Neu bei Avis: Rent smart per iPhone

Frankfurt (pressrelations) –

Neu bei Avis: Rent smart per iPhone

Pünktlich zu Weihnachten überrascht Avis seine Kunden mit einem äußerst praktischen Service: Autovermietung smart per iPhone. Mit der innovativen iPhone Applikation können User ab sofort jederzeit und überall auf der Welt ihren Avis Mietwagen buchen. Die Applikation ist kostenlos und mit nur wenigen Fingertipps zu bedienen. Doch das ist noch nicht alles: Das iPhone übernimmt die Stations- bzw. Umkreissuche via GPS und Google Maps Karten und gibt sämtliche Stationsdetails wie beispielsweise Öffnungszeiten und Telefonnummern an. Darüber hinaus können Avis Kunden ihre Daten individuell in einem Profil hinterlegen und sich anschließend bequem einloggen. Auf diese Weise werden auch spezielle Kunden- und Firmentarife jederzeit berücksichtigt.

Zur Einführung der neuen Avis Applikation erhalten alle Kunden in Deutschland, die ihren Mietwagen über das iPhone gebucht haben und bei Abholung des Fahrzeugs an der Avis Station die Reservierungsbestätigung auf ihrem iPhone vorzeigen, einen Tankgutschein in Höhe von zehn Euro kostenlos dazu.

Die übersichtlich gestaltete Ansicht aller verfügbaren Fahrzeuge ermöglicht es jedem iPhone-Nutzer, das gewünschte Auto schnell und einfach auszuwählen. Nach abgeschlossener Reservierung erhalten Avis Kunden die Buchungsbestätigung direkt auf ihr iPhone. Ferner ist eine detaillierte Übersicht aller über das iPhone getätigten und sogar stornierten Buchungen jederzeit abrufbar. Für Fragen steht das Service-Team unter der Telefon-Hotline +49 (0)1805 / 21 77 04 (0,14 Euro aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend) rund um die Uhr zur Verfügung. Weitere Infos und Download unter www.avis.de/iphone .

Avis ? auf Platz eins bei den Kunden
Avis, gegründet 1946 und seit 1965 in Deutschland, zählt zu den führenden Autovermietern weltweit. Das Unternehmen ist mit einer Flotte von über 350.000 Fahrzeugen in 170 Ländern vertreten. Firmensitz von Avis Deutschland ist Oberursel/Taunus. Das Netzwerk umfasst über 330 Stationen und eine Flotte von durchschnittlich 23.000 Fahrzeugen. Einzigartig sind die Avis Prestige Cars, mit denen Avis ein umfangreiches Portfolio lifestyle-orientierter Autos bietet. Zudem ist Avis exklusiver Mietwagenpartner von Porsche.
Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren das hohe Serviceniveau: So verlieh die ServiceRating GmbH Avis bereits zum zweiten Mal in Folge das Testurteil „exzellent“ (2008). Im ADAC-Mietwagentest 2009 wurden die Leistungen von Avis mit „gut“ bewertet, und bei den renommierten World Travel Awards 2009 wählten internationale Reiseexperten Avis gleich in mehreren Kategorien auf Platz eins.

Informationen und Reservierungen rund um die Uhr unter 01805 / 55 77 55
(0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz / Mobilfunk abweichend) oder www.avis.de.

Weiterlesen

Neuaufträge im US-Bildungsbereich über 123 Mio. Euro

Essen (pressrelations) –

Neuaufträge im US-Bildungsbereich über 123 Mio. Euro

Baudienstleistungen für Deloitte University in Texas ? Construction-Management beim Bau eines Forschungsgebäudes in Philadelphia

Die HOCHTIEF-Tochtergesellschaft Turner hat in den USA Neuaufträge im Bildungsbereich im Wert von zirka 123 Mio. Euro (180 Mio. USD) gewonnen. In Westlake, im Bundesstaat Texas, übernimmt das Unternehmen die Baudienstleistungen für die Deloitte University. Das Projektvolumen beträgt 89 Mio. Euro (130 Mio. USD). Zudem verantwortet Turner das Construction- Management für das Constantine Papadakis Integrated Sciences Building, ein neues Forschungszentrum an der Drexel University in Philadelphia. Das Projekt hat ein Volumen von etwa 34 Mio. Euro (50 Mio. USD).

