Gesundheit im Blick

Laatzen (pressrelations) –

Gesundheit im Blick

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erhält Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit

Seminare zum Stressabbau, Sportangebote und Schutzimpfungen: Für ihr umfangreiches Angebot in der Gesundheitsvor- und -fürsorge für die Beschäftigten hat die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt in Köln den Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit erhalten. Die Auszeichnung wird seit 2007 von der Europäischen Kommission und dem BKK Bundesverband verliehen.

Mit zahlreichen Programmen fördert der niedersächsische Rentenversicherer die Gesundheit seiner Beschäftigten. Dazu zählen beispielsweise regelmäßige Mitarbeiterbefragungen sowie Arbeitsplatz- und Altersstrukturanalysen. Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement hat die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mittlerweile in das Unternehmensleitbild und die Führungsgrundsätze aufgenommen. Vorteile für den Arbeitgeber: Dem Haus bleiben qualifizierte Beschäftigte und deren Fachwissen erhalten, Krankschreibungen werden seltener verzeichnet. Die Erfahrungen aus seinem Gesundheitsmanagement gibt der Rentenversicherer auch beim neuen Firmenservice an niedersächsische Unternehmen weiter.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.move-europe.de.

Pressestelle
Lange Weihe 2, 30880 Laatzen
www.deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de
Autorin: Gabriele Wallbaum

Pressesprecher
Wolf-Dieter Burde
Telefon 0511 8292634 oder 0170 3323510
Fax 0511 8292635
wolf-dieter.burde@drv-bsh.de

Weiterlesen

GMX mit neuem, modernem Gesicht

80807 München (pressrelations) –

GMX mit neuem, modernem Gesicht

Neue Homepage bietet Werbekunden noch mehr kreativen Spielraum für Branding und Markenevents im Großformat

Karlsruhe, 09. Dezember 2009. Über 11 Millionen GMX Nutzer erhalten ein neues Willkommen auf ihrem Portal: Klar, übersichtlich und optimiert für hohe Bildschirmauflösungen stellt GMX sein Angebot aus redaktionellen Inhalten, Diensten und Services zu den Bereichen Information, Kommunikation, Shopping und Entertainment Lifestyle ab sofort in einem neuen Look vor. Und auch Werbetreibenden bietet die neue Startseite Vorteilhaftes: Sie haben künftig noch mehr kreativen Spielraum für Markeninszenierungen.

Frischer Look, optimierte Usability und noch mehr redaktionelle Inhalte

Nach dem Relaunch präsentiert sich die Startseite moderner, strukturierter und mit einem deutlich erweiterten Angebot an redaktionellem Content, insbesondere (Bewegt-)Bildinhalten. Das Layout wurde im Rahmen von Usability- und Variantentests unterschiedlicher Designs in den letzten Monaten entwickelt und optimiert. In die Umsetzung flossen das Feedback und das Surfverhalten mehrerer 100.000 Onliner ein, die unterschiedliche Designs im Live-Betrieb nutzen konnten. Auffälligste Veränderungen: Das Login-Feld ist jetzt am linken Seitenrand, die Websuche in der Kopfzeile platziert, und durch optisch klar von einander getrennte Themenchannels können Nutzer alles Wichtige noch schneller erfassen und gezielter in die Themenwelten des Portals einsteigen. Als eine der weltweit ersten Websites nutzt GMX den zusätzlichen Platz, den die mittlerweile weit verbreiteten 1280-Pixel-Bildschirme bieten, um bei hohen Bildschirmauflösungen flexibel interessante Inhalte „on top“ anzuzeigen: die be liebtesten Beiträge, die meistgeklickten Videos oder ein Ranking der häufigsten Suchbegriffe. Möglichkeiten zur Individualisierung von Inhalten wie das lokale Wetter werden in einer nächsten Stufe weiter ausgebaut werden.

Neue attraktive Großformate für Brandingkampagnen und Markenevents

Mit 4,5 Millionen Unique Usern in der Woche und rund 7,9 Millionen im Monat* zählt die GMX Homepage zu den erfolgreichsten Startseiten im deutschen Internet und stellt damit eine der attraktivsten Online-Präsenzen für Marketing und Werbung dar. Neben sehr beliebten und erfolgreichen Werbeformen wie dem Medium Rectangle und dem Eventformat WEB.Buster bietet United Internet Media Werbetreibenden auf der neuen GMX Homepage mit neuen seitenintegrierten Premium-Großformaten jetzt noch mehr kreativen Spielraum für Brandingkampagnen und hochwertige Markeninszenierungen. Zu ihnen zählen das Halfpage Ad (300 x 600 Pixel) und ab dem kommenden Jahr auch das Wide Content Ad (600 x 250 Pixel) sowie weitere WEB.Buster Sonderformate. Alle neuen Premium-Großformateplatzierungen können auch mit Bewegtbildwerbung (inkl. Streaming) belegt werden und sind mit sämtlichen Targeting- und Mediasteuerungsoptionen wie z.B. Frequency Capping ausgestattet. Darüber hinaus bietet die neue GMX Homepage att raktive Integrationsmöglichkeiten für Kooperationspartner, Shoppinganbieter und die Empfehlungsplattform GMX Best Price.

