Durch gezielte Präventivmaßnahmen können Ansteckungsrisiken und damit hohe Personal- und Produktionsausfälle vermieden werden. Interner Notfallplan minimiert die wirtschaftlichen und personellen…
Präziser Allrounder für breites Einsatzfeld München, 15. Dezember 2009 – Präzise voreingestellte Werkzeuge und eine gewissenhafte Vorbereitung sind in der…
Softwarelösung von Nuance bringt Bücher, Tageszeitungen oder beliebige Papierdokumente auf Amazon Kindle und andere E-Books München, 15. Dezember 2009 –…
Asseco-Gruppe verstärkt Engagement für strategisches ERP-Produkt Karlsruhe, 15.12.2009 – Der ERPII-Hersteller AP AG hat die Eigenkapitalquote auf 15 Prozent erhöht….
Nach der erfolgreichen Einführung von UniKit, dem Verpflegungs-konzept für Krankenhäuser, Kliniken und Heime hat Unilever Foodsolutions den umfangreichen Ratgeber mit…
AxiCom Cohn Wolfe-PR, Aedgency Nr. 07/09, Dezember 2009
Aedgency veröffentlicht Video-Tutorial zu Cross Targeting
München, 15. Dezember 2009 ? Aedgency, europäischer Spezialist für Performance-Based Marketing, hat den neuesten Teil seiner Serie an Video-Tutorials für Online-Vermarkter vorgestellt. Einer von Aedgencys Lead-Traffic-Managern erklärt darin, wie man mit Cross-Targeting Erfolge maximiert, indem man mit seiner Online-Kampagne weitere, spezielle Zielgruppen anspricht, um damit in neue Nischen vorzudringen.
Das Video-Tutorial erläutert Online-Vermarktern eine effektive, vierstufige Cross-Marketing-Strategie:
1) Klare Abgrenzung und Definition der Zielgruppe
2) Sorgfältig prüfen, inwiefern sich der zu bewerbende Service oder das Produkt mit anderen Angeboten und Interessensgebieten überschneidet.
3) Nach der Bestimmung von Kern- und erweiterten Zielgruppe gilt es, die Botschaften so zu formulieren, dass jedes der anvisierten Zielgruppensegmente angesprochen wird.
4) Individualisierung des Artworks für die einzelnen Teilzielgruppen
Sylvie Stankovic, Director of Advertising bei Aedgency erläutert den Nutzen von Cross-Targeting-Konzepten: „Effizientes Online-Marketing sollte zielgenau und fokussiert sein. Das könnte sich im ersten Moment negativ auf die absolute Reichweite auswirken, Cross Targeting gleicht diesen Effekt aus durch kontextuelle Zielgruppenansprache und erreicht somit eine höhere Relevanz beim Endverbraucher.“
Weiterführende Informationen zur Einbindung von Cross-Targeting-Konzepten in moderne Kommunikationskampagnen bietet das Video-Tutorial. Dieses findet sich in fünf Sprachversionen im Aedgency Youtube-Channel http://youtube.com/aedgency.
Über Aedgency
Aedgency, mit Hauptsitz in Dublin, bietet erfolgsbasiertes digitales Marketing ? das den Schlüssel zu privilegierten Kommunikationskanälen zwischen Marken und Online-Käufern bildet.
Das im Jahr 2004 gegründete Unternehmen ist rasch gewachsen und derzeit auf sechs europäischen Märkten tätig. Der Schwerpunkt von Aedgency liegt in der Verbesserung der Konversionsraten für seine Anzeigenpartner bei gleichzeitiger Monetarisierung der Webseiten von Partner-Netzwerken sowie unabhängiger Webseitenbetreiber.
Aedgency bietet den Werbetreibenden Zugang zu Millionen von Online-Konsumenten in ganz Europa. Die Analyse-Software verwendet eine tiefgehende kontextuelle Segmentierung, um die Nutzer gezielt über den Kommunikationskanal anzusprechen, mit dem sich am wahrscheinlichsten ein Erfolg erzielen lässt. Dank seines gründlichen Verständnisses der verfügbaren Informationen ist Aedgency in der Lage, genau zu bestimmen, wonach ein Web-Nutzer sucht, und bietet vier Verkaufskanäle an: Aedgency Contextual, Aedgency E-mail, Aedgency Cashback und Aedgency Partners.
Detaillierte Informationen über die integrierte Produktreihe von Aedgency finden sich auf www.aedgency.com.
Teilnehmerin der PR-Akademie Rhein-Main Landes Beste Wiesbaden, 15.12.2009 – Von 56 landesbesten Prüfungsteilnehmern der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Hessen…
Ditzingen (pressrelations) – Keine Rechnung mehr vergessen – neue Version 4.1 der Zeiterfassungs- und Projektmanagementsoftware ZEP Ditzingen, Dezember 2009 ?…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.