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte wird die Bildungsimmobilie auf dem mehr als 433 000 Quadratmeter großen Gelände in Westlake als Aus- und Weiterbildungszentrum für ihre Mitarbeiter nutzen. Das Projekt soll das LEEDZertifikat in Gold des U.S. Green Building Councils erhalten und 2011 an den Auftraggeber übergeben werden. In Philadelphia wird das neue Forschungsgebäude der Drexel University auf einer Fläche von 12 820 Quadratmetern über 39 Labore verfügen. Es soll mit dem LEED-Zertifikat in Silber ausgezeichnet und im Juni 2011 fertiggestellt werden.

HOCHTIEF ist einer der führenden internationalen Baudienstleister. Mit mehr als 64 000 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von 18,70 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2008 ist das Unternehmen auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent. Der Konzern deckt mit Leistungen in den Bereichen Entwicklung, Bau, Dienstleistungen, Konzessionen und Betrieb den kompletten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten, Immobilien und Anlagen ab. In den USA ? dem größten Baumarkt der Welt ? ist HOCHTIEF über die Tochtergesellschaft Turner die Nummer 1 im gewerblichen Hochbau und zählt mit Flatiron zu den wichtigsten Anbietern im Verkehrswegebau. In Australien ist der Konzern mit der Tochter Leighton (HOCHTIEF-Anteil zirka 55 Prozent) Marktführer. HOCHTIEF ist wegen seines Engagements um Nachhaltigkeit seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/presse .

Turner ist der führende US-Anbieter im Bereich General Building und belegt in den wichtigsten Hochbausparten jeweils einen der ersten beiden Plätze. Die Bauleistung im Jahr 2008 betrug 10,67 Mrd USDollar. Als einziges US-Bauunternehmen unterhält Turner ein landesweites Niederlassungsnetz. Das 1902 gegründete Unternehmen ist eine Tochter von HOCHTIEF, einem der weltweit führenden internationalen Baudienstleister. Mehr Informationen zu Turner im Internet unter www.turnerconstruction.com .

Kontakt:
Dr. Lars Petzold/
Ulrike Kröner
Opernplatz 2
45128 Essen
Germany
Tel.: +49 201 824 – 1502
Fax: +49 201 824 – 2750
Lars.Petzold@hochtief.de
Ulrike.Kroener@hochtief.de

Weiterlesen

?Drei plus zwei? Sieger im Wettbewerb ?Kita vital? ? Ministerin prämiert musikalisch-kreative Einrichtungen ? Fotokalender ?Kita vital? ist da

Magdeburg (pressrelations) –

„Drei plus zwei“ Sieger im Wettbewerb „Kita vital“ ? Ministerin prämiert musikalisch-kreative Einrichtungen ? Fotokalender „Kita vital“ ist da

Sachsen-Anhalts vitalste Kitas 2009 befinden sich in Haldensleben, Halle und Osterwieck im Harz. Die Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Haldensleben, der Hort Weingärten in Halle und die Kita „Kinderland Am Langenkamp“ setzten sich mit musikalisch-kreativen Projekten als Sieger im Wettbewerb „Kita vital“ durch. Sie bekommen jeweils 1.000 Euro Siegprämie. Darüber hinaus gehen zwei Sonderpreise in Höhe von je 500 Euro an die Einrichtung „Löwenzahn“ in Sangerhausen sowie die Evangelische Kita im Christophorushaus in Wolfen.

Der 2009er Wettbewerb „Kita vital“ stand unter dem Motto „musikalisch-kreativ“. Gesucht wurden Kindertageseinrichtungen und Horte, die in besonderer Weise mit den Kindern singen, tanzen, Instrumente spielen oder kleine schauspielerische Darstellungen einstudieren.