„Mit ihrem modernen Design, ihrer klaren Struktur, ihrer hohen Usability und ihren Individualisierungsmöglichkeiten ist die neue GMX Homepage ein ‚hot spot‘ im Internet und ein ideales Umfeld für wirkungsstarke Online-Werbung. Zusammen mit den neuen Premium-Großformaten, die wir im Rahmen unserer Großformatestrategie jetzt sukzessive ausrollen, bieten wir unseren Werbekunden ein äußerst hochwertiges und leistungsstarkes werbliches Umfeld“, begrüßt Matthias Ehrlich, Vorstand United Internet Media AG, den neuen Look der GMX Startseite.

* Quelle: AGOF internet facts 2009-II

Über GMX

Mit über 10-jähriger Expertise in innovativer Internetkommunikation ist der FreeMail Pionier GMX (Global Message Exchange) heute einer der erfolgreichsten Kommunikationsdienste im deutschsprachigen Internet und bietet privaten und professionellen Nutzern leistungsstarke Mail- und Messaging-Lösungen für die digitale Kommunikationswelt – online wie mobil. Eingebettet in die ebenso umfangreichen wie vielseitigen Portalangebote von GMX Deutschland (Nr. 5 der Top Ten Angebote), GMX Österreich (Nr. 2 der Top Ten Angebote) und GMX Schweiz (Nr. 2 der Kommunikations- und Serviceportale) mit ihren länderspezifischen Inhalten, Diensten und Services zu den Bereichen Information, Kommunikation, Shopping und Entertainment Lifestyle ist GMX die digitale Homebase für über 11 Millionen Internetnutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Online-Marke für das deutschsprachige Europa bietet werbetreibenden Unternehmen eine hochwertige länderübergreifende Mediaplattform für die DACH- Region mit innovativen umfeldintegrierten Werbeformaten, einem reichweitenstarken Zugang zu attraktiven, kaufkräftigen Zielgruppen und leistungsstarken Targetingprodukten zur effektiven und effizienten Zielgruppenansprache im gesamten deutschsprachigen Internet. GMX ist eine der Kernmarken der börsennotierten United Internet AG (ISIN DE0005089031) und wird von der United Internet Media AG (http://united-internet-media.de), dem konzerneigenen Vermarkter der United Internet Portale und führenden Online-Vermarkter der DACH-Region, in Kooperation mit der AdLINK Internet Media GmbH (http://www.adlinkmedia.at), Wien, bzw. der AdLINK Internet Media AG Schweiz (http://www.adlinkmedia.ch), Küsnacht, vermarktet.

United Internet Media – The fine Arts of digital Media

United Internet Media steht für die konsequente Verknüpfung von Klassik mit den innovativen Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Technologie und damit für einen neuen Reifegrad der Online-Werbung: „The fine Arts of digital Media“.

Impress! Discover! Announce! Attract! Sell! Reward! Involve! Entertain! Feature! und Connect! – Langjährige Expertise und fundiertes Know-how von über 200 Media- und Marketingspezialisten, führende Technologien wie Target Group Planning (TGP), innovative Produkte, kreative Konzepte und die gebündelten Reichweiten von Top-Portalen fließen bei United Internet Media in ein innovatives Instrumentarium ein, aus dem kundenindividuell Lösungen für die klassischen Ziele und Aufgaben der Werbung in digitalen Mediawelten entwickelt werden.

Als Drehscheibe zu rund 22 Millionen deutschensprachigen, über 160 Millionen europäischen und über 420 Millionen Internetnutzern in 60 Ländern weltweit bietet der Mediavermarkter der konzerneigenen Online-Angebote der United Internet AG – WEB.DE, GMX, 1 1 und SmartShopping.de – mit seinen Portalen und AD Europe Partnerportalen die globale Vielfalt neuer Medienwelten aus einer Hand (one-stop-media-shopping).

United Internet Media ist Partner deutscher und internationaler Werbekunden in den Segmenten Media- und Kreativagenturen sowie aus der werbetreibenden Industrie (Direktkunden). Das Unternehmen unterhält Standorte in Karlsruhe und München und Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf, London und Wien.

