortmund/Hamburg 19. Januar 2010 ? Watt zum Sehen und zu Erleben: Zu einer außergewöhnlichen und auf dem internationalen Reisemarkt einmaligen, nachhaltigen Entdeckertour durch das Wattenmeer laden der Reiseveranstalter ONE WORLD Reisen mit Sinnen und forum anders reisen. Gemeinsam mit dem WWF Deutschland ist eine ungewöhnliche einwöchige Reise entstanden, die aktives Erleben, Aufklärung, Kulinarik, kulturelle Aspekte und natürlich das einmalige Ökosystem des Wattenmeeres mit einander verbindet.

Der WWF ist wichtiger Partner dieser Entdeckertour von ONE WORLD Reisen mit Sinnen. Mit seinem internationalen Wattenmeerprogramm zum Schutz dieses Naturraumes stellt der WWF schon seit Jahrzehnten die Weichen für den Schutz und einen nachhaltigen Umgang mit dieser einzigartigen Landschaft. Das Wattenmeer ist die einzige größere deutsche Naturlandschaft, die bislang zum Weltnaturerbe der Menschheit erklärt und 2009 in die entsprechende UNESCO-Liste aufgenommen wurde. „Naturverträglicher Tourismus bietet enorme Chancen um Begeisterung und Bewusstsein für den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer und seine Erhaltung zu wecken. So profitieren dann die Anwohner und die gesamte Region von der intakten Natur“ sagt Hans-Ulrich Rösner, Wattenmeer-Experte des WWF. Chancen und Gefahren für das einzigartige Ökosystem des Wattenmeers stehen im Mittelpunkt der Reise, aber auch dessen Schönheit und die kulinarischen Köstlichkeiten des Nordens und die Lyrik Theodor Storms kommen nicht zu kurz. Aus seinen Werken werden beispielsweise bei einer nächtlichen Fackelwanderung vorgetragen.

Während der einwöchigen Erlebnistour entdecken die Reisenden mit fachbiologischer Begleitung einen der letzten ursprünglichen Naturräume in Europa auf sanft mobile Weise – bei Wanderungen durch unterschiedliche Wattlandschaften oder auch bei einer Fahrradtour auf der Insel Pellworm. Abwechslungsreiche Landschaftsformen, Priele, Salzwiesen, Dünen, Inseln und Halligen; unzählige Lebewesen im Schlick und rund eine Million Brutvögel zeichnen diesen faszinierenden Lebensraum an an der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste aus . Auf der Reise tauchen die Teilnehmer in die besondere Welt des Wattenmeeres ein und werden mit unvergesslichen Naturschauspielen vertraut. Krebse, Schnecken, Muscheln, Austernfischer, Ringelgänse, Knutts und viele andere Vögel stehen zum „Fotoshooting“ bereit.

Die Reise wird an ausgewählten Terminen durchgeführt und ist zum Preis ab 990 Euro bei ONE WORLD Reisen mit Sinnen buchbar.

Sonntag Aktuell zeichnete den Veranstalter auf der diesjährigen Stuttgarter Touristikmesse CMT für diese Reise zum sechsten Mal mit dem begehrten Reisepreis der Zeitung aus.

Kontakt:
ONE WORLD Reisen mit Sinnen
Pardon/Heider OHG
Roseggerstr. 59
44137 Dortmund
Tel.: 0231 / 58 97 92 – 0
Fax: 0231 / 164470

Weiterlesen

PowerDiff Version 6.2: Verbessertes Änderungsmanagement für Statemate-Modelle

München (pressrelations) –

PowerDiff Version 6.2: Verbessertes Änderungsmanagement für Statemate-Modelle

München, 19.1.2010 ? Mit der neuen PowerDiff Version 6.2 erleichtert die Berner Mattner Systemtechnik GmbH die Entwicklung komplexer Systeme mit IBM Rational Statemate. PowerDiff ist das einzige grafische Vergleichswerkzeug für Statemate und gewährleistet die Konsistenz der Modelle sowie die Rückverfolgbarkeit von Änderungen über den gesamten Systemlebenszyklus. Die neue Version bietet Anwendern speziell in der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie erweiterte Funktionen, um beispielsweise per Knopfdruck automatisch übersichtlich strukturierte Änderungsberichte zu generieren. Anwender gelangen über die vollständige Verlinkung der PDF-Berichte direkt zu den Beschreibungen der jeweiligen Änderung.

Die Version 6.2 von PowerDiff bietet eine Vielzahl von Neuerungen für ein verbessertes und effizientes Änderungsmanagement für Statemate Modelle. PowerDiffConvert ermöglicht Konvertierungen zwischen verschiedenen Statemate Versionen. Die Funktion führt die zu vergleichenden Statemate-Dateien auf einen konsistenten Versionsstand. PowerDiffConvert verhindert damit Pseudodifferenzen aufgrund von Statemate-Formatänderungen. Das neue Source/ Sink-Analysetool PowerDiffFlow sorgt dafür, dass Reports Änderungen der Source/Sink Bezüge von Datenflüssen wiedergeben. PowerDiffFlow betrachtet bei der Analyse die Befehle der Statemate Actionlanguage und erkennt Änderungen von Datenflüssen.

Eine weitere Neuerung betrifft die Darstellung großer Truth Tables in PowerDiff Reports. PowerDiff passt die Tabellenspalten nun der Breite der enthaltenen Texte an. Gegebenenfalls wechselt das Seitenformat auf Landscape, um mehr Spalten pro Seite darzustellen. Auch die Schriftart wird skaliert, um die Tabellendarstellung zu optimieren.

Das Lizenzsystem wurde auf das von Statemate verwendete FLEXlm umgestellt. Mit dieser modernen und etablierten Vorgehensweise sind nun gängige Verfahren wie Floating Lizenzen, Node-Locked Lizenzen sowie Borrowing von Lizenzen möglich, die den Anforderungen großer Firmennetzwerke entsprechen.

PowerDiff 6.2 bietet eine flexible Auswahl der gewünschten Vergleichskriterien wie „Short Description“/“Long-Description“ oder „Attributes“. Das Tool erlaubt eine einfache Zusammenstellung von IBM Rational Statemate Modellhierarchien mit vielfältigen Import-, Export- und Editierfunktionalitäten. Die komplexen Änderungsberichte im Umfang von bis zu mehreren tausend Seiten lassen sich automatisch per Mausklick generieren.

Anwender erreichen mit PowerDiff 6.2 eine nochmals schnellere Analyse von Statemate Modelländerungen und können so ihr Konfigurationsmanagement optimieren. Das Tool sorgt für eine erhöhte Nachvollziehbarkeit von Änderungen und leistet eine lückenlose Dokumentation und präzise Validierung.

Produktinfo PowerDiff:
http://www.berner-mattner.com/de/berner-mattner-home/produkte/powerdiff/index.html

Über Berner Mattner Systemtechnik GmbH, München
Das Unternehmen Berner Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Das branchenübergreifende Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.Für die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation, Schienenverkehr und Verteidigung liefert Berner Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner Mattner. Das 30-jährige, eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet, beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter und ist ein Unternehmen der „Bayerns Best 50 2009“.

Pressekontakt:
Berner Mattner
Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str.3
D-80807 München
Tel. +49 (0)89 60 80 90-0
Fax +49 (0)89 609 81 82
www.berner-mattner.com

Martina Heinze
Marketing Communications
Tel. +49 (0)89 60 80 90-166
Fax +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze@berner-mattner.com

Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Bild- und Produktinfo

Weiterlesen