Gesundheits- und Sozialministerin Dr. Gerlinde Kuppe, die am Mittwoch Sieger-Einrichtungen in Haldensleben und Halle (ab 13.00 Uhr) besuchte, äußerte sich erfreut. „Mit gut 70 Bewerbungen traf der Wettbewerb „Kita vital“ auch mit seiner dritten Auflage auf eine gute Resonanz. Es ist eine wahre Freude zu erleben, mit welchem Engagement und Einfallsreichtum in den Einrichtungen die musikalisch-kreative Arbeit mit den Kindern auf vielfältige Weise mit Leben erfüllt wird. Der Spannungsbogen reicht von der Musical- und Märchenaufführung über afrikanische Trommelklänge, das gesungene Halloween-Fest bis hin zu Händel-Musik in historischen Kostümen oder Linedance im Country-Stil. Nicht selten werden nicht nur Kostüme und Kulissen gebastelt, sondern auch die zum Einsatz kommenden Instrumente werden von den Kindern gefertigt. Aber auch der tägliche Flötenspielkreis oder das Chorsingen ohne jegliche Kostümierung haben uns gefallen.“

Die Ministerin betonte: „Die Jury hatte es wahrlich schwer. Jedes Projekt war und ist preisverdächtig. Aber leider können doch nicht alle aufs Siegtreppchen.“ Zu den Hauptkriterien für die Auswahl zählte, dass die musikalisch-kreative Betätigung der Kinder in den Kita- beziehungsweise Hort-Alltag eingebettet ist und sich die Kinder gemeinsam in der Gruppe betätigen. Pluspunkte gab es auch, wenn Eltern und Großeltern in das Projekt einbezogen sind und die Mädchen und Jungen ihr Können nicht allein vor ihren Altersgefährten unter Beweis stellen, sondern auch bei Heimatfesten oder etwa in Seniorenheimen auftreten.

Die zwölf pfiffigsten Projekte werden in einem Fotokalender für das Jahr 2010 präsentiert. Die Fotos dazu entstanden während der Kita-vital-Tour der Jury im November. Diese Reise wurde von den Magdeburger Fotografen Viktoria Kühne und Peter Förster begleitet. Der Kalender wird Anfang Januar an jede Kindertageseinrichtung im Land verschickt.

Die Sieg-Projekte:

Kita „Regenbogen“, Haldensleben, Träger: Stadt Haldensleben
Wir nennen uns „Klimper-Trolle“ und „Musik-Küsschen“. Wir starten täglich mit dem musikalischen Morgenkreis. Aber auch danach werden den ganzen Tag über Gesang, Bewegung und Musik Groß geschrieben. Wir singen Lieder von Hexen auf dem Blocksberg oder tanzen nach Herzenslust. Wir probieren selbst aus, wie sich Klänge unterscheiden. In unserem speziellen Musikraum gibt es viele Instrumente wie Klangstäbe, Glockenspiele, Ozean-Trommeln oder Klangschalen. Besondere Freude bereitet uns das Familienmusizieren mit Eltern, Großeltern und Geschwistern.

Hort Weingärten, Halle/Saale, Träger: SKV Kita gGmbH
Jährlich im Juni feiert die Stadt Halle ihren berühmtesten Sohn: Georg Friedrich Händel. Auch wir im Hort beschäftigen uns mit dem Leben und Wirken von Händel. Mit großer Begeisterung tanzen wir in barocken Kostümen und mit selbst ausgedachten Choreografien zu „Hallelujah“ aus dem Messias. Auch spielen wir Händel-Sonaten auf dem Klavier. Unser Können haben wir bei den Kinder-Händelfestspielen unter Beweis gestellt. In unserem Hort gibt es auch ein Händel-Zimmer. Dieses wurde mit Unterstützung der Erzieherinnen, Eltern und von Sponsoren eingerichtet.

Kita „Kinderland Am Langenkamp“, Osterwieck, Träger: Verwaltungsgemeinschaft Osterwieck-Fallstein
Es war einmal das Märchen von „Hänsel und Gretel“. Im Rahmen der wöchentlichen musikalischen Früherziehung haben wir uns an diese klassische Märchenoper herangewagt. In bunten Kostümen, begleitet vom Rhythmus der Klanghölzer und Tamburine, erzählen wir die Geschichte der Geschwister, die sich im Wald verlaufen und auf eine böse Hexe treffen. Wir singen bekannte Volkslieder wie „Suse, liebe Suse“ oder „ein Männlein steht im Walde“. Wir tanzen den rauschenden Wald oder stellen Nebel mit Flattertüchern dar. In unserem Stück hat jedes Kind eine Aufgabe.