Kontaktadressen und weitere Informationen für den Leser:

GMX.de: http://www.gmx.de
United Internet Media AG: http://united-internet-media.de

Pressemitteilungen, honorarfreies Fotomaterial sowie Hintergrundinformationen finden Medienvertreter in der United Internet Media Presselounge:

http://united-internet-media.de/presse

Ansprechpartner für die Presse:
United Internet Media AG
Nadja Elias
Pressesprecherin
Frankfurter Ring 129
80807 München
Telefon: +49 / (0) 89 / 14339-222
Telefax: +49 / (0) 89 / 14339-250
E-Mail: nadja.elias@united-internet-media.de

Weiterlesen

Batteriegesetz: GRS Batterien hat als einziges System die offizielle Feststellung des BMU erhalten

Hamburg (pressrelations) –

Batteriegesetz: GRS Batterien hat als einziges System die offizielle Feststellung des BMU erhalten

GRS Batterien als Gemeinsames Rücknahmesystem bestätigt

Das neue Batteriegesetz (BattG) verpflichtet Batteriehersteller und ?importeure zur Rücknahme ihrer Produkte. Dafür können sie sich dem Gemeinsamen Rücknahmesystem anschließen. Pünktlich zum Inkrafttreten des Gesetzes hat GRS Batterien als einziges System die offizielle Feststellung des Bundesumweltministeriums erhalten. Die Eignung als bundesweites Rücknahmesystem stellt GRS Batterien seit mehr als elf Jahren unter Beweis. Im Zuge des neuen Batteriegesetzes bedurfte es nur noch einer Feststellung, um die Stiftung als das gemeinsame Rücknahmesystem zu legitimieren. Diese Feststellung ist am 1.12.2009 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. GRS Batterien ist somit das einzige gemeinsame Rücknahmesystem nach § 6 BattG in Deutschland.

Drittsysteme brauchen Genehmigung
Herstellerindividuelle Rücknahmesysteme, so genannte „§ 7-Systeme“ müssen ihre Tätigkeit jedoch bei Ihrer Behörde anmelden und genehmigen lassen. An diese Genehmigung hat der Gesetzgeber hohe Anforderungen gestellt. Voraussetzung ist sogar ein Sachverständigengutachten. Dadurch muss nachgewiesen werden, dass die Flächendeckung in der Rücknahme und die Leistungsfähigkeit der Batterieentsorgung sichergestellt sind. Grundsätzlich müssen alle Systeme vergleichbare Qualitätsstandards wie das Gemeinsame Rücknahmesystem GRS Batterien erfüllen, gerade in Bezug auf die hohen Sammel-und Verwertungsquoten.

Mehr als nur Entsorgungspartner
GRS Batterien bietet seinen über 1.200 Vertragspartnern mehr als nur Quotenerfüllung. Die Anzeige der Marktteilnahme wird von der Stiftung ebenso übernommen wie die umfangreichen Hinweispflichten nach BattG. Die flächendeckende Entsorgung wird durch die bundesweit mehr als 170.000 Sammelstellen für gebrauchte Batterien gewährleistet. Dadurch können Nutzer von GRS Batterien die für 2012 vorgeschriebene Sammelquote von 35% schon jetzt sicher einhalten. 2010 müssen dann alle identifizierbaren Batterien verwertet werden – ein Wert, den GRS Batterien seit 2008 garantiert.

GRS Batterien
Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) übernimmt seit elf Jahren die Rücknahmeverantwortung für zurzeit rund 1.200 Batteriehersteller und ?importeure. Dazu gehört auch die Anzeige der Marktteilnahme beim Umweltbundesamt. Die Nutzer von GRS Batterien brachten 2008 mehr als 33.000 t Batterien und Akkus in Verkehr, das sind ca. 1,4 Milliarden Stück. Zur Erfüllung der Rücknahmeverpflichtung hat GRS Batterien deutschlandweit und flächendeckend mehr als 170.000 Rückgabestellen eingerichtet, davon allein 140.000 im Handel. Die grüne Box ist dabei zum Synonym für Batterierecycling geworden. Die aktuelle Sammelquote beträgt 42%, 100% aller identifizierbaren Batterien werden schon jetzt verwertet. Somit sind Hersteller und Importeure, die mit GRS Batterien einen Vertrag abgeschlossen haben, auch im Hinblick auf die Quoten des Batteriegesetzes sehr gut aufgestellt. Die Sammelboxen enthalten bereits alle Hinweise, die an der Verkaufsstelle gegeben werden müssen. Werden diese offensiv platziert, sind keine weiteren Hinweise notwendig.

Bildmaterial unter www.grs-batterien.de/bildmaterial.html

Weiterlesen