Sonderpreise
als Anerkennung für vorbildliches Engagement, auch mit geringem Budget und einfachsten Mitteln abwechslungsreich und nachhaltig den Kindern eine musikalische Früherziehung zu ermöglichen:

Kita und Hort „Löwenzahn“, Sangerhausen, Träger: Stadt Sangerhausen
Ob Groß, ob Klein – Musik spielt bei uns in jeder Altersklasse eine Hauptrolle. Schon wir 2- bis 3-Jährigen lernen Klänge und Töne kennen. Besonders angetan hat es uns die Zimbel, ein antikes Schlaginstrument. Wir basteln auch selbst Instrumente. Dazu füllen wir Jogurtbecher mit Kugeln oder Cremedosen mit Nudeln. Die großen Mädchen im Hort haben ihren Spaß beim Tanzen. Ob volkstümliche Tänze wie Polka oder moderne Pop-Musik, zu allen Tänzen setzen wir eigene Ideen um. Unser Können präsentieren wir vor Eltern, im Mieterzentrum oder im Seniorenheim.

Evangelische Kita im Christophorushaus, Wolfen, Träger: Evangelische Landeskirche Anhalt
Schlicht sieht sie aus, aber ihr Klang ist wunderschön. Die Rede ist von der traditionellen Blockflöte. Ein Jahr vor Schulbeginn spielen wir jeden Tag eine halbe Stunde Blockflöte gemeinsam mit unseren Erzieherinnen. Und natürlich singen wir auch viel. Neben christlichen Liedern wie dem „Hallelujah“ spielen und singen wir auch jede Menge Kinderlieder. Meist spielen wir in der Gruppe, aber auch als Soloinstrument klingt die Blockflöte wunderschön. Vor Publikum macht es besonders viel Spaß. Wir spielen in Gottesdiensten, im Seniorenheim oder beim Wohngebietsfest.

Darüber hinaus werden mit dem Kalender präsentiert:

Kita Kreuzberg, Allstedt, Träger: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Sangerhausen e.V.
Unser Motto lautet: Wir sind Kinder einer Welt. In unserer Kindertagesstätte lernen wir viele fremde Kulturen kennen. So haben wir gemeinsam mit unseren Freunden Francisco aus Kuba und Amadeo aus Mozambique den Kontinent Afrika musikalisch entdeckt. Wir können auf der afrikanischen Trommel Djembe ebenso spielen wie Kinderlieder in Französisch oder in Suaheli singen. Dazu tragen wir landestypische Kleidung aus Burundi. Unsere Kita-Hymne „Wir sind Kinder einer Welt“ ist der Hit. Der Rhythmus wird getrommelt, geklatscht, gestampft, gepfiffen und gerufen.

Kita „Bussi-Bär“, Grabow, Träger: Verwaltungsgemeinschaft Möckern-Fläming
Wir haben uns ein Musical ausgedacht. Es heißt „Hinterm Regenbogen“. In dem Stück dreht sich alles um das kleine Mädchen Jana. Sie wünscht sich, einmal ein Orchester mit vielen Instrumenten zu dirigieren. Hilfe bekommt sie von ihrer Puppe Pippi Langstrumpf, die den Weg ins Regenbogenland zeigt. Dort angekommen, lernt Jana Cowboys, Indianer und spanische Mädchen kennen. Sie schenken Jana Klanghölzer, Trommeln, Kastagnetten, ein Tamburin und Becken. Wie die Instrumente mit der richtigen Note und im rechten Takt zu spielen sind, das zeigt uns jede Woche ein Musikpädagoge.

Kita „Zwergenland“, Neugattersleben, Träger: Verwaltungsgemeinschaft Nienburg/Saale
Mit dem Singen kann man nicht früh genug anfangen. Das beweisen wir jeden Tag im Kindergarten, wenn wir mit unseren Erzieherinnen Lieder anstimmen. Einmal pro Woche kommt die Musikschule in unsere Kita. Am liebsten singen wir Lieder, bei denen wir uns bewegen können. Klatschen und Stampfen gehören ebenso dazu wie sich im Kreis drehen oder mit dem ganzen Körper wackeln. Die Größeren von uns spielen auf Triangeln, Klanghölzern oder Trommeln. Unser Können haben wir schon beim Feuerwehrfest, im Seniorenheim oder in der Ökostation unter Beweis gestellt.

Hort Ottersleben, Magdeburg, Träger: Ottersleber Lebenskreis gGmbH
Rock?n Roll, Rap und Techno waren gestern ? jetzt ist Linedance-Zeit. Unser Hort hat sich darauf spezialisiert, zu Country-Musik in Reihen vor- und nebeneinander zu tanzen. Fast 40 Kinder sind wir, die einmal pro Woche die Schrittfolgen proben. Wir nennen uns „Little Wolves“, die kleinen Wölfe. Im September feiert unsere Gruppe ihren fünften Geburtstag. Mehr als 30 Tanzchoreographien beherrschen wir mittlerweile. Besonders cool finden wir, wenn wir mit unseren erwachsenen Vorbildern, den Silverline-Dancern, gemeinsam tanzen. Auch unsere Eltern bitten wir regelmäßig auf die Bühne. Sie sind ohnehin unsere größten Fans.

Integrative Kita „Sonnenschein“, Bad Kösen, Träger: Verwaltungsgemeinschaft Bad Kösen
Was ist ein Marotten-Ballett? Das sind skurrile Figuren und Instrumente, die wir gemeinsam mit unseren Eltern und den Erzieherinnen aus Haushaltsartikeln basteln. So entstehen Puppen aus Socken, Rasseln aus Cremedosen oder Blechschüsseln werden zu Trommeln. Besonders viel Spaß macht das Marotten-Ballett zu Halloween. Während wir eine Gruselgeschichte vorgelesen bekommen, lassen wir die Gespenster-Socken tanzen und stellen mit einem Blech Donner und Gewitter dar. Die Ratsche klingt wie eine knarrende Tür. Das weckt nicht nur unsere Lust am Musizieren, sondern fördert auch unsere Fantasie.

Kita „Knirpsenland“, Magdeburg, Träger: Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg
Wir fahren mit der Bummelbahn durch die Herbstzeit. Dabei treffen wir auf Ziegen, Esel und Elefanten, die wir mit unseren Stimmen und mit Bewegungen imitieren. Plötzlich überrascht uns das herbstliche Wetter. Mit Liedern und auf verschiedenen Instrumenten begleiten wir die Geräusche, die wir hören. So stellen wir mit Plastiktüten das Laubrascheln dar, der Puschel macht Windgeräusche und der Regenmacher klingt wie tausend kleine Wassertropfen. Aufgelockert wird das Programm mit Kreisspielen. Mit einem Blättertanz mit bunten Bändern endet der Ausflug durch die Herbstzeit.

Kita „St. Josef“ Halberstadt, Träger: Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH
In der Adventszeit führen wir die Weihnachtsgeschichte auf. Wir schlüpfen in die Rolle von Josef und Maria, wir spielen Hirten und Engel. Unser Krippenspiel findet aber nicht irgendwo statt, sondern im Tiergarten Halberstadt. In dieser natürlichen Kulisse mit echten Ziegen und Schafen im Hintergrund macht das Musizieren und Schauspielen noch mehr Spaß. Begleitet werden wir von einer Bläsergruppe und einem Chor. Am Fest der Heiligen drei Könige gehen wir als Sternsinger verkleidet durch unsere Heimatstadt. Wir singen und segnen die Häuser. Das gesammelte Geld spenden wir für einen guten Zweck.

Hinweis für Redaktionen:
Bildmaterial zu den Kindertagesstätten kann im Ministerium unter ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de jederzeit gern abgerufen werden.

Hintergrund:
Der erste Wettbewerb „Kita vital“ fand 2007 statt. Gesucht wurden gesunde Rezepte für Kindergerichte. Im Jahr 2008 ging es um Sport, Spiel und Bewegung.

Pressestelle im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608, -4607, -4612
FAX: 0391/567-4622
Email: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de

Weiterlesen